Beiträge von NWGJulian

    soo nochmal eine andere kurze frage, hat jetzt eig nichts mit dem kaufen zu tun, aber es ist doch wichtig in meiner entscheidung:


    wenn ein e90 das navi eingebaut hat, hat man dann automatisch auch die bluettooth-freisprecheinrichtung? die knöpfe am lenkrad sind ja selbst in fahrzeugen ohne navi. ist die freisprecheinrichtung ein "extra" oder automatisch vorhanden wenn man entweder das multifunktionslenkrad oder das navi hat?


    sonst zu euren beiträgen: ihr habt irgendwie alle ein bisschen recht. auf der einen seite werde ich so gut es geht alles selbst machen und wenn möglich nicht auf original ersatzteile zugreifen. 3 bis 4 tausend ?, ich weiß ja nicht wie es bei bmw so ist, aber bei meinen anderen marken muss da echt viel kaputt werden dass es so teuer wird! ok, in der werkstatt ist immer alles teurer, deshalb mach ich vieles selbst.


    auf der anderen seite wäre es schon wünschenswert, nicht alle paar tage was schrauben zu müssen. das auto soll mich vorallem zuverlässig jeden tag in die arbeit bringen und hin und wieder mal in den urlaub. so sachen wie getriebsschäden sind natürlich sehr ärgerlich, aber da ist wohl auch ein bisschen pokern dabei. das wird dann auch teuer
    aber weil z.b. das gute beispiel querlenker gekommen ist: bei bmw bestimmt nen 1000er, wenn man es in der freien werkstatt bzw selbst mit unterstützung macht, wahrscheinlich nur ein bruchteil davon.


    mein motorrad hat übrigens seit dem ersten service keine werkstatt mehr gesehen. da mach ich alles selbst!

    sooo ich bedanke mich erstmal recht herzlich bei euch allen für eure beiträge, ich sehe, es gibt viele verschiedene Meinungen zu dem Thema. ist wirklich interessant zu lesen.


    Zitat

    Sei vernünftig lass dir etwas von jemand mit ein bisschen Erfahrung sagen, nimm die 3 bis 4 k Euro mehr in die Hand und kauf dir etwas mit wenig km. Dieser Betrag ist sehr schnell für die eine oder andere Kleinigkeit die bei hohen km Ständen nun mal auftreten kann aufgebraucht. Überlege dir in Ruhe weshalb Autos mit hohen km günstig gehandelt werden und betrachte die Situation emotionslos.


    ich glaube dann müsste ich aber direkt einen mit dem neuen N47-Motor kaufen. ich habe nämlich das gefühl, und so liest es sich überall im internetz, dass die Turbos da einfach irgendwann eingehen. beim anderen früher, beim anderen später, aber verrecken tun sie trotzdem. fast wie wenn es ein Verschleißteil wäre.


    egal ob ich jetzt einen mit 200.000km oder einen einen mit 70.000km im visier habe; das turbo-könnte-kaputt-werden schwirrt mir da immer im kopf rum ....


    achja ich habe mir auch überlegt, bei der probefahrt mal beim arbö (ADAC in Österreich) vorbeizuschauen um den wagen kurz durchchecken zu lassen. bin da eh Mitglied. da können sie den wagen wenigstens mal auf die bühne stellen.


    ich gebe zu, mir gehen da ein wenig die Emotionen durch :wacko: vorallem weil die Ausstattung toll ist, der zustand scheinbar ganz gut, der preis auch relativ niedrig und ich ihn morgen direkt holen könnte :rolleyes:


    Zitat

    nur einen Haken gibt es neben dem Preis: ein Turbolader geht fast nie einfach so "von selbst" kaputt. Die Ursache für den Defekt liegt fast immer außerhalb des Turbos. Wenn man es sich also einfach macht und mal fix den alten Turbo gegen einen neuen tauscht, übersieht man möglicherweise die Fehlerquelle, beseitigt sie nicht und ruiniert das neue Teil in kurzer Zeit.
    Also sollte der alte Turbo in jedem Fall begutachtet werden - vor dem Einbau des Neuteiles.


    das ist genau das was ich meinte. was ist denn dann die Ursache für die ganzen turboladerschaden an den alten m47?? ich werde das aber auf jeden fall ansprechen, wenn ich mit dem Verkäufer quatsche.


