Beiträge von joewah

    Nochmal ein kurzer Nachtrag zum BT-Empfänger.


    Hatte mir zunächst diesen hier geholt: http://www.amazon.de/HomeSpot-kabelloser-Bluetooth-HIFI-Musikadapte...


    Hier hatte ich aber das Problem, dass ich BT immer deaktivieren und dann wieder aktivieren musste, ansonsten wurde kein Handshake gemacht. Zudem kann man nur über das Handy selbst pausieren oder skippen, das empfand ich als sehr, sehr nervig.


    Jetzt habe ich mir den hier geholt: http://www.amazon.de/Bluetooth-Empf%C3%A4nger-Receiver-Audioger%C3%...


    Bin nun vollends zufrieden. Die Verbindung klappt sofort und ich habe mir den Empfänger direkt gut erreichbar auf die Mittelkonsole hinter den I-Drive geklebt. Bestens! Und falls mal ein Song übersprungen werden soll, dann kann ich einfach skippen oder auch auf Pause drücken!


    Eventuell ist die Qualität des Homespots etwas besser, aber der Aukey ist nun auch nicht wirklich schlecht!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke nochmal! Naja, würde aber dann Musik schon gerne da weiterhören, wo ich aufgehört habe. Zudem muss ja nicht der Akku des Telefons eigentlich sinnlos verschwendet werden. Aber egal, im Player kann man das ja einstellen, dass nur auf Anforderung gestartet wird und nicht automatisch.


    Ich frage mich echt warum ich nicht schon viel früher auf diese Möglichkeit bezüglich Musik über einen BT-Empfänger gekommen bin. Mich hat das immer extremst genervt, dass BMW über BT nur die FSE bedient. Also auf jeden Fall noch bei meinem Modell. Habe den Wagen jetzt seit Oktober. Hiermit wird das gelöst...

    Sorry, noch mehr Fragen zum Verständnis.


    BT am Handy ist immer an, wegen der FSE halt. Wenn ich nun einsteige, dann würde sich ja auch mein Handy direkt mit dem BT Empfänger verbinden. Mein Player (Poweramp) würde dann aber auch sofort starten. Ist doch doof, oder?


    Ach neh, das könnte ich ja in den Einstellungen des Players deaktivieren. Ich glaube diese Frage habe ich somit gerade selber beantwortet....

    Erst mal Danke für die Infos!


    Der kann dann also ganz einfach über den Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole laufen? Habe diesen Charger. Das bei ausgeschalterer Zündung dann kein BT geht lässt sich (auf jeden Fall noch) verschmerzen.


    Was ich irgendwie noch nicht so ganz verstanden habe ist das das Handy dann per BT mit zwei Empfängern kommuniziert. Ich dachte immer das geht nicht...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Moin zusammen!


    Fahre einen E91 aus 2007, also VFL. Habe das Professional System eingebaut, kann also über BT mein Handy mit der FSE verbinden. Aber die Möglichkeit über BT Musik zu hören fehlt mir schon sehr, daher wollte ich mal fragen ob jemand von Euch einen guten aktuellen BT Empfänger inkl. Stromzuführung über 12V für die Mittelkonsole empfehlen kann. Sehr wichtig ist mir, dass meine FSE über das Auto natürlich nicht beeinflusst wird. Das geht doch, oder?


    Am besten wäre ein Empfänger gleich ohne FSE, die bräuchte ich ja nicht. Kann mir da jemand einen guten aktuellen empfehlen? Danke Euch....

    Moin Leute!


    Habe auch nochmal eine Frage zur Regeneration über Carly. Die App habe ich bereits, muss mir noch den DPF in-app Zusatz laden.


    Bin jetzt bei 180TKM und mein Arbeitsweg liegt nur bei 20km ohne Autobahn. Daher wollte ich mich damit auch mal beschäftigen. Wie führe ich die Regeneration denn richtig durch? Ich finde leider keine vernünftige Anleitung oder weitergehendes Material dazu. Könnte mir bitte jemand gute erklärende Links geben? Vielen Dank!!

    Leider weiß ich nicht im Detail was war. Erst hieß es, ein defekter Injektor hätte auf die Zylinder getropft und dadurch wäre der ATM unausweichlich gewesen.
    Ich habe das blöder Weise geglaubt. Hätte aber in dem Moment einfach schon abspringen müssen.... Das Auto selbst, mit der Ausstattung, in dem äußerlichen Zustand hatte es mir aber angetan.


    Erst im Nachhinein, als ich das Auto schon gekauft hatte, habe ich gehört das auch die Kurbelwelle einen weg hatte. Keine Ahnung was noch alles.


    Als ich das Auto zwei Wochen hatte, hörte ich nach dem Beschleunigen dann plötzlich fiese Klopfgeräusche aus dem Motor, Leistungsverlust war sofort zu spüren. BMW selber sagte Lagerschaden. Nach langem Hin und Her ließ ich den Wagen dann zu einer Werkstatt nach LB bringen. Der Verkäufer sagte die würden das günstig regeln. Hier wurden dann die Bilder im Anhang gemacht.

    Ähm, lt. Teileliste war das ja eine saubere Motorüberholung. Was war denn defekt, dass soviel gemacht werden musste? Da könnte der Ladedrucksteller eher ein Folgefehler sein.


    Und ein Zylinder fällt ja, gerade beim Diesel, nicht einfach so aus. Keine Kompression mehr?


    Ich weiß. Es ist alles eine absolut elendige Geschichte. Nie wieder kaufe ich mir privat ein Auto. Auf jeden Fall nicht in diesen Regionen. Ok, das war jetzt keine passende Antwort.


    Der Wagen hatte bereits vor 5.000km einen Austauschmotor (Rumpfmotor) bekommen. Beim Vorgänger. Nachdem ich das Auto dann 2.000km gefahren bin, haben sich dann neue Probleme ergeben, sodass diese Reparatur gemacht wurden musste.
    Ich dachte dann wäre endlich Schluss. Leider ist dem nicht so...