Beiträge von NWGJulian

    war vor kurzem beim pickerl machen und hab gleich gesagt, sie sollen mal die klima überprüfen, da die irgendwie nicht mehr so recht kühlt. war eine heiße angelegenheit heuer im sommer :p


    diagnose vom mech (er hat es nur auf papier geschrieben also ich hab mit ihm nicht gesprochen, sonst hätte ich nachgefragt): praktisch kein kühlmittel mehr im system, klimaleitung undicht/defekte nähe wischergestänge.


    weiß zufällig jemand welche leitung das ist? möglicherweise eine bekannte schwachstelle? ich will den wagen erstmal nicht zu bmw stellen sondern selbst nachschauen. hab schon mal gesucht, komme aber mit der beschreibung nicht zurecht bzw. ich tu mi sowieso schwer die richtigen klimaleitungen zu identifizieren ....

    ich wäre gestern fast in einen lkw reingefahren bzw. er hätte mir fast den weg abgeschnitten.


    folgendes szenario: beschleunigungsstreifen auf eine stinknormale bundesstraße, ein fahrtstreifen pro richtung. vor mir ein lkw vollgeladen mit baumstämmen, italienisches kennzeichen. er fährt auffällig langsam über die lang gezogene kurve auf den beschleunigungsstreiden auf, wird immer langsamer und bleibt plötzlich stehen ohne zu blinken, kein gegenverkehr und auch von hinten kein auto. (das ist übrigens kein "richtiger" beschleunigungsstreifen, eher nur so eine auffahrt mit bushaltestelle. denk ich mir "ok, blinkste halt links und fährst links vorbei auf die straße. und was macht der? reißt plötzlich und ohne vorwarnung einen u-turn an! :mad: zum bremsen war es zu spät, also hab ich gas gegeben, bin halb auf die gegenspur und habs knapp noch vor ihm geschafft. er hat übrigens keine anstalt gemacht zu bremsen oder so, hat einfach weiter sein wende gemacht.

    Zitat

    Vielleicht ist deine Flüssigkeit ja wirklich alt und es wurde einfach nur resettet ?
    Im Zweifelsfall mach neu, ich meine "Was kostet das denn schon ?" Als Mensch vom Fach sollte es eigentlich kein Problem sein dies sogar selber
    mal in der Mittagspause in der Firma zu machen.


    das ist schon möglich, aber fakt ist lt. prüfgutachten vom august 2014, dass die bremsflüssigkeit damals noch wie neu war. ich habe aktuell leider keinen entlüfter zu hand, da ist mir das zuviel arbeit, das lasse ich dann lieber für den lohn einer halben stunde vom mechaniker machen. ich werde ihn morgen nochmal darauf ansprechen.


    Zitat

    eine Beläge sehen noch gut aus, zumindest die Seite die Du fotografiert hast. Ich würde bei normaler Fahrweise auch so auf etwas zwischen 5000 - 8000 km
    Laufzeit tippen wenn ich Bordcomputer wäre :) Dann müsste eigentlich langsam der Verschleißkontakt angekratzt sein.
    Also warte mal ab was passiert. Möglicherweise zieht der Computer das Ganze noch sehr schnell nach und dann kommt es ratzfatz.
    Ich glaube nicht daß etwas defekt ist, wenn dann eher durcheinandergekommen.


    alles klar, werd ich dann so machen. ich warte mal ab und hoffe, dass mir der mech das nur als leichten mangel einträgt. ursprünglich wollte er mir ja direkt einen schweren mangel, also neue bremsbacken reindrücken ...


    danke euch :thumbup:

    wie wärs wenn du uns ein bild davon lieferst?
    im navi siehst du unter service alles sauber aufgelistet, da steht dann neben den 7000km auch was zu tun ist.
    sobald der verschleisssensor durch ist, bekommst du ein rotes ausrufezeichen im kombiinstrument, dass selbe wie auch bei angezogener handbremse.


    der bordcomputer kalkuliert dies - hierbei handelt es sich nur um einen richtwert, auf welchen man sich nicht verlassen sollte.


    ps: diese frage haben wir mindestens einmal die woche.


    welchen bilder hättest denn gerne? ich hab jetzt einfach mal ein paar gemacht, falls es was hilft. das rote ausrufezeichen im kombiinstrument ist definitiv nur da, weil ich die handbremse angezogen hab. hab es gerade nochmal ohne handbremse probiert, da geht das lichtlein gleich weg, aber die "fehlermeldung" ist noch einige sekunden länger da. sonst im i-drive, alles noch im grünen bereich bei "OK".


    [Blockierte Grafik: http://s7.postimg.org/d0h2fand3/IMG_20150827_201630321_1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s28.postimg.org/gdn55pttl/IMG_20150827_201641897_1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s17.postimg.org/cww26atiz/IMG_20150827_201733785_1.jpg]


    das mir der bordcomputer nicht auf den km genau ausrechnet, wie lange die bremsen noch halten, ist mir klar! das erwarte ich auch gar nicht. aber kann ich davon ausgehen, dass im i-drive der wert nach und nach von 7000km runter gehen wird? ich habe nur angst, dass da etwas defekt ist und auch in 100.000km noch 7.000km da steht.


    so sehen übrigens die backen aus.


