dann hol dir doch wie ich xdelete. Ist eine App mit der man xdrive abschalten kann und nur mit heckantrieb fährt. So fahre ich den ganzen Sommer
Das ändert aber nichts, dass die vorderen Antriebswellen sich nicht mitdrehen.
dann hol dir doch wie ich xdelete. Ist eine App mit der man xdrive abschalten kann und nur mit heckantrieb fährt. So fahre ich den ganzen Sommer
Das ändert aber nichts, dass die vorderen Antriebswellen sich nicht mitdrehen.
Ich habe bei meinem (330d n57) das Getriebe abgestützt und den Halter des Getriebes abgenommen um an die Einfüllschraube zu kommen.
Viele Grüße
Sebastian
Genauso habe ich dies auch gemacht!
Danke für die Rückmeldung - habe gestern einfach mal das auf Seite 7 Beschriebene Equipment für Fall 2 (USB + AUX) bestellt.
Das Einsparpotential mit dem Ebay-Kabel wäre jetzt auch nicht so hoch gewesen und mit dem BMW-Teilen bin ich auf der sicheren Seite. Mal schauen ob ich schon dieses Wochenende zum Umbau komme.
Wie gesagt du brauchst aber trotzdem noch ein MOST Kabel und das Steckergehäuse für den Stromanschluss
Ja, die Kabel passen. Du kannst aber auch jedes Drittanbieter FAKRA USB Kabel verwenden.z.B. https://www.ebay.de/itm/BMW-CC…17c26f:g:tEAAAOSwAzNZ5MFN
61136918328 Brauchst du dann nicht!
Du brauchst aber noch, da du nur die TCU hast, den Stromstecker für die MULF und das passende Gehäuse dazu. Zudem noch ein MOST Kabel um den MOST Loop zwischen Headunit, Diagnosestecker, TCU und MULF herzustellen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Dem stimme ich zu! Dein Auto sollte in dieser Zeit auch ein wenig nach einer Mischung aus altem McDonalds Fett und Angstschweiß riechen Also wenn du ihn während der Regeneration abstellst.
Wenn ich dich beleidigt haben sollte, Autofan Dieter, so entschuldige ich mich. Es ist nun Mal so, dass in deinem Post eine Menge Tatsachenbehauptungen stehen, die eine Überprüfung nicht stand halten. So gibt es gerade im Gebrauchtmarkt für ältere Fahrzeuge einige Firmen, die sich auf den Reimport nach Deutschland spezialisiert haben. Denen zu unterstellen, sie kaufen ausschließlich Fahrzeuge mit einem "salvaged title", also Unfallwagen, um diese hier zu verkaufen, ist schlicht falsch und entbehrt jeder Grundlage. Weiteres Beispiel: wenn ein gewerblicher Verkäufer ihm bekannte Tatsachen über den Zustand eines Gegenstandes verschweigt, der dessen Gebrauchswert einschränkt oder Marktwert beeinflusst, so hat der Käufer das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wieso sollte ein seriöser Händler ein solches Risiko eingehen.
Diese absolutistisch formulierte These, wie im drauf folgenden Post vorgetragen, alle aus USA nach Deutschland importierte Gebrauchtwagen der Marke BMW seien in den USA als Totalschaden registriert (salvaged title) ist ebenso steil wie unhaltbar.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Da magst du Recht haben. Dies gilt aber NUR für Historische Fahrzeuge (Oldtimer)
Glaub es oder nicht, Dieter hat hier zu 100% Recht!
