Z-Performance ZP1:
8,5x19 ET 35 11,2 KG
9,5x19 ET 40 11,6 KG
Selbst gewogen.
Z-Performance ZP1:
8,5x19 ET 35 11,2 KG
9,5x19 ET 40 11,6 KG
Selbst gewogen.
Das ist durchaus realistisch!
Ich arbeite bei einem deutschen Motorradhersteller im Prüfstandsbereich, hier werden selbst die hochgezüchteten Supersportler-Motoren (mit Literleistungen von ~200PS) im Dauerlauf bei VOLLgas gefahren. Selbstverständlich werden die Motoren dabei mit Kühlluft angeblasen (Fahrtwindsimulation) und sämtliche Betriebsstoffe über eine Prüfstandskonditionieranlage gepflegt - allerdings müssen (!) die Motoren die Belastung verkraften. Dauertests mit speziellen Fahrprofilen über Wochen hinweg sind völlig normal. Der Motor bekommt dabei seine ganz normalen Wartungsintervalle und wird genauestens gemessen.
Zudem werden dabei sämtliche handelsübliche Kraftstoffqualitäten gefahren - egal, ob der Motor auf SuperPlus oder Super ausgelegt ist. Alles von ROZ91 bis ROZ102 muss funktionieren, die Klopfregelung muss zuverlässig regeln und den Motor vor thermischen Schäden bewahren. Ihr glaubt garnicht, was für ein uuuuunglaublicher Aufwand hinter den Motorenprüfungen steckt...
Daher merkt man auch sehr schnell, wieso der vergleichsweise hohe Preis für das Performance-PowerKit gerechtfertigt ist - der Motor musste in dieser Leistungsstufe sämtliche Tests nochmal durchfahren - und das kostet Geld, richtig viel Geld!
Gruß
Helge
Alles anzeigenZitat von »Atlog«
Woher hast du die Information?
Puhhhh, wo genau ich das her habe weiß ich nicht. Ich kenne aber genug Leute die zb.: im Prüffeld vom VKM an der TU Darmstadt arbeiten - oder gearbeitet haben.
Das ist auch kein großes Geheimnis. Bei AMG sinds glaube 500 Stunden. Damit der Motor absurd lange bzw auch unter schlechten Umständen hält, sind solche Tests Pflicht.
Soll nur zeigen, das definitiv Reserven da sind, an denen sich fähige Tuner bedienen können.
gruß
Dauerlauf Vollgas ist ok. Aber das die Motoren 1 Monat Dauervollgas überstehen sollen, fand ich sehr erstaunlich.
Als Hausnummer:
Die 1.9TDI Motoren von VW sind damals einen 1000 (ein TAUSEND) Stunden - DAUERVOLLGAS! Test gefahren. Das mussten die Motoren überleben, bzw mussten noch die maximal Leistung erreichen. 1000 Stunden sind mehr als ein Monat... Selbst wenn sich die Lebensdauer durchs Tuning dritteln sollte - wer nicht täglich Stundenlang Dauervollgas fährt braucht bei ORDENTLICHER Leistungssteigerung keine Angst haben.
Kann ich fast nicht glauben, dass die Motoren das überstehen.
Die Auspuffkrümmer müssen sich dabei doch schon wieder "verflüssigen"...
Woher hast du die Information?
Keine Angst, das sollte ohne Karosseriearbeiten passen! Der Ace hat die ZP1 drauf und musste auch nichts börderln etc. Die ZP1 haben zwar ET40 auf der 9,5er Felge und die ZP6 ET35, aber das passt trotzdem! Also keine Angst!
Die 225 / 255er Kombination der Reifen passt auch. Wenn du ganz Sicher gehen willst, nimm nicht die breit ausfallenden Hankook Reifen.
Verstehe nicht, warum die Hankook-Reifen immer als so breit ausfallend beschrieben werden. Meine S1Evo (235/35/19 - 265/30/19) waren jedenfalls nicht besonders breit.
Schau mal z. B. der Reifentest in AutoBild Sportscars:
[Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/5…x202-8812c4e7ee841b5f.jpg]
Der Satz Pirelli-Reifen ist exakt 6,28 Zentimeter höher als der Hankook-Satz.
Zum Test:
Hatte bei meinem alten E91 VfL BBS CH-R 9,5x19 ET 35 mit 265/30/19 (Hankook Ventus S1). Das passte ohne Probleme. Hab dann 10er Spurverbreiterungen probiert und es hat dann auf der rechten Seite ganz minimal geschliffen, links war alles ok. Mit der ET 40 und den 10er Spurverbreiterungen dürfte es also keine Probleme geben. Mit 15er Spurverbreiterungen wird es - ohne Karosseriearbeiten - wohl schleifen.
Gruß
Atlog
...zum Kotzen. Schon wieder ein geklauter 3er. Meinen 330d Bj. 9.2005 haben sie letztes Jahr aus unserem Carport (ich wohne nördlich von HH) geklaut. Die Versicherung (HUK24) hat fair abgewickelt. Hatte ein Gutachten von einem KFZ-Sachverständigen eingereicht. Die HUK hat das Gutachten in voller Höhe akzeptiert. Trotzdem muss man im Endeffekt draufzahlen...
Du musst 4 Wochen warten (ab Meldedatum bei deiner KFZ-Versicherung). Das Geld hatten wir aber erst 6 Wochen nach dem Diebstahl. Die KFZ-Schlüssel wurden von der Versicherung noch an BMW geschickt zum Auslesen...und das hat dann noch gedauert.
Dann die ganzen weiteren Nervereien mit KFZ-Abmelden usw. ... mein Beileid.
