Beiträge von schlie

    meiner meinung nach merkt man schon kleine unterschiede besonders beim anfahren gestern ist er mir wieder einmal abgewürgt ?( ;( .Die Beschleunigung leidet halt beim anfahren aber die breiten Reifen und der damit verbundene Rollwiederstand ist schon deutlicher als die die Klima spürbar.

    Der 177 PS Motor entfaltet das Drehmoment schon etwas früher beim 163 Ps Motor so wie ich ihn auch habe kommt der schub ein tick später stand damals vor der selben Entscheidung und klar ist ein R6 von Sound her schön aber rein vom Drehmoment her möchte ich den 320d nicht mehr missen und der Verbrauch ist eigentlich Sensationell für den Vortrieb und da der Motor recht leise ist merkst du außer der Krafftentfaltung auch kaum was vom Dieselsound andere Hersteller wünschten ihre Motoren würden so klingen. Mein Favorit ist eigentlich der 325d aber den kannst du mit Sicherheit nicht so Sparsam fahren wie ein Vierzylinder.
    Der Wertverlust ist beim Diesel auch nicht so enorm wie bei den 320d der ist auch als Gebrauchtwagen sehr begehrt. Ich würde mich jederzeit wieder für den 320d entscheiden. Wenn ich jetzt weniger als 10 Tkm im Jahre fahren würde wäre es vielleicht anders letztendlich musst dir dir halt sicher sein was dir wichtiger ist. Der 163 PSér läuft auch jenseits von 180 Km´h gut bis 210 - 220 läuft er recht relaxt alles darüber ist dann Chemie ( Reifen, Luftwiederstand, Gefälle, Öldruck)



    LG Schlie

    Ich glaube nicht das der 6te Gang in der Stadt optimal ist den bei 50- 60 Km´h hat er ja im 4ten Gang gerade mal 1500 U´min und im 6ten würde er bei mir schon Ruckenl oder Zuckeln das kann nicht optimal für den Motor sein der müht sich dann doch ab. Wenn man 70 fährt und gleichmässig gleitet dann ok aber nicht bei 50 - 60 möchte ich meinen nicht zumuten da ja auch die Räder Ernergie schlucken.

    Super Goeran !!! Wenn alees klappt bringt mein Kumpel den M3 mit zum anschauen. Das mit den neuen Job hat übrigens geklappt deswegen komme ich kaum noch zum besuchen des Forums habe aber Gott sei Dank frei am 17.05



    Wegen der Location werde ich die tage noch ein bißchen rumtelefonieren kenne ein paar Ortsansäßige Frankfurter und hoffe das diese ein paar ideen für uns haben.



    LG Schlie

    Kann es dir beim Benziner nicht sagen weil ich den noch nie gefahren bin ich fahre ab 50 im vierten gang bei ziemlich genau 1500 U´min so ab 70 im fünften bei gleichmäßiger fahrt. Unter 50 Km´h muss ich wenn ich zügig weiterfahren den dritten nehmen. Auf Winterreifen habe ich etwas mehr Reserven.


    LG schlie

    donkr :O Denke nicht das man die Drehzahl des Benziner auf die Dieselmotoren anpassen kann da die Motoren vollkommen unterschiedlich zu fahren sind und auch die Kraftentfaltung und Vollast auf unterschiedlichen Drehzahlbändern liegen. Mein E46 hatte schon knapp 7 000 KM drauf als ich ihn bekommen habe Ölservice wurde bevor ich ihn bekam auch gemacht (soviel zum Verstand). Ich habe lediglich zum Erfahrungsaustausch meine Erfahrungen / Meinung mitgeteilt. Schade das eine differenzielle Meinung dich nicht dazu anregt eine eigene Erfahrung niederzuschreiben sondern über diejenigen die eine haben mit 2 überflüssigen Sätzen den Thread unglaubwürdig darzustellen. Überlies in Zukunft am besten meine Beiträge.

    Ich habe meinen die ersten 1000 Kilometer nicht über 3500 U´min gefahren und nur Vollast wenn ich schon eine längere Zeit gefahren bin. Ab 2000 KM hab ich´s dann auch mal krachen lassen und ich fahre den Motor immer erst längere zeit warm bevor ich ihm mal Drehzahl gebe.


    Wenn wir von niedrigen Zahlen bei den Dieselmotoren sprechen denke ich an 1600 - 2500 U´min da entfalten die meisten Motoren aus dem BMW regal ihre Leistung. Der Turbolader kommt bei mir ab 1700.


    Ein Beispiel das das harte einfahren nicht gut ist zeigte mein E46 lief mit seinen
    116 PS !!! locker 220 mit 18" Zöllern drehte spielend in den Drehzahlbegrenzer und der Anzug kam mir nicht weit vom jetzigen 320d entfernt vor. Der Nachteil nach rund alle 3000 Kilometer mußte ich Öl nachfüllen teilweise hatte ich leistungsabrisse weil das Öl zu wenig war und die warnlampe anging die deutliche Leistung liess ab 40 000 KM nach weil ab dann der Motor schon leicht verschliessen war. Der hätte keine 200 tkm gehalten !!!