    Zitat

    Was spricht denn gegen ein Fahrzeug aus Deutschland, ist das so kompliziert Österreichische Papiere dafür zu bekommen?


    nein ist eigentlich kein so großes Problem, viele bekannte von mir holen sich die wagen immer aus Deutschland, vorallem weil sie dort viel günstiger sind als bei uns. nur ist da immer ca 6 bis 7% des Verkaufspreises als normverbrauchsabgabe (Nova) an den vater Staat zu bezahlen. außerdem ist Deutschland nicht unbedingt klein, und man muss das Auto ja unbedingt vorher anschauen bevor man kauft, und es wäre doch blöd 800km fahrt auf sich zu nehmen um dann festzustellen, dass er doch nichts für mich ist ..... und dann noch das ganze papierwerk mit der zulassung ... deshalb bin ich da immer ein bisschen skeptisch. aber ich schaue eh immer mal auf mobile.de.


    tja sonst werde ich wohl noch bis herbst sparen müssen :evil:

    Zitat

    Die Frage ist eigentlich eher: Kannst / Willst Du schrauben ? (Platz, Werkzeug, Lust etc.)


    Kaputt gehen kann alles oder nix, das ist wie Glaskugellesen, aber wenn Du wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt mußt, kann bei einem alten mit viel KM der gesparte Betrag schnell aufgebraucht sein.


    können ja, wollen naja. also ich werde auf alle fälle ein Auto nicht wegen z.B. bremsen oder anderen Kleinigkeiten in die Werkstatt stellen, das mache ich schon selbst. da aber das Auto, das mich interessiert, lückenlos scheckheftgepflegt ist, würde ich das gerne so gut wie möglich fortführen. schließlich will ich den wagen irgendwann wieder verkaufen. allgemein habe ich sowieso nicht geplant, das Auto bis zum bitteren Ende zu fahren.
    gegen die üblichen schraubereien hab ich also nichts. ist an meinem Motorrad ja nix anderes ...



    Zitat

    Grundsätzlich kaufe ich mir als Alltagsauto meistens BMW mit hohen km Ständen, aber passender Historie....bis jetzt meistens ein gutes Geschäft, aber ich hatte auch schon mal ne echte Gurke dazwischen ;)


    Ich seh es aber auch ein wenig als Hobby und freu mich dran ne Kiste die neu vor ein paar Jahren noch richtig eckig Geld gekostet hat, jetzt zum Dacia Kurs zu fahren :thumbup:


    genau sowas wollte ich hören :juhu: meiner Meinung nach passt eben bei diesem wagen die Historie. scheint wirklich recht gepflegt zu sein! aber selbstverständlich werde ich den Verkäufer vorher fragen, was schon gewechselt wurde, welche Wehwehchen er so hat usw.


    Zitat

    Stoßdämpfer können natürlich nach 250.000km platt sein oder besser gesagt: die sind nach 250.000km platt. Ob es dich stört, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht bekommst du ja raus, was schon alles getauscht wurde.



    die frage ist ob ich das als nicht-auto-experte überhaupt merken würde :D :fail: aber im Inserat steht schon mal, dass er ein sportfahrwerk eingebaut hat. die frage ist nur, wann.
    ich wird auf alle fälle versuchen herausfinden, was er schon getauscht hat.


    soweit danke für eure antworte. ich wird noch bis morgen abend warten, wenn er dann noch da ist, rufe ich ihn an und frage ihn nach den wichtigen Sachen aus. wenn alles gut ist, schau ich ihn an. dann schauen ob ich den preis drücken kann.



    wenn ich da so tag für tag das netz durchstreife stelle ich mir immer wieder eine grundsatzfrage: was, wenn ich 3 oder 4 tausend € mehr in die hand nehme und mir einen 2006er mit z.B. nur 70.000km kaufe, dann aber plötzlich bei 100.000km einen turboladerschaden habe weil der vorbesitzer nicht gut aufgepasst hat? und auf der anderen seite der bmw mit 250.000km des selben jahrganges, möglicherweise die nächsten 150.000km problemlos funktioniert da der turbo eben erst gewechselt wurde und auf den wagen immer gut aufgepasst wurde?Als bmw-einsteiger kommt man da ziemlich ins grübeln :cursing:


    Hallo Crossshot!


    vielen dank für deine antwort, das mit der modellpflege ab 2007 mit den 177ps wusste ich, auch dass die turboschaden von da an weniger wurden.
    aber man hört da immer so viele verschiedene meinungen. du schreibst, du würdest die finger von vor 2007 lassen, ein andere sagt das sie auch schon vor 2007 relativ problemlos waren, turboschäden auch nicht immer auftreten und sowieso jedes auto irgendwo eine schwachstelle hat. 230.000km mit dem ersten lader ist doch auch kein schlechter wert.


