Beiträge von laest

    Also:


    ATU hat das Teil natürlich nicht auf Lager,.. war jetzt auch noch mal beim Auto. Die Kabel vom Sensor sehen in Ordnung aus (keine Bissspuren oder ähnliches).
    Wasserpumpe fördert auch. Ich werde jetzt mal versuchen das Auto die letzten 2km heimzufahren und wenn es mit 10km/h im Notlauf ist - es kann ja eigentlich nichts passieren, Motor ist ja nicht überhitzt. Werde den Sensor mal ausbauen und versuchen zu reinigen. Evtl. bringt das wenigstens kurzzeitigen Erfolg oder man sieht mehr.


    Den neuen Sensor werde ich mir auch gleich bestellen. Kostet ja nicht die Welt.


    Matze_Lion
    Sorry, die Info habe ich vergessen. War in dem Moment einfach noch nicht so klar im Kopf und hatte etwas Angst um mein Auto (hab ich mir erst gekauft vor einigen Wochen).


    Danke für eure Hilfe :)

    Wenn du dich nicht am Kühlwasser verbrennst und 140° angezeigt wird ist dein Temperaturfühler defekt oder der Stecker ist korrodiert. Hatten wir beides schon mehrfach hier
    Fühler kostet 13€ und kann man selber wechseln.
    Teilenummer ist 13627797957


    Wo steck der Fühler denn? Am Ausgleichsbehälter?
    Kann es sein, dass die Wasserpumpe kaputt ist, das Wasser das im Kreislauf ist zu warm wird und bloß nicht in den Ausgleichsbehälter zurückgepumpt wird? Kann es sein dass da solche krassen Temperaturunterschiede entstehen können?


    Hat ATU sowas auf Lager, weiß das wer (Ich mag ATU auch nicht aber ich bin in einer Notlage :D)? BMW hat schon zu und ich wäre froh, wenn ich noch fahren könnte mit dem Auto heute,..

    Hallo zusammen,


    ich bin heute ca. 10 km Gefahren als plötzlich im Navi "Kühlmitteltemperatur zu hoch" oder so stand. Ich bin langsam weiter gefahren und nach einer Minute kam "Motor überhitzt" und ich durfte mit 10km/h zum nächsten Parkplatz fahren.
    Ich hab das Auto jetzt 1,5-2 Stunden stehen gelassen und wollte nun die letzten 2 km nach Hause fahren. (Daraus wurde nichts). Gestern bin ich noch 300km zügig auf der Autobahn unterwegs gewesen - kein Fehler.


    Ich habe vorm Starten des Motors über das Geheimmenü die Kühlmitteltempereatur anzeigen lassen: 138 Grad!!! Das kann doch nicht sein?!
    Also erstmal den Deckel vom Kühlwasserbehälter vorsichtig geöffnet. Es hat nur kurz ganz leicht gezischt. Kühlwasserstand ist in Ordnung. Finger ins Wasser stecken hat ergeben: Wasser ist (zumindest im Ausgleichsbehälter) höchstens lauwarm.
    Ich konnte gerade so aus dem Parkplatz fahren, als die Warnmeldung wieder im Navi stand. Also steht das Auto immer noch auf dem Parkplatz. (Die Uhr tickt, um 20 Uhr geht die Schranke runter und die schleppen alles ab was noch auf dem Parkplatz steht,...)



    Vor zwei Wochen war ich beim Keilriehmenwechseln. Mein Mechaniker teilte mir mit, dass die Wasserpumpe Geräusche macht, aber noch dicht ist. Ich dachte jetzt natürlich, dass die Wasserpumpe im Eimer ist. Allerdings kommt es mir extrem komisch vor, dass im Geheimmenü fast 140 Grad nach fast 2 Stunden Standzeit angezeigt werden. Kann es sein, dass der Kühlwassertemperatursensor kaputt ist und deswegen der Fehler ausgeworfen wird?


