Beiträge von rocky2610

    Hallo zusammen,


    habe seit gestern ein ähnliches Problem mit meinem 318i BJ 2007.
    Wollte während der Fahrt das Fenster öffnen und habe den falschen Knopf erwischt und das hintere Fenster der Fahrerseite ggeöffnet.Dann das Auto bei der Arbeit abgestellt und nach Feierabend gesehen,dass das hintere Fenster einen Spalt weit offen stand.Also Zündung gestartet und versucht das Fenster zu schließen,aber es fuhr immer ein Stück hoch und dann wieder ein Stück runter.Auch über die Fernbedienung dasselbe Spiel.
    Bin dann in eine freie Werkstatt und dort hieß es,der Fensterheber sei kaputt,Kosten 300 Euro...


    Das Fenster ist jetzt erstmal mit 2 Keilen fixiert bis zum Termin in einer Woche,aber nachdem was ich hier gelesen habe,frage ich mich,ob es bei mir auch mit einer Initialisierung getan sein könnte.
    Was meint ihr?Wollte es nicht einfach ausprobieren,weil ich befürchte,dass ich das Fenster nicht wieder zu bekommen,falls doch der Fensterheber defekt ist ;(


    Wäre für jeden Tipp dankbar



    Du bringst es auf den Punkt.Das wüsste ich auch gern.Müssten verstellte Steuerzeiten nicht auch im Fehlerspeicher auftauchen? Ich kann zu der Bmw Werkstatt auch nicht viel sagen,da ich es selbst vermeide in Vertragswerkstätten zu fahren,weil ich selber schlechte Erfahrungen damit habe.Ständig wurden Teile getauscht,die nicht vereinbart waren oder Wischwasser in Rechnung gestellt,was ich selbst vorher nachgefüllt hatte usw...aber alles Lappalien im Gegensatz zu dem,was sich jetzt abspielt...

    Ich war dabei,als ganz klar gesagt wurde Atm...nicht einfach nur die Steuerkette.Es wurde auch ein Kulanzantrag bzgl ATM gestellt,aber natürlich abgelehnt. Das Auto wird ja nicht einfach weitergefahren,er ist ja noch in der Werkstatt. Und dort meinte der Meister nach erneutem Ölwechsel,dass er neine Späne finden konnte. Bei dem Ölwechsel war ich nicht dabei. Aber wo kommen wir denn hin,wenn man jede Aussage der Werkstätten kontrollieren muss?
    Bin nur etwas verwirrt,weil Bmw sagt Motorschaden (das ganze haben wir schriftlich) und die nächste Werkstatt,bei zumindest meine Familie und ich schon seit Jahren Kunden sind,sagt keine Späne und Kette ok.Da man die Kette auch nicht hört,was man ja "normal" dann aber sollte,glaube ich das.
    Bevor man da jetzt nen neuen Motor einbaut,will man ja bei den Kosten auch wirklich sicher sein,dass das auch nötig ist.

    Ja :D ich will ja auch niemandem böse Absicht unterstellen,aber irgendwem mangelt es doch eindeutig an Fachwissen und zwar nicht nur mir.
    Ist halt ziemlich schwierig jetzt irgendwas zu machen. Vielleicht einfach mal Sensoren tauschen und gucken was passiert? Wenn laut Bmw eh der Motor kaputt ist,kann man ja nicht wirklich was falsch machen oder?

    Hallo nochmal,
    nachdem das Auto nun nochmam in einer anderen Werkstatt war,sagte der Meister nach erneutem Ölwechsel,dass er beim besten Willen keine Späne finden konnte. Die Kette würde keine auffälligen Geräusche machen,man könnte zur Sicherheit aber den Spanner wechseln.
    Ist es richtig,dass die Kette erst komplett auf Spannung ist,wenn entsprechender Öldruck vorhanden ist und der Spanner arbeitet?
    Weiter meinte er,dass der unruhige Leerlauf und entweder durch die Nockenwellensensoren oder den Kurbelwellensensor kommen könnte. Das wäre ja der Hammer und eine komplett andere Diagnose als in der vorigen Werkstatt.


    Kann mir da jemand was zu sagen?Ich stehe langsam völlig auf dem Schlauch... ?(

    Guten Morgen!
    Also wir werden das Auto heute erstmal abholen und zur freien Werkstatt unseres Vertrauens bbringen.Bmw will jetzt wirklich nen neuen Motor einbauen wg der Späne.Da wollen wir erstmal ne 2. Meinung haben.Von uns hat sie Späne ja keiner gesehen und ich habe da langsam das Gefühl,dass man da einfach bisschen mehr Geld verdienen will,als nötig wäre...


    Ist hier jemandem auch schon mal sowas passiert,oder konntet ihr euch immer auf die Aussagen des :) verlassen?