Beiträge von Hubulus

    Ach ja.. Auto stand über Winter angemeldet in der Garage,wurde aber nicht bewegt.... aaaah,ok! Macht natürlich voll Sinn einfach mal Kohle aus den Fenster zu werfen...


    Also entweder Schreibfehler oder dumm ^^

    Meiner wird auch angemeldet im Winter in der Garage stehen, nur bei absolutem Wetter bewegt. Dafür hat man eben noch einen Zweitwagen. Vielleicht ist es bei dem Verkäufer auch so. Und was wer mit seinem Geld macht dürfte nicht zu beurteilen sein.

    Mehrleistung oder Minderverbrauch hin oder her, aber ich finde es erstaunlich, dass es inzwischen keine Untersuchungen gibt, ob sich Super+ auf Verkokungen und das gesamte Einspritzsystem positiv auswirkt. Gerade das Ultimate hat ja den Ruf, dem Verkoken der Direkteinspritzer entgegen zu wirken.

    Verkoken? Du meinst den Einlassbereich mit den Einlassventilen?
    Wenn ja, wie kommt in den Bereich Kraftstoff bei Direkteinspritzmotoren?
    Oder habe ich Dich falsch verstanden?

    Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch !




    Aus der Umgebung lagert sich Wasser ein. Dies ist mit ein Grund, warum die Bremsflüssigkeit spätestens alle zwei Jahre gewechselt werden muss.
    Da die Bremsanlage und die Kupplungsbetätigung aus einem Vorratsbehälter gespeist werden (wobei bei Bremsverschleiß der Bremsflüssigkeitstand sinkt, bei Kupplungsverschleiß aber steigt) sollten beide Systeme bedacht werden. Auch wenn einige der Meinung sind, wäre nicht nötig. Ich habe es an meinem e92 gesehen, als ich das CDV ausgebaut hatte. Es war eine Plörre und es war echt nötig die Flüssigkeit zu erneuern.



    Wenn ich Integral ABS Systeme warte, dann wundere ich mich immer was für eine schwarze Bremsflüssigkeitplörre in den Kreisen ist. Betätigungskreise und Radkreise, so wie Integralkreise sollen laut BMW auch entweder jedes Jahr oder alle zwei Jahre neue Flüssigkeit bekommen, je nach Kreis. Da muss ich sagen, hier wäre jedes Jahr ein Wechsel nötig.



    Aber ich schweife ab.



    Ich persönlich würde beim Bremsflüssigkeitwechsel auf jeden Fall auch die Kupplungsbetätigung mit einbeziehen.

    Tja, ja... Wunsch und Wirklichkeit vom Verkäufer und Käufer. Ist im KFZ Bereich eine nicht enden wollende Geschichte.
    Stehe gerade das selbe mit meinem e39 durch.... Ich bin da auch sehr sportlich rangegangen und bessere gerade nach.

    Nur weil es implizit zu lesen war, muss das ja nicht jedem klar sein.


    Dein "Halter" heißt bei BMW übrigens offiziell "Schwungrad", aber egal, deine 2 Cents :D

    Nur weil ein Ersatzteilkatalog, der von Kaufleuten zusammengefrickelt wird, eine solche Bezeichnung hat, ist es dennoch nicht richtig. Du kannst den Halter für den Drehmomentwandler mal in die Hand nehmen und dann mal eine Schwungscheibe. Dann reden wir weiter.