Beiträge von Buckelwal

    OK, kann ich dann einfach eine AGM 70AH von Bosch, Varta, Exide bestellen oder gibt es da von der Bauform unterschiede?


    Im übrigen habe ich den Werkstattmeister gefragt was den so eine Gel-Batterie kostet und er meinte 120 bis 180 Euro... weswegen ich mich mit den 315,- etwas überfahren gefühlt habe!


    Welche Bauform brauche ich nun ? Mit Gasrohröffnung oder sowas?

    Hallo, habe mich grade mit meinen KFZ-Meister angelegt, bei meinen E91 Bj09 kommt die Tage laufend die Fehlermeldung Uhr und Datum stellen, nach einer 45 minuten Fahrt kommt bei eingeschalteter Zündung direkt die Meldung "Batterie stark entladen..."


    Also meinen BMW Werkstattmeister gebeten ne neue Batterie zu bestellen... der ruft an, Batterie ist da 315,- mit 15% Rabatt und ohne Mehrwertsteuer....(Einbau und Altbatterie-Endtsorgung kommen noch hinzu...)


    Nach meiner Frage warum den die Batterie so teuer sei meinte er das der Kombi so hart gefedert wäre und die Batterie ja direkt neber der Achse sei und deswegen sei eine AGM Batterie notwendig die kostet halt mehr...?


    Bei Ebay, Amazon und Co geschaut ... mehr wie 200,- für eine AGM Batterie 70AH von Varta oder Bosch Exide kostet keine!


    Also gleich zurück gerufen und meinen angepixxten Werkstattmeister erklärt das ich die Batterie NICHT nehme!


    Nun die Frage welche Batterie Kann ich bestellen? Worauf achten?


    Gruss
    Thomas

    Hallo,
    habe bei mir das Alpine Nachrüstsatz verbaut.


    Nun kam ein zweiter Verstärker im Kofferraum hinzu, dafür brauche ich ja ein Musiksignal vom Werks-Radio.
    Das Alpine Nachrüstsatz wird doch von den vorderen Lautsprecherausgängen des Radios angesteuert oder?
    Ist also ein High-Signal...?


    Habe jetzt dieses Signal direkt am Kofferaum von den Kabeln die in die Alpine-Endstufe gehen abgegriffen um damit den zweiten Verstärker mit High-In anzusteuern... Ist doch so richtig oder?
    Der Alpine Verstärker hat ja kein Low Eingang oder?


    Gruss
    Buckelwal

    Kann ich leider nicht!


    Meine E91 ist Baujahr 2009, und unter der Wanne ist die Strasse! beziehungsweise der Auspuff!


    Habe mich vorhin drunter gelegt und nachgeschaut!


    Ja ist ein fertig Gehäuse, aus MDF gefräst!


    Einschaltplus vom Zigarettenanzünder habe ich auch schon abgegriffen.... (mit 15A Sicherung dahinter)


    Würde jetzt mal das 10er Anschlussset kommen könnte man mal loslegen!

    Also ich werde es jetzt erstmal mit einen kleineren geschlossenen Gehäuse und 25er Subwoofer versuchen...


    Gehäuse aus MDF hat 15 Liter und wird rechts im Kofferraum über der Batterie eingebaut, Subwoofer ist ein Hertz ES F25.5 Flach und das ganze wird befeuert mit einer Eton MA 150.4 (gebrückt) gepuffert mit einen 1Farat-Elko....


    Wollte die Rückseite mit Alubutyl dämmen? und Dämmwolle rein? ?(


    Ähmm bevor ich die Endstufe links in die Reserveradmulde schraube... was ist den darunter? Nicht das ich den Tank oder sowas anbohre? :wacko:



    Gruss
    Buckelwal

    Also die Wanne sollte man doch dicht bekommen! Die Rillen mit Faser-Spachtelmasse auffüllen eben schleifen und gegenüber ne Kante formen.... alles kein Hexenwerk!
    Selbstklebendes Alubutyl habe ich auch noch ein paar Meter... 8)
    Eine Oberfräse sowie diverses andere Werkzeug und etwas handwerkliches Geschick ist auch vorhanden :thumbsup:


    Problem wäre dann mal wieder die "Bestückung"...?
    Mein 30er Subwoofer aus der Hifonics Titan BP Kiste ist dann nicht wirklich dafür brauchbar oder?
    Ebenso die Hifonics Zeus 750er Monoblock Endstufe.... ;(


    Will jemand tauschen? :D