Der neue Camaro und vor allem der neue Dodge Challenger sind optisch geniale Fahrzeuge. Wie sich so einer in der Hennessey Version mit dem Drehmoment fährt würde ich auch gern erfahren. Meine Erfahrung mit den Amikisten ist jedoch wie bei meinen Vorrednern eher ernüchternd. Hatte da drüben bis jetzt einen Dodge Charger, Chevy Impala, Ford Fusion und einen Dodge Ram Hemi. Bei allen war die Quali grauenhaft aber das übelste war immer die Automatik. Die Amis bauen seit jahrzenten nichts anderes und trotzdem bekommen sie kein vernünftiges Automatikgetriebe hin. Der 2010er Impala hatte sogar nur ein 4-Gang-Getriebe und im 1. Gang war ich bei 50km/h grade mal auf 3000 U/min und bei 110km/h im 4. drehte der motor bei 1200 Umdrehungen. Somit war der wagen trotz 3,5 litern und 211PS echt träge. Es war traumhaft danach wieder im 320d zu sitzen :D.
Beiträge von fuzzy83
-
-
bei der Zentralverriegelung haben bei mir kurz hintereinander 2 schlösser schlappgemacht. das wurde alles zu 100% über kulanz geregelt. dazu wurde der wagen auch noch ausgesaugt und gewaschen. fahr also einfach zu deinem freundlichen hin. das klappt schon ;).
meiner hatte zu dem zeitpunkt 78000km runter und war über 4 Jahre alt. Aber natürlich scheckheftgepflegt, das ist voraussetzung ;).
greetz
Nils -
Ich war jetzt die letzten 3 Wochen in Calinornien und da ist mir extrem im Rückspiegel aufgefallen, dass die E90 vFL dort gar keine Coronas haben, sondern nur das "Tagfahrlicht". Jedoch war dieses angebliche Tagfahrlicht so dunkel, wie die normalen Coronas vom vFL bei uns. Und ich denke nicht, dass ich nur 3er ohne Xenon im Rückspiegel hatte, denn ohne zu flachsen waren 50% aller E90 330i, 40% 335i und 10% 325i. Den Modellschriftzug hat eigentlich jeder dran gehabt und einen Diesel habe ich nicht entdecken können ;D. Selbst einen E91 habe ich vielleicht 3 mal gesichtet.
Ich hatte mir nämlich auch erst überlegt bei meinem das US Tfl codieren zu lassen, aber so dunkel, wie das ist, lass ich das gleich sein.Greetz
Nils -
Nabend,
bin heute kurz den E91 320d von nem Freund gefahren und das Pedal war exakt genauso wie bei mir. Kann natürlich sein, dass es bei dir wirklich besonders schwer geht, denn wenn da noch eine steigerung zum normalen zu spüren ist, kann ich mir schon vorstellen, dass es nervig ist.
Bin allerdings auch schon mal einen Golf 4 mit dem 130PS diesel gefahren und die kupplung ging noch schwerer als bei mir. da habe ich an einer roten ampel immer in lauflauf geschaltet um wieder von der kupplung gehen zu können.
greetz
Nils -
Nabend,
ich fahre auch einen 320d vFl. Meine Kupplung geht auch recht schwer und hat nen schlechten Schleifpunkt. Allerdings gewöhnt man sich schnell dran, von daher stört es mich auch nicht. Mir fällt es nur auf, wenn ich zwischendurch mal wieder einen anderen Wagen bewege. Gefahren sind meine auch schon 3 BMW-Mitarbeiter, die nichts dazu gesagt haben. Schätze also auch, dass es normal bei dem Modell ist.
greetz
Nils -
Ich bin auch kein ATU fan, aber diese Dinger hatte ich mir auch geholt. Hinten finde ich es optisch richtig gut und es hält auch bombenfest. Vorne gefiel es mir dagegen rein gar nicht. Da bin ich noch am schwanken zwischen kleben und verschrauben. Beim Kleber würde mich auch das entfernen interessieren?
-
Einen Mehrverbrauch konnte ich über längere Distanz auch nicht festellen. Und wenn die Klimaanlage arbeitet, sollte man Fenster und Türen geschlossen halten. Warme Luft steigt zwar nach oben, das ist richtig, aber da kalte Luft nach unten sinkt, ist es am effektivsten die kalte Luft nach oben zu pusten. Wenn z.B. nur zu den Füßen kalte Luft rauskommt, wirst du trotzdem im Wagen schwitzen
-
Melde mich auch als AHK-Fahrer :D. Finde sie auch super praktisch, vor allem eben das Ein- und Ausklappen ist ein Klacks...also sofern nichts festgerostet ist ;). Muss meine auch mal wieder rausmachen. Hatte sie im Winter nicht genutzt. Abschleppseil lag aber parat im Kofferaum ;).
Nächsten Monat wollte ich dann noch den BE-Schein machen, damit ich auch die großen Hänger fahren kann. Son Führerschein haut aber dann auch wieder richtig rein vom Geld...
-
Ja genau, unter dem Gitter sollten die Lautsprecher sitzen. Mit der Standardanlage und dem Businessradio spürte man die Tieftöner auch überhaupt nicht, aber eigentlich müsste es beim Hifi-System anders sein.
Bei mir vibriert der Sitz übrigens mit dem Audio System Umbau ganz gut :D.
-
wenn es möglich ist, würde ich eher den tempomat ausschalten und durch das schleppmoment des motors die geschwindigkeit reduzieren. dadurch verschleißen deine bremsen nicht so schnell, dem motor macht das ebenfall nichts aus und du verbrauchst nebenbei auch noch weniger sprit ;).
ansich ist der tempomat mit bremsfunktion aber eine sehr praktische einrichtung, wenn man z.b. auf der autobahn von einer 120er Zone in einer 100er reinkommt und nur 2x mal den hebel ganz zu sich zieht