Kannst du mal Detail Bilder vom Radio machen, wie es seitlich mit der Ausbuchtung aussieht? Vielleicht im Hellen? Danke
Beiträge von Lord
-
-
Gute Neuigkeiten, die Heckklappe wird durch BMW übernommen. Dank Streiti‘s Thread hab ich den Versuch gewagt und kann‘s nur jedem empfehlen es zu versuchen.
Darf ich fragen, wo du mit dem Fahrzeug warst? Hoffentlich nicht beim Unterberger...
-
Mein E93 Verdeck klapperte nach einer Ausfahrt genau an einer Stelle. Diese ist war der Verschluss zwischen Vorderem und Mittleren Teil. Leider finde ich das Youtube Video hierzu nichtmehr. Habe das Problem glöst, indem ich den Himmel demontiert habe und die Verschlusseinheit nachjustiert habe. Danach alles gefettet und die Dichtungen gepfelgt. Seitdem ist wieder Ruhe.
Falls ich das Video finden sollte, werde ich den Link hier einfügen.
-
Endlich hat auch die erweiterte Lederausstattung Einzug gefunden.
So eine belederte Mittelkonsole und ein Armaturenbrett in Sitzfarbe ist einfach was feines. Hat zwar ewig gedauert, bis ich passende Spenderteile in markellosem Zustand gefunden habe, aber das Warten hat sich gelohnt
Überlege nun ob ich die silbernen Aluleisten gegen die original Carbonstruktur Lederleisten tauschen soll?
-
Paar Updates zum Thema Wartung:
- HAG (Hinterachsgetriebe) brummte wie ein altes Sägewerk. Lager erneuert, seitdem ist wieder Ruhe
- Nach ca. 11.000km mit dem Ravenol RUP 5W40 öle ich jetzt auf das Fuchs GT1 Titan 5W40 um, da das RUP sehr dünnflüssig war und einen hohen Kraftstoffeintrag hatte (Öldruck Warnung nach Passfahrt bei 31 Grad)
- Der Druckwandler hat mal wieder seinen Geist aufgegeben. Das Auto hat sich ab und an anghört wie eine Ente. Kostet nicht viel und ist relativ easy getauscht.
- Filter der Scheibenreinigung verstopft. Habs einfach mal durchgeblasen, seitdem geht sie auch wieder
- HAG (Hinterachsgetriebe) brummte wie ein altes Sägewerk. Lager erneuert, seitdem ist wieder Ruhe
-
@Autofan Dieter auch bei meinem 330xd M57 hat der Schwingungsdämpfer bereits das zeitliche (nach ~310.000km) gesegnet. Grund: Gummi porös geworden.
Das Bauteil mit dem Gummilager was Spritzwasser, Salz und Hitze ausgesetz ist, ist eben nicht ewig haltbar.
-
warum keine Osram Diadem?
Da es diese leider nicht als PY24W gibt. Ansonsten hätte ich das schon gemacht
-
ist es denn normal, dass die Performance Beläge derart quietschen wenn sie Betriebstemperatur haben?
Ja, es ist normal! Die Performance Beläge quietschen nunmal wie ein alter Güterzug!
-
Auch hier gibt es nun endlich die versprochenen Bilder der Blinker!
Vorher, Nachher Bilder sind im Anhang, sowie ein Vergleichsbild zwischen den beiden Birnen.
Zudem habe ich endlich auf Spiegel mit Vollausstattung gewechselt
Das ganze wurde natürlich auch passend codiert
-
Einfach den Diesel aus dem alten Filter in den neuen Filter einfüllen. Wichtig ist beim alten Filter die Auslassseite und beim neuen die Einlassseite zu benutzen (Damit kein Verunreinigter Diesel in den Filter kommt). Das Orgeln kommt davon, dass die VVP erstmal den leeren Filter füllen muss, bis wieder was an der HDP ankommt. Am besten ist natürlich über Tester, dieser übernimmt somit das Ansteuern der VVP. Über Zündung die VVP anzusteuern geht aber im Normalfall auch.
Bitte entlüfte das System einfach. Lass die Sauerrei mit dem Diesel und dem Orgeln!
Einfach den alten Filter runter, neuen drauf und dann mit T**L32 in der DDE die Dieselförderpumpe 90 sec mit 100%, 90sec mit 50% und 180sec mit 30% ansteuern. Danach startest du dein Auto und er läuft wie als ob das System nie unterbrochen wäre! Alles andere ist Käse. Tue bitte der Hochdruckpumpe diesen Gefallen. Im Anschluss bitte die nächsten 20-25km Drehzahlen über 2000 u/min meiden und that's it