bevor sich jetzt einer nen duft reinknallt der ihm nicht gefällt.. ich bin dieses jahr wieder auf einigen BMW treffen und hab die dosen im programm, vile hab ich auch offen als duftmuster mit, so fällt die entscheidung leichter
liebe grüße
quaxi
bevor sich jetzt einer nen duft reinknallt der ihm nicht gefällt.. ich bin dieses jahr wieder auf einigen BMW treffen und hab die dosen im programm, vile hab ich auch offen als duftmuster mit, so fällt die entscheidung leichter
liebe grüße
quaxi
erstmal für die *deckelnureinwenigaufreisser* es gibt auch regulierdeckel, allerdings nicht bei den car scents welche meist maßlos überteuert sind, sondern bei den spillproof (sind im endeffect gleich) nur ohne deckel laut aussagen meiner kunden halten die spillproof auch länger den duft als die car, kann ich aber nicht wirklich bestätigen...
die meisten stellen die dosen unter den sitz oder in irgendeine ablage, wichtig ist das die filzsteine nicht mit anderen oberflächen in berührung kommen, sonst kann es aufquellungen oder ablösungen geben, kleiner tipp am rande wenn die dose nimmer wirklich riecht, ein paar tropfen wasser auf die steine und schon duftet es wieder
nicht alle sorten sind so extrem wie kirsch. neu im sortiment ist cranberry, sehr intensiv, vergleichbar mit kirsch, aber nicht so penetrant.. ich denk mal es wird der neue duft für kirschliebhaber
ebenfalls neu dieses jahr arctic ice.. sehr lecker
hier mal alle sorten
- Coronado Cherry: Kirsch (ca. Hubba Bubba Kirsch)
- Golden State Delight: Gummibärchen (ca. Red Bull)
- Apple Valley: Apfel
- Shasta Strawberry: Erdbeere
- Capistrano Coconut: Kokosnuß
- Monterey Vanilla: Vanille
- Desert Jasmin: Jasmin
- Hollywood Tropicana: Südfrucht
- Newport New Car: Neues Auto
- L. A. Lavender: Lavendel
- Malibu Melon: Melone
- Avalon Apple Cider: Apfel-Zimt
- Orange Blossom: Orangenblüte
- Tahoe Powder: Babypuder
- Pacifica Peach: Pfirsich
- Santa Barbara Berry: Waldfrucht
- Laguna Breeze: Meeresbrise
- Cinnamon Coast: Zimt
- Hawaiian Gardens: Gartenbrise
- Palm Springs Pineapple: Ananas
- Napa Grape: Weintraube
- Mojave Mango: Mango
- Palisades Pina Colada: Pina Colada
- Citrus Splash : Citrus
- Freah Linen : ähnlich Tahoe Powder
- Smoke Away: ähnlich New Car
- Concorde Cranberry : Cranberry, sehr fruchtig, ähnlich intensiv wie Kirsch
- Vista Grapefruit : Grapefruit
-Arctic Ice ab nächster woche lieferbar
liebe grüße
quaxi
wer sein auto vor dem winter gut gewachst hat braucht sich net vor salz zu fürchten, dennoch ihst regelmässiges waschen ein vorteil. erstens sieht der weisse film auf den fahrzeugen net besonders toll aus und je öfter das salz runtergewaschen wird desto besser ist es, man hat doch viele ritzen und kanten die sich nicht waxen lassen, ergo angriffsstellen für das salz.
über eine unterbodenwäsche im winter steitet man sich noch.im frühling jedoch sollte sie ein muss sein.
vorbeugend gibt es z.b. ein unterbodenwax welches im herbst auf den gereinigten unterboden aufgebracht werden kann und im frühling wieder runterkommt. unterbodenschutz ist von werk aus vorhanden und muss nicht gesondert erneuert werden, wichtig ist es ein bis 2x jährlich den Uschutz zu kontrollieren, risse und fehlstellen entsprechend aufarbeiten, dann kommt man gut durch den winter.
bei lackierten unterböden (ja sowas gibts auch!) empfiehlt sich die verwendung eines Uwaxes.
ich wasche derzeit 2-3 mal die woche, mattschwarz ist eine seeeeehr undankbare farbe
allerdings reicht mir für die zwischendurchwäsche der hochdruckreiniger, unter 0 wasche ich nicht, die dichtungen und gummis wurden zu winterbeginn mit trim detailer behandelt, also friert schon mal nix ein, in die schlösser kommt nach dem waschen ein tropfen enteiser oder graphitöl, je nachdem was grad im auto ist, und so hab ich auch nie eingefrorene schlösser.
