Beiträge von laest

    Nein, Kulanz ist eine freiwillige Sache, von daher keine Chance. Beim nächsten Mal lieber auf Serviceheft achten, da das i.d.R. bei Kulanz entscheidend ist.


    Die Chance, dem Verkäufer arglistige Täuschung nach zu weisen, dürfte ähnlich gering sein.


    Entweder selbst reparieren lassen oder so weiter verkaufen.


    Service wurde immer bei BMW gemacht. Der aktuelle Service ist seit 300km fällig und wurde (Gott sei dank) noch nicht durchgeführt. Da wären wieder hunderte Euro weg und ob das was ändern würde,..



    Das ist schon sehr dreist.
    Fahr mal zum anderen Händler. Die können dir anhand deiner VIN genau sagen, ob du unter der TA fällst oder nicht.
    Weiterhin kannst du dich auch an die BMW Kundenbetreuung wenden, denn so ein Verhalten ist unmöglich.


    Ich hab den Kulanzantrag über die Kundenbetreuung gestellt. Der Herr, der den Antrag aufgenommen hat war sehr nett und hilfsbereit, wie ich es von der Kundenbetreuung gewohnt war, die Dame der Kulanzabteilung war das genaue Gegenteil davon.


    Die TA bringt nur etwas, wenn die Kette rasselt oder gelängt ist. Sobald die Kette übergesprungen ist, greift nur noch Kulanz. Und wenn diese versagt wird, hat man die A...karte.


    Sieht aus als hätte ich besagte Karte gezogen. War ein Kurzer Spaß, hatte das Auto erst seit 5 Monaten,.. hätte ich mal besser meinen E46 328i gehalten, der würde auch 500tkm aushalten hab ich das Gefühl,..

    Hab auch einen Defekt an er Steuerkette, mein Mechaniker in der Freien Werkstatt verschafft sich gerade einen Überblick, die gravierend der Schaden ist, da bei mir der Motor während der Fahrt ausgegangen ist und jetzt nicht mehr anspringt. Wenn die Steuerkette "nur" übersprungen ist und der Motor ansonsten heile ist, tauscht er die Steuerkette inkl. Gleitschienen etc. für 1000€ ± 200€.


    ATU (da ist mein Auto blöderweise ausgerollt) hat Kosten von ca. 2000€ für die selbe Reparatur anberaumt. Vergleichen lohnt sich also.


    Kurzes Update:


    Kulanzantrag abgelehnt. Die Dame war sehr unfreundlich am Telefon und wollte von einem Konstruktionsfehler und einer TA nichts wissen. "Im Internet steht so Maches und fast nichts davon stimmt, das können Sie mir glauben" - Ihre Rechtfertigung.
    Habe mir den Link von H@wk durchgelesen. Sieht für mich aus, als würde ich die TA nicht in Anspruch nehmen können, da mein Motor ja nichtmal mehr startet, sehe ich das richtig?


    Hat jemand Tipps, wie man BMW doch noch zur Einsicht bringen kann?

    Hab auch einen Defekt an er Steuerkette, mein Mechaniker in der Freien Werkstatt verschafft sich gerade einen Überblick, die gravierend der Schaden ist, da bei mir der Motor während der Fahrt ausgegangen ist und jetzt nicht mehr anspringt. Wenn die Steuerkette "nur" übersprungen ist und der Motor ansonsten heile ist, tauscht er die Steuerkette inkl. Gleitschienen etc. für 1000€ ± 200€.


    ATU (da ist mein Auto blöderweise ausgerollt) hat Kosten von ca. 2000€ für die selbe Reparatur anberaumt. Vergleichen lohnt sich also.

    Mich hat es letzten Donnerstag erwischt,.. Auto ist einfach während der Fahrt gestorben,.. Motorstörung, keine Gasannahme -> ausrollen lassen und gerade so die Abfahrt und den Parkplatz erreicht -> Auto springt nicht mehr an.


