Beiträge von laest

    Meckert er rum, dass ihm eine dll fehlt? MSVCP100.dll? Dann kann es sein, dass du noch kein .net-Framework und Microsoft Visual C++ installiert hast, müsstest du auch noch machen :/


    Ansonsten: 300 km sind vllt n bissl viel, da wird dann die Excel extrem groß (Aufzeichung ca 10 Werte pro Sekunde). Weiß nicht, ob man die Auzeihcungsrate reduzieren kann, aber 10 km sollten ja locker reichen, dann kann man den Log beenden ;)


    IFH-0018 - Initialisation Error


    Meine "normale" Software funktioniert teadellos -.-" I*PA lasse ich wegen dem ED**BAS Server geöffnet. Oder ist das der Fehler?


    Abgasgegendrucksensor


    Ich habe gerade mit dem Mechaniker meines Vertrauens telefoniert. Er baut mir Donnerstag Nacht/Freitag Vormittag einen neuen Sensor ein. Bei der Gelegenheit hängt er die Batterie sicherheitshalber nochmal an den Batterietester. Hoffentlich sind dann die Fehler bzgl. Sensor, Lambdasonde und DPF weg und ich kann eine Regenerationsfahrt machen. (Und beruhigt in den Skiurlaub Fahren :D)


    Batterie:


    80Ah sind deiner Meinung nach zu wenig? Die jetzige 80Ah AGM hat ja auch 7-8 Jahre gehalten. Ich habe gehofft, dass eine neue 80Ah AGM ausreichend ist :/ Wie viel Ah würdest du denn empfehlen? Ich fahre wie gesagt eher Autobahn und Landstraße als Stadt. Brauche ich denn zwingend eine AGM Batterie oder tut es bei Autos ohne Start-Stop auch eine normale?


    Logging:


    Habe die Testo mal installiert, allerdings zeigt es mir einen Initialisierungsfehler an. Ich werde das mal heute Abend in Ruhe einrichten und versuchen zu beheben.
    Loggen würde ich dann morgen mal:


    • Drehzahl
    • Drehmoment
    • Differenzdruck
    • Batteriespannung


    Ist es empfehlenswert eine lange Log-Fahrt zu machen oder reicht eine 10 Minuten Runde im Stadtverkehr aus? Fahre morgen 300km zu meinen Eltern und könnte die Fahrt auch mitloggen lassen, falls das Tool bis dahin funktioniert :D



    Schönen Arbeitstag euch allen :rolleyes:


    Laut IS*A ist es eine 80Ah AGM Batterie. Fahrprofil pro Woche 150km Autobahn, 30-50km Stadtverkehr, 20-40km Landstraße. Spannung an der Batterie messen kann ich frühestens am Wochenende, falls mein Vater noch sein Voltmeter rumliegen hat im Keller.
    Laut meiner Info sollten AGM Batterien bei 12,5V Ruhespannung sein oder? Meine hat 11,6V wenn der Motor aus ist.


    Bzgl. Differenzdruck und Absolutdruck - Software meldet: Minimaler Differenzdruck unterschritten (FS Eintrag bei ca. 2500U/Min - Fehler momentan nicht vorhanden - Häufigkeit 1 - Logistikzähler 40)


    Ich arbeite mit IS*A und IN*A. Android Geräte habe ich keine zur Verfügung. Ich bin zur Zeit am testen, ob ich Carly über BlueStacks auf Windows zum Laufen bekomme.



    P.S.: Habe gerade in einem anderen Forum (Schande über mein Haupt :whistling:), dass der Lambdasondenfehler vermutlich ein Folgefehler des Abgasgegendrucksensors ist. Wäre ja schonmal was,..
    Hab außerdem eine Banner Running Bull 12V 80Ah AGM Batterie für 134€ inkl. Versand gesehen. Empfehlenswert?

    Also da der Fehler bzgl. Spannung nicht mehr im Speicher steht kümmere ich mich zunächst um die kritischen Probleme (Abgasgegendrucksensor).
    Werde den mal noch vor dem Skiurlaub am WE tauschen lassen. Wenn der wieder funktioniert sollte die DPF Regeneration ja wieder laufen, richtig?
    Ergo wäre die Gefahr eines Turbo/Motorschadens nicht mehr gegeben, richtig? ?(


    Bzgl. Lambdasonde: Diese meldet ja lediglich einen zu hohen Sauersoffanteil in den Abgasen. Heißt das die ist kaputt oder kann das mit dem Abgasgegendrucksensor zusammenhängen?


    Hat denn jemand zufällig eine Einbauanleitung/Teilenummer/Preis Abgasgegendruck Sensor? Schafft man den EInbau selber? Ist ja angeblich in wenigen Minuten gemacht. Allerdings sitzt doch der Sensor direkt am DPF => man muss von unten ran (ohne Hebebühne ungünstig). Ist das evtl. der "Abgasdrucksensor" aus dem ETK? (Link zum ETK - Nummer 4 => Sensor Abgasdruck?)