nichts desto trotz wird es zeit das es endlich frühling wird!
liebe grüße
quaxi
hilfe und antworten nicht nur für anfänger..
ist immer noch im aufbau, aber man findet viele antworten
liebe grüße
quaxi
*lach* keine sorge, sowas nehm ich net krumm
ist ja net sooo alltäglich das sich ein mädel mit sowas rumschlägt
für strapped hab ich auch eine zusammenstellung für ein starterpaket in seinem budget gefunden er wollte erstmal vorrangig lackpflege und da kommt man mit 100€ für das notwendigste plus zubehör gut hin
aufstocken kann man immer noch.
liebe grüße
quaxi
erstmal allen ein gutes neues jahr
zum entfernen der waxschicht reicht reichlich spüli ins wasser, wenn die schicht sehr dick ist sollte 2mal gewaschen werden, ich nehm meinen spezialreiniger dazu, der entfernt auch gleich den letzten insektenmist usw.
wasserflecken kriegst du entweder mit ner schnellschicht wax weg, oder eben beim abledern mit einem microfasertuch nachgehen solang es noch feucht ist. oder abschliessend detailern.
sind die wasserflecken etwas älter oder haben diese tollen kalkränder einfach etwas essigwasser mischen, das rückt dem kalk zu leibe.
liebe grüße
quaxi
huhu
sehr ärgerlich..
wenn alles aufgetaut ist alle flaschen mal gut durchschütteln, im normalfall lassen sich die meisten produkte weiterverwenden.
beim techwax flüssig kann es durchs frieren zur ausflockung kommen sdie sich auch durchs schütteln nimmer mischen lassen, das ist dann leider hinfällig...
wichtig ist einfach alles zu kontrollieren, was nicht ausgeflockt ist kann verwendet werden. farbveränderungen spielen keine rolle, mein nxt shampoo z.b. ist durch das viele in der sonne stehn gelb mit bläuölichem stich geworden, tut aber der reinigungswirkung keinen abbruch
wenn du noch fragen hast, ich bin da
liebe grüße
quaxi
guten morgen
nivea, babyöl ect gehört nicht auf fahrzeugleder soviel dazu
bei leder ist weniger oft mehr.
*waschen* klingt etwas derb.
das leder erstmal mit einem trockenen tuch und evtl weicher bürste vom losen schmutz befreien, leicht verschmutztes leder wird dann mit einem milden reiniger (lederzentrum reiniger mild oder stark, biologische schmierseife) keine scharfen allzweckreiniger oder scheuermittel! sanft gereinigt. wichtig ist es das leder nicht zu durchnässen, sonst kann es quellen und das sieht sehr bescheiden aus, vor allem bei lochleder. bei hellem stark verschmutztem leder muss dann meist etwas stärkeres ran, hier eignet sich unser spezialreiniger und eine weiche bürste.
nachdem das leder gereinigt wurde trocknen lassen.
pflegemittel werden immer dünn aufgetragen, evtl. speckstellen durch ungleiche aufnahme der pflegeprodukte lassen sich mit einem microfasertuch nach dem trocknen der pflege gut abwischen, bzw ins leder einarbeiten.
sollten die lederpflegemittel einen weisslichen film hinterlassen wurde zuviel aufgetragen, dann etwas lederreiniger mit wasser mischen und damit nebelfeucht die stellen entfernen, klappt tadellos.
zur verringerung des abriebs, auch als schutz vor neuanschmutzung hat das LZ ne versiegelung entwickelt, auch diese wird hauchdünn aufgetragen.
ich denke die bmw ledermittel werden in der anwendung gleich sein.
wichtig ist halt, sparsam damit umzugehen und nie zuviel feuchtigkeit ins leder bringen. zwischendurch immer gut trocknen lassen.
leder sollte an beanspruchten stellen alle 3 monate, der rest alle 6 monate gepflegt werden. nasse reinigung nach bedarf.
wenn noch fragen auftauchen, bitte melden
liebe grüße
quaxi
kreuzweise in 2-3 schichten arbeiten, dann hast du sicher alle Stellen erwischt
im gegenlicht solltest du den wachsfilm gut sehen können sogar als profi hab ich immer wieder den kampf mit weissem lack, nach einiger zeit siehst du gar nix mehr..
liebe grüße
quaxi
mal angenommen du kannst bis heilig abend warten und lässt dich dann überraschen
es wird die möglichkeit geben sich den adventskalender nochmal komplett anzuschauen und seine bestellung zusammenzustellen
ansonsten heisst es derweil jeden morgen kurz nach 7 ein neues türchen zu öffnen
liebe grüße
quaxi