    Fehlerspeicher hat den Nockenwellensensor drin, den habe ich mal gewechselt in der Hoffnung, dass es nicht die Kette ist und somit kein Vermögen kostet. Hat nichts gebracht. Vermutlich ist die Kette übergesprungen. Mein Mechaniker versucht das gerade mit Gewissheit sagen zu können bis Ende der Woche und er schickt mir dann einen Kostenvoranschlag. Parallel hab ich mal bei BMW einen Kulanzantrag gestellt und ihnen mitgeteilt, dass da gerade der Mechaniker meines Vertrauens drüber schaut. Aber ich denke bei 180tkm und BJ 10/2007 wird BMW nicht mehr sehr kulant sein, trotz Checkheft,...

    Hallo!


    ich teile dein Leid seit Freitag. Mein Auto hat plötzlich eine Motorstörung angezeigt, Schub war weg und ich bin zufällig noch bis 20 Meter vor einen ATU gerollt (drecksladen, aber in dem Fall dachte ich besser als irgendwo in der Pampa zu stehen). Auto hat daraufhin nicht mehr gestartet. Am nächsten Tag hat ATU erstmal einen neuen Nockenwellensensor eingebaut, was das Problem nicht behoben hat. Der Meister hatte die Steuerkette unter Verdacht. Also meinen Mechaniker angerufen, der hat das Auto dann aufgeladen und in seine Werkstatt gebracht.


    Leider kommt er erst gegen Ende der Woche zur Überprüfung, aber auch er vermutet ein Problem mit der Steuerkette. Der Deal war, er schaut sich das ganze an, sucht den genauen Fehler. Danach entscheiden wir, ob es sich noch rentiert zu reparieren oder ob es ein Motorschaden ist. Laut ihm kann es von billig (Kettenspanner) über ärgerlich und nicht billig (Steuerketten, Gleitschinen etc. tauschen - 1000€ ± 200€) bis hin zum kapitalen Motorschaden alles sein. Falls es sich zu reparieren lohnt und ich das bei ihm machen lasse berechnet er für die Fehlersuche und das Abschleppen keinen Cent (Stammkundenbonos sozusagen :D)


    Ich finde das mehr als Fair und hoffe, dass es "nur" eines der ersten beiden Kategorien und kein Motorschaden ist. Zusätzlich habe ich (auch wenn es vermutlich eh nichts bringt) bei BMW mal vorsorglich über die Kundenbetreuungshotline einen Kulanzantrag gestellt, da man ja immer mal wieder liest, dass die N47 Kulanzerweiterung bis 200tkm haben. Ebenso liest man im Netz von Technischen Aktionen, die 2015 durchgeführt wurden und bei denen die Laufleistung, Wartung etc. nichtmal eine Rolle spielen.


    Ich werde berichten, was bei mir defekt ist und wie BMW bzgl. des Kulanzantrages reagiert. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Behebung deines Problems, ich weiß wie du dich gerade fühlst :/

    Danke für die Rückmeldung, viele vergessen das leider :)
    Hoffentlich hält das nun auch lange so!


    Keine Ursache, ist doch selbstverständlich. Ich hasse es, wenn ich nach einem Problem google oder hier im Forum nach antworten finde, aber niemand die Lösung postet -.-
    Wenn das Xenus nur halb so lange hält wie das original bin ich zufrieden um den Preis. Va. hat mein Auto dann auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ich bin mir relativ sicher, dass ich in 4 Jahren einen neueren BMW fahre ;)


    Danke nochmal allen für die Hilfe. Ich werde das Review des Xenus Steuergerätes hier verlinken :)

    Auf der anderen Seite kommt man leider nicht an die zweite Schraube ohne etwas zu demontieren, sonst hätte ich quergetauscht. Ich habe jetzt mal für 50€ das Xenus Vorschaltgerät bestellt, ist angeblich eine Tochterfirma von Hella oder so?! Wenn das nicht funktioniert kann man es ja immernoch zurückschicken. Die fast 400€ die BMW aufruft finde ich allerdings mehr als dreist.


    FRM wird hoffentlich keine Macke haben, wird sich ja zeigen :D Im Fehlerspeicher des FRM steht jedenfalls nur "Abblendlicht links ausgefallen". Ich werde nächstes WE berichten ob das Xenus Bauteil funktioniert und evtl. ne kurze Bewertung abgeben :)


    Danke vorerst :)