Beiträge von Atlog

    Wow. Sieht klasse aus. :thumbup:


    Da komme ich fast ins grübeln, ob ich mir nen Gewinde zulegen sollte.


    Offensichtlich haben die Bonrath-Federteller doch etwas gebracht (hatte sie mal im Golf 4 mit Eibach Pro-Kit an der HA verbaut - null Wirkung). Jedenfalls steht dein 3er klasse da. Finde die Tiefe und das Verhältnis von Vorn und Hinten jetzt schon harmonisch.


    Kannst du mal die Abstände zwischen Kotflügelunterkante und Radmitte messen? Wäre sehr interessant.


    Gruß


    Thomas

    Auf dem Link erkennt man den Unterschied zwischen CH und CH-R ja überhaupt nicht. Da sieht die CH genauso aus wie die CH-R. Normal hat die CH den Motorsport Schriftzug auch nicht in schwarz/grau sondern der ist einfach eingestanzt, oder hat sich das war geändert bei der aktuellen CH?


    Schau mal genau hin. Der Centerbereich der CH-R ist wesentlich filigraner, daher sind die Speichen auch länger. Der Motorsport-Schriftzug bei der CH-R ist lt. BBS gelasert.

    Atlog: Für Leute ohne Komfortzugang, die den Schlüssel reinstecken müssen, wird das Etui wohl unpraktisch sein. Ich hab aber den Komfortzugang und deswegen will ich auch das Etui, da mein Schlüssel schon ziemlich verheizt aussieht :thumbdown:


    Stimmt. An den Komfortzugang habe ich nicht gedacht. :sleeping: ;)



    Habe das Teil auch seit ein paar Tagen - ist etwas gewöhnungsbedürtig. Das Teil steht natürlich im eingestecken Zustand etwas hervor, aber man muss es ja auch nicht ganz aufklappen. Auf jeden Fall ist es in der Tasche um einiges besser als die Fehlkonstuktionen der Schlüsselanhänger mit den Ringen :thumbdown: - Flexible Edelstahlseilchen oder so... wären um einiges praktischer.


    gruss
    gb :thumbup:



    Aus den von dir genannten Gründen habe ich kein Etui (hab auch keinen Komfortzugang). Die Idee mit den flexiblen Edelstahlseilen ist ganz gut. Sowas muss es doch geben...


    Gruß


    Thomas

    Ist das Etui nicht unpraktisch, wenn es im "Schlüsselloch" steckt?


    Dann müsste das Teil doch hervorstehen, also vom Armaturenbrett abstehen...oder mache ich da einen Gedankenfehler?

    Die Wagenheber aus dem Baumarkt und der verlinkte ATU-Wagenheber passen schon beim M-Fahrwerk nicht ohne Weiteres unter die Wagenheber-Aufnahmen.


    Wollte den eigentlich kaufen:


    http://www.arcs-tuning.de/wage…ortwagen-rennsport/a-350/


    Bei Amazon hat ein User (für den gleichen Wagenheber nur bis 2 Tonnen) aber einen Erfahrunsbericht abgegeben und geschrieben, dass der Wagenheber extrem schwergängig sei und er seinen Wagen kaum anheben konnte...(http://www.amazon.de/TT6920-Al…TF8&qid=1299930997&sr=1-1)


    Hat den vielleicht jemand und kann Gegenteiliges berichten?

    Hallo,


    ich suche jetzt schon länger nach einem ordentlichen Rangierwagenheber und kann mich nicht so recht entscheiden.


    Er sollte auch bei Tieferlegung passen, ohne dass ich vorher auf ein Brett fahren muss.


    Außerdem wäre es wohl ganz gut, wenn er einen etwas größeren Sattel hat, damit die Kunststoff-Aufnahmen für den Wagenheber nicht kaputt gehen, oder?


    Bis 100 € ist ok, kann aber auch gern günstiger sein. :)


    Wäre nett, wenn Ihr mir welche empfehlen könntet.


    MfG


    Thomas



    PS. Suchfunktion habe ich bereits genutzt. Hat aber auch nicht so richtig geholfen, außerdem funtionieren viele Links nicht mehr.

    Hab mich für die CH-R entschieden, da dort die Speichen länger als bei der CH sind. Gefällt mir optisch besser.


    Weiterer Vorteil ist das etwas geringere Gewicht. Die CH-R hat übrigens eine geringere Einpresstiefe als die CH. Felge kommt also etwas weiter raus.


    Die CK sind bei mir rausgefallen, da ich an der HA auf jeden Fall eine 9,5 Zoll Felge haben wollte.