Einfaches Beispiel:
M3 US (ohne Schaden) Marktpreis für ein Fahrzeug mit ~50.000mls oder 80.000km aus dem Baujahr 2010 kostet ca. 30.000$
Diese 30.000$ entsprechen 27.000€. Der Marktpreis für ein vergleichbares ECE Fahrzeug liegt in etwa bei 37.000€ Also 10.000€ Differenz
Jetzt kommen zu den 27.000€ also noch hinzu:
Summe: 32.700€
Hierzu kommen noch die Umrüstungen auf EU hinzu. Kalkulieren wir diese mit ~ 1000€ sind wir bereits bei 33.700€ angekommen. Wenn es sich nun um einen deutschen Händler handelt muss dieser noch 19% MwSt hizurechnen worauf wir bei 40.100€ ankommen. Jetzt will der Händler noch was verdienen also müsste er das Fahrzeug für mindestens 45.000€ anbieten
Das ergibt keinen Sinn! Also werden M3s NUR und wirklich nur aus den USA importiert, wenn diese als Totalschaden nach US Standard gelten! Ich habe Kosten für TÜV Gutachten, Papiere etc. nichtmal mit eingerechnet und zudem wird der Einfuhrzoll auf den Kaufpreis und die Tansportkosten geschlagen. Ebenfalls die Einfuhrumsatzsteuer wird auf den Kaufpreis + Transportkosten + Einfuhrzoll gerechnet, ist zwar für den Händler ein durchlaufender Posten aber hierdurch erhöht sich der Endpreis ebenfalls
Fazit: Macht also keinen Sinn
Ich beobachte den Markt seit nun 3 Jahren. Lustig ist, dass die ersten Seiten bei mobile.de eigentlich zu 90% US-Importe beinhalten. Welche Vorgeschichte diese Autos haben, will ich ehrlich gesagt nicht Wissen. Anderseits, wenn ich nen ///M suche, der für den kleinen Euro hergeht und mir die km egal sind kann ich durchaus bei diesen Fahrzeugen ein Schnäppchen schlagen.
Was aber durchaus interessant ist, einen M3 aus einem anderen ECE Markt zu kaufen. In Italien z.B. ist der Marktpreis in der Regel 5% unter dem Deutschen. Hier kommt dann nur das Umschreiben der Papiere hinzu.
Da du ja die Umlenkrollen und Spannrolle schon getauscht hast wird es vermutlich die Lichtmaschine, Klimakompressor oder eben die Lenkhilfepumpe bzw. deren Lager sein. Da hilft nur, dass du versuchst das Geräusch zu lokalisieren. Also obs von unten links, rechts etc. kommt. Ich hatte zu Anfangs auch dieses "jaulen". Aus dem "jaulen" wurde nach 30.000km ein "schleifen" und nach weiteren 10.000km war der Riemen ab, da sich der Klimakompressor gefressen hat. (Und ich dachte eher es kommt von der Lichtmaschine)
Aber ums dir leiter zu machen bei der Suche im Netz: Die US M3s erkennst du meistens schon aufgrund folgender Kriterien:
Wenn einer von den neuen M Modellen, dann wäre meine Wahl auch auf diesen Flitzer gefallen. Und Hockenheimsilber ist eine saugeile Farbe. Die muss man aber lve gesehen haben!
Wünsche dir viel Spaß mit dem Wagen und lass uns gerne hier an deinen Veränderungen teilhaben
Dem kann ich nur zu 100% zustimmen... ....obwohl moment mal, evtl. auch einen CS!
Alles anzeigendie Aggregat sind beim M57 sowie bei den anderen Motoren immer unterschiedlich, je nach Baureihe und sonstigen sachen.
Fakt ist, ich habe bei meinem unterhalb der Lima den Klimakompressor.
Und die Lenkhilfpmpe ist auf der Rechten seite in Fahrtrichtung.
Das sieht man aber eigentlich auch eindeutig wenn man bei offener haube in den Motorraum sieht.
Warum eigentlich die frage?
Weil mir gestern der Keilrippenriemen des Generators gerissen ist. Die Riemenscheibe des Bauteils, welches sich unterhalb des Generators befindet liegt auf dem Unterbodenschutz. Ich war mir eben nicht sicher, ob bei meinem xDrive das nun die Lenkhilfepumpe ist oder der Klimakompressor.