Beiträge von BMWsaydem

    Autos tauschen ist keine Option, er hat eine Limo und ich einen Kombi :)


    mit dem Hinterachsdiff stimmt, muss mit getauscht werden. Wird dort aber nicht auch das Signal fürs Tacho abgegriffen? Passt es trotzdem?


    Bezüglich Codierung: In dem Bereich haben wir wenig bis keine Ahnung. Wäre es für einen Laien mit Anleitung machbar oder wo könnten wir dies codieren?

    Hallo zusammen,


    ein Arbeitskollege von mir und ich fahren beide jeweils einen 320d M47 aus 2005. Wir sind uns einig, dass wir mit unseren Autos und deren Ausstattung sehr zufrieden sind nur eines stört: Er hat einen Automatik und möchte Schaltgetriebe und ich habe ein Schaltgetriebe und möchte einen Automatik.
    Mit Halle, Werkzeug etc. sind wir ganz gut ausgestattet und dachten wir könnten doch mal einen Kreuztausch starten: Sein Automatikgetriebe in mein Auto und mein Schaltgetriebe in sein Auto. Die hohen Materialkosten bleiben uns ja so erspart und würden es ja dann selbst machen.


    Jetzt aber eine Frage an euch. Wisst ihr in wie weit das möglich ist bzw. was noch alles gemacht werden muss, vor allem was das Thema codieren angeht? Hat eventuell jemand schon am E90 so etwas ähnliches gemacht?


    Ich denke alle Teile ab ZMS wie Kupplung, Getriebe, Kardanwelle etc. müssen getauscht werden. Schaltgestänge, Wählhebel/Schalthebel auch. Die Mittelkonsolenverkleidung um den Schalthebel auch. Pedalerie, wie aufwendig wäre das? Und halt Codierung. Fehlt noch etwas?


    Über Infos freuen wir uns sehr.


    Viele Grüße

    Das mit dem Bremskolben werde ich dann prüfen müssen.


    Bremsflüssigkeitswechsel steht laut Service-Info jetzt im Februar wieder an. Es wurden daher nur Scheiben und Beläge gewechselt.


    Die Handbremse hat vor dem Wechsel überhaupt nicht gehalten, entsprechend wurde diese jetzt beim Wechsel nachgestellt und hält was sie verspricht nach drei vier Zähnen. Wie gesagt 5-6tkm bin ich auch nach dem Wechsel Beschwerdefrei gefahren.


    Ich weiß, dass eine Paste (Kupferpaste?) verwendet wurde, aber vielleicht zu sparsam?


    -> Also ausbauen und neu einfetten und eventuell die Handbremse eine Stufe lockerer. Ich probiere es aus. Was bedeutet Kanten anfassen? Ich beobachte mal ob es in der Kurve weg ist.


    Danke euch!

    Hallo,


    ich habe vor rund 6000km meinem BMW 320d VFL neue Bremsscheiben und Beläge sowohl an der VA als auch HA drauf gemacht.
    Diese sind auf Empfehlung meines Teilehändlers von Textar. Ich habe die Bremsen vernünftig eingefahren. Auf den ersten paar tausend Kilometern war auch alles in Ordnung, aber jetzt quitscht es stark.


    Es quitscht, wenn man nicht bremst, zirkulierend entsprechend der Geschwindigkeit. Trittt man auf die Bremse, ist es weg. Es fängt erst nach 5-10km Fahrt an und selbst bei 60km/h und etwas Musik hört man das zirkulierende Quitschen deutlich.
    Ab und zu: Tritt man dann nur ganz leicht auf die Bremse, quitscht es enorm entsprechend wie Zug im Bahnhof. Nur bei größerem Bremsdruck ist das nervige Quitschen weg.


    Ich möchte jetzt ungern nochmal einen Satz Bremsen holen. Hat jemand auch die Erfahrung mit Textar gemacht und wäre Abhilfe mit anderen Bremsbelägen möglich? Oder wurde bei der Montage etwas falsch gemacht? Wie könnte ich das prüfen?


    Bei stockendem Verkehr ist es extrem nervig.


    Danke im Voraus!


    Gruß


    bmwsaydem

    Turbo getauscht Motor läuft.


    Auftrag war: Turbo pfeift, Motor kommt nicht auf Temperatur (am Telefon noch besprochen Thermostat zu wechseln)


    Und Ich habe einen echt blöden Händler erwischt,


    Zuerst wollten die mir alles mögliche andrehen (Kompressionstest, Glühstifte und Glühsteuergerät tauschen, Ansaugbrücke reinigen also wären es 4000€)
    Und haben jetzt den Kühlwasser-Thermostat nicht gewechselt, sondern nur AGR-Thermostat weil der wohl einen Fehler abgelegt hat?!
    Beim Abholen erzählte er mir der Motor läuft wieder gut, auf Nachfragen sagte er auch dass der Motor auch wieder auf Temperatur kommt.
    Bin heim gefahren und sehe der hängt bei 60grad vllt auch mal 70 wenn ich ihn dazu zwinge.


    Heißt für mich: morgen früh wieder da antanzen und bahnticket kaufen. Thermostat bezahle ich, den Einbau nicht, hätten die ja machen sollen als die da dran waren. Gucken was sich ergibt.

    Das Ruckeln ist meiner Meinung nach unabhängig vom Turbolader.
    Ich habe mir bei BMW (ein anderer Händler als jetzt mit Turbo) die AGR-Rate auf +40 angehoben. Die 250km, die ich danach gefahren habe liefen super. Kein Ruckeln, gute Gasannahme. Aber wie gesagt nur 250km gefahren.


    Ein Thermostat selbst kann keinen Fehler ablegen.
    Prüf einfach im Geheimmenü, ob dein Motor die Temperatur erreicht

    Aktuelle Info:
    BMW baut mir einen Turbolader ein, wechselt Thermostate und Öl.
    Nicht billig, Turbo allein schon 1183€ netto.
    Die haben mir noch empfohlen bei der Laufleistung auch eine Reinigung der Verkorkung durchzuführen und Glühstifte samt Steuergerät zu tauschen. Wären nochmal 1000€ von denen ich erstmal Abstand genommen habe.


    Da wird auch eine neue Software aufs Steuergerät gespielt, eine die dem Turbo zu gute kommt.....
    Hoffentlich ändern die meine AGR-Rate nicht.


    Gruß

    Also,


    Freitag habe ich beim BMW Händler den AGR Rate auf +40mg angepasst. Tatsächlich wirkte wie Wunder der Wagen fuhr sich gleich leichtfüßiger. Ich wollte es auch morgen hier berichten, da ich heute noch eine Fahrt nach Stuttgart erst machen wollte (400km). Naja war wohl nichts: auf halber Strecke ging die Leistung weg und der Turbo pfeift richtig laut. Jetzt heißt es ADAC.........