    Ich bin gerade ein wenig am verzweifeln,... schlimm genug, dass ich das Auto nirgends mehr reparieren lassen kann diese Woche und morgen wieder 300km zum Arbeitsort fahren muss,..


    Hat jemand von euch eine Ahnung, ob der Fehler mit der Kühlwassertemperatur im Geheimmenü mit der Wasserpumpe zusammenhängt? Könnte man über Diagnosesoftware mehr herausfinden? (Dann ruf ich mal nen Kumpel an - mein Kabel liegt in der anderen Wohnung,...)


    Danke schonmal für alle Antworten ;(

    Guten Abend!


    ich hab mal na ganz ganz blöde Frage :D
    Ich hab ne AHK am Auto (hatte noch nie eine - auch in der Familie niemand). Wie genau bau ich die denn hin? Die Kupplung rastet vermutlich automatisch in der Halterung unten ein oder? Und wo stecke ich den Beleuchtungs/Stromstecker ein? Klappt da dann was raus oder wo versteckt sich die Dose?

    Ich klinke mich mal ein. Ich habe meinen Abgasgegendrucksensor bei meinem 320d N47 vor 2 Wochen getauscht.
    Habe aber letztes Wochenende auch den Fehler: Sensordift außerhalb Toleranz im FS stehen gehabt -.-


    Soweit ich weiß gibt es beim N47 nur einen Sensor. Muss ich den bei Zündung ein anstecken damit der Fehler verschwindet? Regenerieren tut der DPF eigentlich schon.
    Kann es sein, dass noch zu viel Ruß im DPF ist und der Sensordrift deswegen außerhalb der Toleranz ist?

    Es gibt Neuigkeiten:


    Abgasgegendrucksensor


    Wurde heute getauscht -> original Sensor inkl. Einbau und Trinkgeld 55€.
    Der alte Selsor war villt. nicht mal ein original Sensor, zumindest war keinerlei Beschriftung oder Logo auf dem Gehäuse.


    Batterie:


    Kapazität 375 von 800,... Tester sagt zwar ist noch okay, allerdings empfiehlt mir der Mechaniker sie zu tauschen -> werde ich eh machen.


    Alle Fehler sind aus dem Speicher raus und auch nicht mehr aufgetaucht, bis auf die Glühkerzen-Fehler. Hängen vermutlich wirklich mit der Batterie zusammen. Wird sich nach dem Batterietausch nächste Wochenende zeigen.



    Allerdings haben wir festgestellt, dass eine Umlenkrolle und der Keilriemenspanner am Ende sind. Keilriemen ebenso. Es kommt also trotzdem noch bisschen was auf mich zu :pinch:
    Naja, gibt schlimmeres. Aber das ist ein anderes Thema :rolleyes:



    Also erstmal vielen Dank an alle für die Unterstützung, das Know-How und die Nerven :)


    Gruß
    Wolfi


    Du musst schon richtig lesen ;)
    11,6V sind zu wenig, der Hinweis zu der Kapazität bezog sich auf den Preis.
    Eine AGM ist ohne Start-Stop nicht nötig, ich habe auch keine drin. Insgesamt sind die AGM aber langlebiger und robuster, aber eben auch teurer.
    Falls du auf eine normale wechselst, muss zwingend der Fahrzeugauftrag angepasst werden. Bleibst du bei AGM, reicht es die Batterie zu registrieren. Daher empfehle ich, bei AGM zu bleiben.


    Okay, klang für mich so als wären 80Ah zu wenig, unabhängig vom Preis :fail: Sorry

    Eigentlich nur kurz öffnen und wieder schließen, ich glaube, die beiden Programme können nicht gleichzeitig laufen. Der Server läuft auch nach dem Schließen weiter.


    Werde ich nach der Arbeit mal testen, habe gelesen, dass bei neueren I*PA Versionen das Fenster offen bleiben muss. Danke für den Hinweis. Ich werde berichten :)