Beiträge von laest

    Ich habe meinen Sensor auch gewechselt vor 3 Monaten. Der alte hat garkeine Werte mehr geliefert. Der neue liefert Werte, allerdings ist die Differenz zwischen Gegendruck und Umgebungsdruck bei über 50mbar und es wird dementsprechend ein Fehler abgelegt,..


    Hat der neue Sensor evtl. wieder eine Macke oder hat das einen anderen einfachen Grund, warum der Differenzdruck zu hoch ist?

    Hallo zusammen,


    da mein Glühzeitsteuergerät wohl defekt ist würde ich das gerne tauschen. Jedoch finde ich keinen Händler, bei dem mein N47 177PS 320D (BJ 10/2007) in der kompatibilitätsliste auftaucht. Soweit ich herausfinden konnte gibt es drei Teilenummern:


    • 12 21 7 798 000 03
    • 12 21 7 798 000 05
    • 12 21 7 798 000 06


    Im ETK steht nur 12 21 7 798 000 03. Jedoch finde ich bei keinem Online Teilehändler ein Neuteil bei dem dabei steht: Passt für 320d 2007 177PS. Da steht immer nur: Kompatibel für 163PS 320d -.-


    Es kann doch nicht sein, dass man sowas online nicht bestellen kann :pinch:8|?(



    Hat jemand von euch das Ding schon mal bestellt und kann mir sagen wo?



    Danke schon mal und noch nen entspannten Tag :) :thumbsup:

    Ich habe schon einige Lederpflegemittel verwendet. Am besten finde ich auch die B&E Sattlerseife (reinigen) und danach mit B&E Bienenwachs (pflegen). Super Ergebnisse und angenehmer Bienenwachsduft. Preislich unschlagbar.


    Wollte damals auch die B&E Sachen kaufen, bin dann aber zufällig am Pendant von Nigrin vorbeigelaufen und habe nicht lange überlegt - für 15€ einen Pott Sattelseife und einen Pott Bienenwachs Pflegebalsam inkl. Mikrofaser Tuch und Reinigungsschwamm. Kann das Zeug auch empfehlen. Es muss nicht immer das übertrieben teure Zeug sein.

    Ob die WaPu läuft siehst du wenn du bei laufendem Motor den Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter öffnest. Wenn sie funktioniert sollte ein kleiner Wasserstrahl oben in den Behälter laufen. Sieht man auch in diesem Video ganz gut (bei ca. 30 Sekunden):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vorsicht: Den Deckel vom Ausgleichsbehälter nur im abgekühlten Zustand öffnen!!!

    Selben Fehler hatte ich vor ein paar Wochen auch. Angesprungen ist er ganz normal außer wenn es ein oder zwei mal richtig kalt war.
    Ruhespannung lag bei mir bei 11,6V


    Neue Batterie rein hat den Fehler behoben. Vergiss nicht den Batterietausch im Steuergerät zu registrieren ;)

    Hört sich sehr nach Temperaturfühler an.
    Kannst ja nach dem Wechsel bescheid sagen ob der fehler behoben ist.
    MfG


    Sensor habe ich gestern bestellt (16,64€ inkl. Versand von Febi). Einbau wird am Wochenende erfolgen - Auto steht bei meinen Eltern die 300km weg wohnen :cursing:
    Werde mir noch eine 17mm Doppelsechskant Langnuss bestellen,.. an den Sensor kommt man mit den ganzen Kabeln recht schlecht ran und ich bezweifle, dass ich mit einem gekröpften Ringschlüssel den Sensor wechsel kann (zumahl ich keinen gekröpften 17er Ringschlüssel habe :D).


    Gibt es eigentlich einen Trick wie ich diesen scheiß Stecker vom Sensor ohne große Gewalteinwirkung und Kettensäge abbekomme? Den Grauen Sicherungshebel habe ich entriegelt aber alles ziehen und rütteln hat nichts gebracht :pinch:


    Bezüglich der Zwangsregeneration, wieso ist die nach einem Temperaturfühlertausch empfehlenswert? Ich warte gerade auf den neuen Fühler und versuche den Zusammenhang zu verstehen ^^