Beiträge von quaxi

    abend :)


    du kannst natürlich auch nur eine schicht belassen, die standzeit ist dann halt net so lang.


    wenn du allerdings einmal im monat ne schicht draufmachst gehts auch, sehr penibel waschen halt vorher bitte, der aufwand ist relativ gering, hauchdünn auftragen geht gerade bei den flüssigwaxen sehr schnell, mindestens 20 min einwirken lassen, und dann abwischen..


    die pads kannst du ganz normal im handbecken mit spüli waschen, microfasertücher in die maschine nur bitte ohne weichspüler :)



    liebe grüße


    quaxi

    guten morgen :)



    zwischen polish und wax bitte nincht mehr mit spüli ran! das holt euch die öle die ihr vorher mühsam aufgebracht habt wieder runter.


    die meguiarsprodukte vertragen sich normalerweise alle miteinander, einige kleinigkeiten sollte man jedoch beachten, immer natürlich unter synthetisch, sonst hält das nicht.


    zu den detailern,


    quik detailer, passend vor allem zu den natürlichen waxen, auf synthetischen kann es gerade bei sehr dunklen autos schlieren geben, diese sind jedoch nach einer wäsche wieder weg.


    speed detailer, klappt auf beiden arten wax, ist aber für synthetische gedacht, wenn ihr nur ne natürliche waxschicht nachlegen wollt, bitte keinen speed detailer zum waschen nehmen, die polymere könnten die natürliche waxschicht abstoßen, besser gründlich waschen und dann waxen,. bei synthetischen gibt es da keine probleme.


    der ultimate quik detailer ist wohl das problemkind schlechthin. er bildet eine sehr dicke polymerschicht, was für den abperleffekt sehr gut ist, jedoch im nachhinein probleme bereiten kann. beim detailern schlecht entfernte mückenreste z.b. lassen sich dann beim nächsten durchgang fast nur noch mit knete abnehmen, und zusätzlich bildet er sehr leicht schlieren auf dunklen lacken welche wiederum nur mit knete oder lackreiniger zu entfernen sind.


    final inspection, ein detailer aus der profiserie, für beide waxarten geeignet und auch sicher in der lackiererei, verhaltensweise nahe dem speed detailer, also auch mein favorite bei den aufbereitungen und zwischendurchwäschen, biete ich auch als 945ml gebinde an, da nicht jeder gleich ne gallone will :)


    M135 synthetic spray detailer aus der profiserie, ähnlich dem ultimate quik detailer


    last touch, auch ein detailer der profiserie, verarbeitung und ergebnis ok, was mich stört idt der gesundheitliche aspekt, da es bei vermehrter anwendung zu atemproblemen kommen kann. ein inhaltsstoff geht auf die lunge, fazit, ich biete es sehr ungerne an, aber es gibt ja alternativen :)


    die waxe


    techwax ist ein synthetisches 2in1 wax mit chromglanzeffekt. lässt sich sehr gut verarbeiten und hat bei mehrschichtigem auftrag sehr gute standzeiten


    techwax spray, dienst zum boosten der waxschicht, wird auf den trockenen oder grob abgelederten lack aufgetragen, trocknen gelassen und abpoliert.


    gold class wax liquid oder paste, ein natürliches wax mit ölanteil, sprich ein 2in1 wax, erzeugt den sogenannten wetlook. sollte ebnfalls in mindestens 3 schichten aufgebracht werden um das maximum an glanz und standzeit rauszuholen.


    M26 high tech yellow, mein lieblingswax unter den natürlichen gibt es als flüssig oder paste, wobei die paste sehr viel mehr carnauba enthält als das flüssige. ist ebenso ein 2in1 wax, also mit sehr vielen ölen. erzeugt die tiefste form des wetlooks und hat sehr gute standzeiten.


    M16 ist ein kombiniertes wax, wird aber den natürlichen zugeteilt, glanzgrad nicht so gut wie bei m26, auch nicht die haltbarkeit.


    M20 polymer sylant ein synthetisches flüssigwax aus der profiserie ähnlich dem techwax.


    M21 synthetic sealant, flüssigwax aus der profiserie mit hohem hologrammfüllgrad, sprich du hast sehr schnell ein supergeiles ergebnis, aber ist das wax weg kommen die nicht beseitigten hologramme wieder raus.


    wenn noch fragen autauchen, bitte melden :)



    liebe grüße


    quaxi

    mahlzeit :)


    preislich ein sehr gutes angebot, für maschinenanfänger ist mit einem rotationspolierer immer äusserste vorsicht geboten, nicht das ihr am schluss mehr hologramme wie vorher habt. ich persönlich empfehle excenterpolierer, damit braucht ihr vielleicht ein bissle länger für ne lackreinigung oder dergleichen, aber seid auf der sicheren seite.


    liebe grüße


    uaxi

    wenn du eh über smart repair nachdenkst würd ich sämtliche eigenversuche sein lassen ;)


    kostet dich nur nerven und geld ;)


    zwei kratzer sind meist mit etwa 80€(hier bei mir zumindest) und etwas zeitaufwand verbunden, aber du sparst nerven ;)


    liebe grüße


    quaxi

    bei kratzern bis auf die grundierung hilft dir kein kratzerentferner :(


    lackstifte und auch spraydosen kann ich euch jederzeit frisch gemischt zu nem guten kurs besorgen :)


    falls du den code suchst..


    BMW 475 SAPPHIRE BLACK-MET. sollte der gleiche wie in deinem bordbuch sein :)


    liebe grüße


    quaxi

    kann es sein das das auto deiner mutter schon länger keine lackreinigung gesehn hat? dann legt sich nämlich das wax in die hubbelige oberfläche und die waxschicht selbst ist hubbelig, ergo hat das wasser immer noch genug *auflagefläche*


    trockenzeit des waxes beachtet?



    liebe grüße


    quaxi

    guten morgen :)


    auch ich hab das lederzentrumzeuch im programm :)


    sag mir was du brauchst und ich besorgs dir :) gug mal in dein begleitbuch, da steht auch ein ledercode drinnen, mach mir den mal in ne pn , bitte.


    für dakota schwarz brauchst du wahrscheinlich ne sonderfarbe, dauert also ein paar tage :)



    liebe grüße


    quaxi

    grins.


    schleifchen nicht, aber nen film :)


    das selbe macht auch das shampoo, siehe mein beitrag stückchen oben weiter empfehle ich u.a. auch die verwendung von shampoo..


    ich machsauch bei den aufbereitungen während des waschvorgangs mit shampoowasser...



    liebe grüße


    quaxi