    Ich wäre doch sehr beruhigt wenn der DPF wieder Regenerieren würde. Zwischendurch möchte ich mich wieder mal bei allen bedanken. Ohne euch wäre ich schon diversen Mechanikern an die Gurgel gegangen, weil sie 120€ für die Überprüfung der Batterie haben wollen :cursing: . Also: Danke euch allen!! (auch im Namen des Mechanikers, dessen Leben Ihr heute gerettet habt :thumbsup: )



    Gruß
    Wolfi

    Das klingt verdammt teuer ;(


    Ich habe gerade mal mit der etwas aktuelleren Software ausgelesen und getestet:
    (Im FS steht: Druck vor DPF zu niedrig, nicht plausibel zu Umgebungsdruck und Ladedruck)


    Abgasgegendruckmessung:


    Leerlauf:
    Höchster gemessener Wert: 0 mbar
    Maximal zulässiger Wert: 35 mbar


    Drehzahl 2000U/Min:
    Höchster gemessener Wert: 0 mbar
    Maximal zulässiger Wert: 75 mbar
    ____________________________
    Soll/Ist-Werte Abgasgegendrucksensor:


    Soll: Umgebungsdruck = Ladedruck = Abgasdruck vor DPF
    IST: Umgebungsdruck: 961 mbar
    Ladedruck: 976 mbar
    Abgasdruck vor DPF: 600 mbar



    LIN-Bus:


    Kommunikation über LIN-BUS fehlerhaft etc. pp.
    Am Ende steht ein Hinweis:


    "Bei schlechtem Ladezustand der Batterie kann ein Spannungseinbruch beim Start die Kommunikation zum LIN-BUS unterbrechen."


    => Jetzt wäre es interessant zu wissen ob meine Batterie noch knorke ist,... auch hierzu ein kleiner Text:



    Batterie:


    Letzte ermittelte Ladezustände:
    Letzte: 72.27%
    Vor 1 Tag: 66.41%
    Vor 2 Tagen: 72.27%
    Vor 3 Tagen: keine Aussage möglich
    Vor 4 Tagen: 73.83%
    Vor 5 Tagen: 65.23%


    Ist das im Rahmen? Lässt sich daran etwas über den Batteriezustand sagen? Laut Diagnosetool ist eine 80Ah AGM Batterie verbaut. Die Batterie scheint noch die erste zu sein (letzter Wechsel bei KM-Stand 0). Spannungswerte siehe oben im vorherigen Post.
    Hierzu auch noch das Batterieladungshistogram:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/bildschirmfoto2016-02f1kp0.png]



    Lambdasonde hat im FS hinterlegt, dass im Schubbetrieb die Sauerstoffkonzentration unplausibel hoch ist. Der Fehler ist momentan allerdings nicht vorhanden.



    Bitte macht mir etwas Mut und sagt mir, dass es alles schlimmer aussieht als es ist und mich keine hunderte Euros kosten wird ;(;(

    Also ich war eben im Auto. LiMa scheint in Ordnung zu sein denke ich. Hier mal meine Messdaten:


    Zündung an: 11,6V
    Motor an: 14,8V
    Motor an + Fernlich + Klima + Scheibenheizung vorn & hinten + Radio + PDC + Sitzheizung: 14,3V
    Nach Motor aus: 12,6 fallend (nach 2 Minuten 12,2V)


    Danach hab ich sicherheitshalber den Schlüssel gezogen, sonst komm ich morgen nicht mehr in das Büro am Ende :D


    Ich weiß nicht inwieweit die recht schnell fallende Spannung normal ist (Navibildschirm war an und Radio auch), aber ich vermute, dass das nicht so sein sollte oder?
    => Battiere wird geladen, entläd allerdings schnell => Batterie im Einmer => Batterie tauschen?



    Hab auch nochmal wegen der Zusatzwasserpumpe geschaut => Steht bei aktuellem KM-Stand wieder im FS => ich denke die ist hinüber,.. :thumbdown:


    Einzig das DPF Problem habe ich nicht klären können. Meine Freundin "INA" hat mir keine Daten angezeigt. Evtl. hab ich an der falschen Stelle gesucht, aber darüber dürft ihr mich gerne per PN informieren :juhu::whistling:8o
    Ich werde mal etwas anderes probieren die Tage. Generell, wie schädlich ist es für den DPF/Turbo wenn ich mit evtl. kaputtem Abgasgegendrucksensor weiterfahre 1-2 Wochen? Fahre am WE normal 600km mit 160-180km/h. Dieses WE zusätzlich 900km in den Skiurlaub und zurück. Ansonsten unter der Woche Kurzstrecke zur Zeit (nicht optimal).


    Achja, hab die DDE nochmal ausgelesen:



    So ganz werde ich allerdings aus ca. der Hälfte der Fehler nicht schlau :wacko:



    Und um auf das ursprüngliche Thema (ABS/DSC Fehler) zurück zu kommen - Diesbezüglich stehen nach 300km seit Löschung des FS keine Fehler mehr im Speicher - umso misteriöser 8|




    So, Ende mit Input, jetzt müssen die Profis ran :thumbsup:


    Gruß
    Wolfi