Das mit der Diebstählen wird gefühlt immer schlimmer. Im Freundeskreis haben sie vor Kurzem einen neun Jahre alten A3 geklaut...
Gruß
Atlog
Ich frage mich, was der "Reifenfuzzi" mit verträglicher meint...
Was die Dauerbelastung angeht, so wurde der Hankook Evo 2 mit der Bestnote bewertet (20 Punkte) der Evo 1 hat im damaligen Test (Heft 05.2010) 15 Punkte erhalten.
Die Testergebnisse sind wohl aber nicht hundertprozentig auf den 3er BMW übertragbar. Beispiel Dauerbelastung Conti SportContact5P:
Test Sport Auto 05.2010 = 12 Punkte (Testfahrzeug Ford Focus RS)
Test Sport Auto 04.2012 = 17 Punkte (Testfahrzeug VW Golf GTI)
Test Sport Auto 04.2013 = 2 Punkte ! (Testfahrzeug MB A 250)
Also signifikante Unterschiede bei der Bewertung.
Fazit zum Test des Conti in Sport Auto 04.2013:
Super Reifen sowohl im Nassen als auch im Trockenen. Längere Rennstreckenausflüge enden aber mit signifikant langsameren Rundenzeiten und teilweise sogar mit Ausbrüchen im Profil! Der Conti taugt mehr für den sportlichen Alltag...
Ich bin mir aber nicht sicher, inwieweit die Dauerbelastung auf der Rennstrecke auf den Reifenverschleiss bei "normaler" Belastung übertragbar ist. Hat schon jemand bezüglich des Reifenverschleisses Erfahrungen mit dem Conti 5P? Ist sonst eigentlich mein Favorit...
Ergänzend muss ich auch noch darauf hinweisen, dass in den ersten beiden Tests der 235/35/19 und im letzten Test der 225/40/18 getestet wurde.
Gruß
Atlog
Nur bei den beiden
Zitat
Breyton Race CS 8,5x 19 9,5x 19 12,70KG Quelle: Festigkeitsgutachten
Emotion Wasabi 8,5x 19 9,5x 19 14,15KG Quelle: Festigkeitsgutachten
fehlt jeweils das Gewicht der 8,5er. Hast Du die Gewichte noch irgendwo?
Hallo flobbo
nee, für die 8,5er habe ich nichts gefunden.
Habe mir noch einmal verschiedene Gutachten angesehen. Danach sind die Gewichte für die nachfolgenden Felgen im unlackierten Zustand gemessen worden:
Breyton Race CS 9,5 (12,669KG)
ASA AR 1 9,5 (13,96KG)
Emotion Wasabi 9,5 (14,15KG)
Beim ATS-Rad hatte ich das ja schon geschrieben.
Bei den anderen Gutachten steht übrigens nichts von lackiert oder unlackiert, einfach nur das Gewicht.
Gruß
Atlog
Hallo,
ich habe noch mal in meinen Unterlagen gekramt. Hier noch einige Felgengewichte, die ich ermittelt/gefunden habe:
ASA AR 1 8,5x 19 12,60KG 9,5x 19 13,96KG Quelle: Festigkeitsgutachten
ASA AR 1 8,5x 19 13,00KG 9,5x 19 14,50KG Quelle: Mail ASA
BBS CH 8,5x 19 11,80KG 9,5x 19 12,70KG Quelle: WheelWeights.net
BBS CH 8,5x 19 10,80KG 9,5x 19 11,90KG Quelle: Mail BBS
BBS CH-R 8,5x 19 11,30KG 9,5x 19 11,50KG Quelle: Mail BBS
BBS LeMans 8,5x 19 11,10KG 9,5x 19 11,20KG Quelle: WheelWeights.net
BBS RS-GT 8,5x 19 9,40KG 9,5x 19 10,30KG Quelle: WheelWeights.net
Breyton Race 8,5x 19 11,50KG 9,5x 19 12,50KG Quelle: Breyton
Breyton Race CS 8,5x 19 9,5x 19 12,70KG Quelle: Festigkeitsgutachten
Breyton Race GTS 8,5x 19 11,20KG 9,5x 19 11,60KG Quelle: Breyton
Dotz Mugello 8,5x 19 12,30KG 9,5x 19 13,60KG Quelle: Festigkeitsgutachten
Emotion Wasabi 8,5x 19 9,5x 19 14,15KG Quelle: Festigkeitsgutachten
OZ Superleggera III 8,5x 19 11,50KG 9,5x 19 12,20KG Quelle: WheelWeights.net
ATS Racelight 8,5x 19 10,60KG 10x 19 11,76KG Quelle: Festigkeitsgutachten
Das angegebene Felgengewicht in den Festigkeitsgutachten gilt in der Regel für die unlackierte Felge (beim ATS-Rad weiß ich das noch, bei den anderen bin ich mir aber nicht sicher).
Gruß
Atlog
PS Sorry, aber irgendwie bin ich zu doof, die Daten vernünftig im Tabellenformat einzugeben...
Tolle Sache !!
Hoffen wir mal, dass die Angaben auch stimmen. Ich glaube weniger, dass sie dort alle Reifen wiegen.
Die Angaben werden eher vom Hersteller übernommen worden sein.
Zitat von »Andre.T«
Zum Thema "was bringt das" habe ich hier eine nette Testzusammenfassung gefunden.
Der Test ist zwar schon etwas älter aber an der Physik sollte sich ja zwischenzeitlich nichts geändert haben
Manthey-Racing hat hierzu mal festgestellt, dass sich die Gewichtseinsparung an den Rädern 6-fach auswirkt. Spart man an den Rädern also jeweils 1KG-Gewicht, ist das so, als wenn das Fahrzeug 24 KG (4x1KG x6) leichter ist.