    das budget für ab 2007 wird wohl relativ knapp werden, aber ich habs im hinterkopf, danke dafür!


    bevor ich mir den wagen anschaue, würde ich sowieso mal den verkäufer kontaktieren und fragen, wo er den lader tauschen lassen hat und was er gezahlt hat. aber das gesamte inserat liest sich nicht so, als hätte er beim turbo gespart.


    wegen dem dpf hab ich mir keine so großen gedanken gemacht, da ich eine werkstatt kenne, die aufbereitete dpf im austausch gegen den alten verkauft. um ca 300?. das ist eine österreichische firma, da mache ich mir keine gedanken dass die das nicht gut machen.


    turbo und dpf sind übrigens nicht meine hauptsorgen, denn das kann ja auch bei 80.000KM passieren dass der eingeht. deshalb ja meine frage: was wird denn bei 250.000KM sonst noch langsam kaputt und teuer neben den verschleissteilen?


    aber trotzdem 1000 danke für deine antwort!

    Hallo an das gesamte Forum.


    Ich bin neu hier und hab gleich die erste Frage. Aber erstmal zu meiner Person: Julian, 21 Jahre aus Tirol, von Beruf Programmierer, vorher Matura in einer HTL für Mechatronik, begeisterter Motorradfahrer und hoffentlich bald in einem BMW unterwegs.


    Meine Frage ist eigentlich eher weniger eine direkte "Kaufberatung", mehr eine Grundsatzfrage.
    Ich bin gerade dabei, mich nach einer gebrauchten 3er-Limousine unzusehen. In die engere Auswahl kamen dabei die 318 und 320 Modelle in Dieselausführung, Baujahr ab 2005 (vorher wars glaub ich noch E46?). Ich fahre relativ viel im Jahr und hier in AT darf man eh nur maximal 130 fahren, Raser bin ich auch überhaupt keiner, also reichen mir die maximal 177PS sowieso locker. Lieber wäre mir sogar nur ein 318d.


    Dabei hab ich mir aber selbst ein paar Ausstattungsmerkmale in den Kopf gesetzt: der Wagen sollte auf alle Fälle Xenon haben, das gehört find ich zu einem BMW einfach dazu. Super wäre dann noch ein Navi, sprich den Bordcomputer mit dem Bildschirm, damit ich da mein Smartphone mit Bluetooth anschließen kann. Diesen Komfort würde ich mir einfach wünschen. Hier auch meine erste Frage: haben auch die E90 ohne dieses Navi eine Freisprecheinrichtung? Der Knopf am Lenkrad ist ja schließlich vorhanden. Ledersitze oder M-Paket sind mir im ersten Moment nicht so wichtig.


    Dabei wollte ich maximal 10500 bis 11000? ausgeben. Hier liegt dann auch das Problem: mit der Ausstattung und um den Preis bekommt man bei uns praktisch nur Wagen mit weit über 150.000KM. Die Frage aber: ist das überhaupt ein Problem, wenn dafür der Preis stimmt? Sprich: wie lange hält denn in der Regel so ein E90? Ich weiß, Verschleissteile, Turbo und DPF können immer mal kaputt werden und gehören dazu. Aber sonst wenn diese schon getauscht wurden? Was ist denn sonst noch anfällig und teuer in den höheren KM-Regionen?


    Hier mal ein konkretes Beispiel:
    http://mobile.willhaben.at/object/124595477/?


    Langstreckenfahrzeug, scheinbar gepflegt, gute Ausstattung, Turbo erst getauscht, usw. der Preis ist auch super. Dafür könnte man die gesparten 3000? in eventuelle Ersatzteile investieren. Nur der Haken mit den 250.000KM. Aber es will nicht so in meinen Kopf, dass dies unbedingt schlecht sein muss. Ein gleich alter Wagen mit 100.000KM muss ja nicht mal weniger anfällig sein? Schon alleine, dass der Turbo 230.000KM gehalten hat spricht doch für sich.


    Was würdet ihr zu dem Angebot sagen? Kann man noch kaufen mit den KM, oder doch lieber die Finger von lassen? Der Motor selbst müsste doch noch mal locker 250.000 schaffen?


    Bitte um eure Erfahrungen, für weitere Tipps bin ich auch dankbar. Sonst würde ich den Wagen am Freitag anschauen.


    EDIT: hier noch ein ähnlicher Fall, mit 2000? mehr und ein paar KM weniger drauf. Dafür musste der Turbo schon viel früher gewechselt werden!
    http://mobile.willhaben.at/object/123090581/?