Beiträge von quaxi

    ich hab auch die petzoldtsknete im programm ;)


    die hersteller sind m.W. beide joybon, also die gleiche knete nur anders verpackt ;) bei meguiars ist die profiknete auch rot bzw blau, also wie bei petzoldts, nur das die von petzolds um welten billiger ist :)


    ist also egal welcher hersteller :)


    wegen dem glasreiger geht es eher um den gleitfilm und den schmutz, glasreiniger schafft es nicht den schmutz zu binden wie es ein detailer kann, und die gleitschicht ist viel schwächer, versucht es einfach mal mit den von mir empfohlenen methoden, minimiert die kratzgefahr und geht besser ;)



    liebe grüße


    quaxi

    scheibenreiniger bildet dir keinen guten gleitfilm, du kannst statt quik detailer auch den speed detailer nehmen oder dir etwas autoshampoowasser in ne sprühflasche tun, nur shampoowasser bitte nur wenn du direkt beim waschen knetest, da du nachspülen musst.


    liebe grüße


    quaxi

    nachdem die frage grad akut ist ein neuer thread dafür,


    ist ein auszug aus meinem wiki. (für die denen beim lesen manchmal etwas der zusammenhang zu anderen themen fehlt;))



    Erst das Auto mit viel Wasser vom Staub befreien, danach Spülmittelwasser richten und das Auto damit gründlich waschen.
    Das Spüli entfernt Wax, Politur und sonstige Reste vom Lack.
    Zu allererst sollte das Fahrzeug abgeknetet werden um Oberfläckenoxidationen, Harz und Teerflecken abzunehmen.


    Quik Clay Detailing System


    Diese einzigartige Knete in Verbindung mit dem Quik Detailer entfernt sicher und schnell jegliche Ablagerungen,
    Mückenreste, Kleberreste, Teerflecken und Oberflächenoxidationen auf der Oberfläche Ihres Fahrzeugs.
    Die Oberfläche wird schonend wieder glatt, denn die Knete ist nicht abrassiv.
    Politur und Wachs können dadurch wieder effektiver aufgetragen werden.


    Verarbeitung:
    Sprühen Sie auf die zu verarbeitende Fläche eine ausreichende Menge Quik Detailer.
    Verkneten Sie den mitgelieferten Kneteblock und drücken es ganz flach auf Ihre Hand, wie einen Pfannkuchen.
    Legen Sie die Knete auf die besprühte Oberfläche und kreisen Sie mit der Knete die Flecken ab.
    Wischen Sie mit dem Mikrofasertuch den Quik Detailer von der Oberfläche.
    Fühlen Sie jetzt mit der flachen Hand, ob die Oberfläche glatt ist. Eventuell Sichtprobe im Gegenlicht.
    Falls nicht, den Arbeitsgang wiederholen.
    So bearbeiten Sie jedes Lackteil am Fahrzeug.
    Auch Glasoberflächen können so optimal gereinigt werden.
    Jedes Mal nach Benutzung der Knete diese wieder gründlich durchkneten.


    Die Knetmasse reicht für mehrere Anwendungen am ganzen Fahrzeug.
    Wenn die Knete zu viel Schmutzpartikel enthält, löst sie sich langsam auf und Sie wissen, es ist Zeit für ein neues Stück.


    Manche Flecken und Stellen brauchen einfach Zeit, nichts was nach 3mal drüberkneten nicht weg ist,
    lässt sich nicht mit Knete entfernen.
    Ich selbst arbeite an manchen Flecken bis zu 5 min.
    Dann aber auch in kreisenden Bewegungen.
    Wichtig ist die zu knetende Fläche feucht zu halten, leichte eventuelle Nebelungen der Flächen kommt durch aufgenommenen
    Oberflächenschmutz und lassen sich auspolieren.
    Die Knete bitte immer sauber aufbewahren, kleine Dose oder so, nicht auf den Boden legen und auch nicht fallen lassen,
    der feine Schmutz zerkratzt den Lack.
    Nur perfekt vorbereiteter Lack kann Perfekt werden!
    Also nicht an der Vorarbeit sparen!



    liebe grüße


    quaxi

    abledern, ist das trocknen nach der wäsche, da geht auch normale microfaser, muss kein explizites abledertuch sein, diese fassen durch ihre struktur halt einfach nur mehr wasser als *normale* microfasertücher.


