Beiträge von Atlog

    [quote='Atlog','index.php?page=Thread&postID=391416#post391416']Wieviel Zentimeter sind das gegenüber dem M-Fahrwerk?


    das kann ich dir leider nicht sagen da ich nicht weiss wie man das messen soll =)
    wenn von der mitte des bmw zeichens an der felge bis zum radkasten ausgegangen wird, dann ist jetzt 32mm vorne und 33mm hinten eingestellt. wie es davor war, weiss ich nicht.


    Ja genau, nur der Wert ist aussagekräftig.


    gefahren bin ich nur knapp 20km (illegal).
    hat sich toll angefühlt. der wagen ist nun stramm ;)
    klar das er jetzt härter ist. doch um genaueres sagen zu können muss ich mehr km fahren.
    am 25. wirds auto angemeldet (sofern das wetter mitspielt)


    Schreib doch dann bitte mehr von deinen Eindrücken.



    Sieht klasse aus dein BMW. :thumbup:


    Gruß


    Thomas

    Sieht klasse aus. :thumbup: Immer wieder erstaunlich, was so ein paar Zentimeter ausmachen. Du hast ihn aber auch ganz schön runtergeschraubt. Wieviel Zentimeter sind das gegenüber dem M-Fahrwerk?


    Biste jetzt schon mal gefahren? Wenn ja, wie sind deine Eindrücke vom B14?


    Gruß


    Thomas


    PS. Wo bleiben denn die besseren Bilder?

    Vielen Dank für eure Antworten :!::)


    Robmaster
    Gibts hier irgendwo Bilder von deinem 3er?


    franzensepp
    Nach den Berichten im Internet sind KW Variante 1 Basic sowie das AP und das DTS SX Gewinde baugleich.


    E92RED
    Nett, dass du dich trotz unseres vorangegangenen Schriftwechsels beteiligst.:thumbup: Diesmal hast du dich ja sogar zu der Aussage hinreissen lassen, dass das B14 hart ist.8) Obwohl Robmaster das nun wieder anders empfindet. Aber sein B14 ist ja wohl auch nicht so weit runtergeschraubt. Auf der anderen Seite soll die Härte bei den Gewindefahrwerken doch eigentlich relativ unabhängig von der Tieferlegung sein. Wieviel tiefer ist deiner denn? Hast du zufällig die Maße Unterkante Kotflügel zur Radnabenmitte? Weisst du wieviel Restfederwege du jetzt noch hast? Und verstehe ich dich richtig, du würdest mir zum "billigeren KW/APS/DTS-Fahrwerk" raten, weil es komfortabler ist?


    @luxdelux
    Kannst du deine Erfahrungen mit dem DTS Fahrwerk mal im Vergleich zum M-Fahrwerk schildern?


    Masia
    Melde dich doch bitte in diesem Thread nochmal, wenn du die Probefahrt hinter dir hast, und schildere deine Eindrücke. Wäre klasse. Achso, der Forenuser "Dommsau" hatte Probleme mit dem H+R Gewindefahrwerk. Wird dich vielleicht interessieren, bevor du dieses bestellst. Musst mal die Suchfunktion aktivieren...



    Weitere Erfahrungen sind äußerst willkommen... ;)

    Hallo,


    der Frühling rückt langsam näher und so langsam muss ich entscheiden, welches Gewinde ich im Frühjahr in meinen E91 einbauen will.


    Leider fällt die Entscheidung ziemlich schwer, da ich auch nach dem Lesen unzähliger Berichte (Hinweis: Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt... ;) ) immer wieder abweichende Aussagen zu den verschiedensten Gewindefahrwerken gefunden habe.


    Mich würde interessieren, ob es hier im Forum jemanden gibt, der einen direkten Vergleich vom B14 zum KW Variante 1 (AP / DTS) stellen kann, also beide Fahrwerke im E90/E91 schon mal gefahren ist oder bei jemandem mitgefahren ist.


    Mein neues Fahrwerk sollte auf keinen Fall zu hart werden. Welches Fahrwerk ist härter, das Bilstein oder das KW (AP/DTS).


    Außerdem würden mich Erfahrungen mit den genannten Fahrwerken im Vergleich zum M-Fahrwerk interessieren: Ist das B14 bzw. das KW (AP/DTS) wesentlich härter? Kann man mit den B14, KW (AP/DTS) noch vernünftig fahren, oder wie es jemand schon einmal treffend formuliert hat, kann man mit dem Bilstein bzw. dem KW (AP/DTS) noch vernünftig längere Strecken fahren, ohne dass man sich die Zähne ausbeisst oder einen Bandscheibenvorfall bekommt ;) :?:


    Von der Performance ist das B14 sicherlich das Beste der genannten Fahrwerke, ich würde aber das KW (AP/DTS) vorziehen, wenn es spürbar komfortabler wäre. Lägen sie härtemäßig auf einem Niveau, wäre das B14 mein Favorit.


    Bin über jede Erfahrung / Meinung von Euch dankbar.



    Gruß


    Thomas