    [Blockierte Grafik: http://s8.postimg.org/kb6ezerj5/IMG_20150827_201810019_1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s29.postimg.org/qexohhkyb/IMG_20150827_201835591_1.jpg]



    ich bin mir absolut über die wichtigkeit der bremsflüssigkeit bewusst. ich bin kfz-mechatroniker und schraube auch viel an meinem motorrad.
    aber wie kann es sein, dass eine fast neue bremsflüssigkeit mit 215°C siedepunkt, nach nicht einmal 20.000km und genau einem jahr später (!) plötzlich auf 143°C siedepunkt runter geht? ich persönlich zweifle ja eher an der messung des mechanikers ...
    das sagt übrigens der bordcomputer dazu ...


    [Blockierte Grafik: http://s3.postimg.org/z468vze1r/IMG_20150827_201659364_1.jpg]


    lg
    & sorry, ich antworte gerne etwas ausführlicher :rolleyes::P


    und danke für die ganzen infos über die berechnung der restlaufleistung der bremsbacken. ich wusste nicht, dass da wirklich eine berechnung mit den parametern bremsstärke, gefahrene geschwindigkeit, häufigkeit der bremsungen, usw. stattfindet. ist ja echt interessant.

    also das hilft mir schon mal, super danke! ich will es zwar nicht ganz glauben, das ich so vorrausschauend fahre, dass ich seit etwa 7000km mit der meldung "noch 7000km bis zum belag-wechsel" umherfahre, aber dir will ich das mal glauben. meine felgen sind immer gut dreckig ... aber ja, ich fahre generell vorausschauend.


    ja im i-drive steht auch das mit den 7000km rest.


    und einen defekt im bordcomputer oder im sensor kann man praktisch ausschließen? nicht dass wegen einem defekten sensor auch in 50000km da noch "in 7000km bremsbeläge wechseln". :p


    ich schieße noch eine frage hinterher: ist es möglich, dass der siedepunkt der bremsflüssigkeit in gerade einmal 25.000km (genau 1 jahr später) von 215°C auf 143°C abfällt? genau das will mir der nette mech nämlich sagen, und das diese deshalb gewechselt gehört ...

    hallo liebes forum.


    bin seit ein paar monaten stiller mitleser, nun muss ich aber auch mal eine frage stellen, da ich irgendwie mit den service-infos im bordcomputer nicht zurecht komme.
    achja ich fahre einen 318d bj. 2007 mit navi prof.


    die ganze geschichte kurz von anfang: ich hab das auto mit 155.000km gekauft. ich erinnere mich noch genau an die nachhause fahrt, kurz nach dem starten hat das kleine display zwischen tacho und drehzahlmesser immer irgendeinen fehler angezeigt, mit dabei die zahl 7000. ich wusste nie was das eigentlich zu bedeuten hat, irgendwas in 7000km. jetzt im august musste ich pickerl machen, also zeigt es mir schön brav im bordcomputer das "service §57" an, und im kleinen display erscheint jetzt auch "service", "08/2015", aber immer noch die zahl 7000. inzwischen habe 162.000km drauf.
    heute sagte mir mein mechaniker beim gutachten, dass die vorderen bremsbeläge bald auf der grenze wären. er kann es zwar als leichten mangel durchgehen lassen, da es noch nicht sooo schlimm ist, aber trotzdem sollte ich das mal machen lassen. alles klar, auto nach hause gefahren.


    dort dann mal in den bordcomputer geschaut. wechsel bremsbeläge vorne: 7000km. nanu, ist das wohl dieses "7000" aus dem kleinen display? heißt das nun, dass mir der bordcomputer seit insgesamt .... ca. 7000km sagt, ich solle in ca 7000km die bremsbeläge vorne wechseln? warum ist diese zahl nicht mit der zeit kleiner geworden? wie funktioniert überhaupt diese "warnung", misst der sensor denn die dicke der beläge? mir kommt das alles sehr eigenartig vor, kann man sich auf diese service-angaben im bc überhaupt verlassen? diese zahl "7000" ist übrigens immer noch bei jedem starten im kleinen display zwischen tacho und drehzahlmesser.


    bitte um eure erfahrungen dazu. mir will es nämlich nicht ganz einleuchten, dass die bremsbeläge vorne schon bald auf der grenze sein sollen, der bordcomputer mir aber keine warnung anzeigt. es ist alles noch grün, mit dem hinweiß "wechsel in 7000km"

    hallo an alle.
    ich möchte mich hier nochmal zum abschluss melden, vielleicht stell ich mich ja nochmal irgendwo richtig vor. nur so viel: ich war den wagen am samstag anschauen. wie soll ich sagen, zustand innen, außen, unten und vorne im motorraum tiptop! dpf wurde ebenfalls erst vor ca 50.000km gewechselt.


    kurz gesagt: habe mir am samstag einen persönlichen traum erfüllt. die 300km heimfahrt waren der wahnsinn, einfach traumhaft zu fahren. 1 2 sachen werde ich gleich direkt ändern, z.B. die gelben nebelscheinwerfer passen überhaupt nicht zu den blauen xenons, und die silberne blenden-umrandung vorne am kühler muss ebenfalls schwarz werden (zufällig jemand artikelnummer von bmw?)
    ich bedanke mich für alle eure antworten, habt mir sehr geholfen :)


    leider kann ich hier über tapatalk kein bild reinstellen :(