    zum wax entfernen bitte microfasertücher, welche du nimmst ist meist nur ne geldfrage ;) alle von mir angebotenen sind dafür geeignet, bei anderen nichtmarkentüchern bitte darauf achten das die ränder nicht kratzen und die mischung und der flor passt.


    vor einer erstbehandlung ist spüliwasser immer das richtige :)



    liebe grüße


    quaxi

    guten morgen :)


    die erste wäsche vor dem waxen solltest du mit spüliwasser machen, nimmt einfach sehr viel ab was auch das shampoo durch seine rückfettung nicht schafft, danach das ganze fahrzeug kneten, dazu kannst du dir auch ein wenig shampoowasser richten als gleitfilm. ne anleitung dazu stell ich gleich als extra thread nochmal ein.


    danach nochmals waschen, da du ja keine lackreinigung mit step1 oder sonstigem machst.


    die feinen kratzerles die du dir reingezogen hast kamen durch schmutz im waschhandschuh, fahrzeug immer gut spülen vorher und darauf achten das du den waschhanschuh immer wieder in sauberem wasser auswäscht, manche kratzerles lassen sich aber auch bei peniebelster reinhaltung nicht vermeiden.


    das dein pad schwarz wurde liegt am schmutz in der tiefe, den du nur durch waschen nicht wegbekommen hast, die knete hätte dir den schmutz so gut wie restlos aus den poren gezogen, oder eben ein lackreiniger.


    auf die haltbarkeit des waxes wirkt es sich nur gering aus, jedoch auf glanzgrad und farbtiefe.


    entweder du knetest jetzt das ganze auto nochmal machst 1-2 schichten des polish drauf, das zeiht die auch noch den restlichen toten lack und schmutz aus den poren durch die öle, und waxt danach mindestens 3 schichten, dann haste erstmal ruhe.


    oder du ziehst nur 1-2 waxschichten nach ner gründlichen wäsche nach und schliesst den schmutz unter ein.


    wasserflecken die eingeschlossen wurden kannst du kurz abkneten und dann neu waxen an diesen stellen, wenn ihr sehr hartes wasser habt hilft es etwas essig auf ein tuch und kurz abrubbeln, ist das schonendste für den lack, profis machen auch ne saure wäsche wenn zuviel kalk am lack lagert, aber das passiert meist nur nach beregnungsanlagentests zwecks dichtigkeit. oder bei spoliern hinter denen sich das wasser absetzt, porscheflügel z.b..


    wegen dem blütenfleck, wenn er sich mit knete net entfernen lässt, sitzt er net auf sondern im oberlack, hier würde wenn überhaupt nur ein leichter schleifanteil was bringen.


    die pads wäscht du am besten im handbecken mit nem klecks spüli drauf :)



    liebe grüße


    quaxi

    wash und waxset reicht für den anfang, wenn du dir noch ein paar microfasertücher mit dazu nimmst. das beiliegende kann man auch wunderbar zum abledern nehmen ;)


    ob du noch was duzu brauchst kann ich so net sagen, fühl mal nach dem waschen deinen lack, wenn er stellenweise rau ist oder hubbelig, wird vor dem waxen ne lackreinigung fällig, entweder mit knete, wenn du noch keine kratzerles hast oder mit dem lackreiniger DC step 1 oder swirlX.


    wenn du noch fragen hast, bitte melden :)



    liebe grüße


    quaxi

    bevor du den waxstift nimmst, lieber die farbpolitur ;) füllt zwar net soviel auf wie der waxstift, bildet dann aber auch keine hässlichen hubbel;)


    partiell angewendet und unter normales wax gelegt ist die sauerei net so schlimm ;)



    Liebe grüße


    quaxi

    guten morgen :)


    eine farbpolitur würde ich wenn überhaupt nur auf gut vorbereiteten lacken verwenden, um evtl steinschläge und kratzer die in der grundierung sind einzufärben.


    großflächig angewendet hast du jedesmal wenn du am auto vorbeistreifst farbe an klamotten usw.


    hab ne zeitlang mit farbpolituren experimentiert, und der effekt ist nur kurzfristig toll, wenn du es einfach auf ne unvorbereitete fläche schmierst.


    gerade bei dunklen autos macht es aber im bereich motorhaube gerade wegen den steinschlägen durchaus sinn, meguiars bietet in usa auch farbpigmentierte waxe an, leider kam ich noch nicht in den genuss eins zu testen...


    liebe grüße


    quaxi