Beiträge von fuzzy83

    Nabend,


    also den Wartungsintervall kann man sich auch bei dem kleinen BC anzeigen lassen. Dazu muss man allerdings im Stand den Motor laufen lassen, ansonsten kommt man nicht in die Untermenüs.
    Mein Endrohr ist bei 87000km auch noch sauber, wie am ersten Tag (von innen). Auf der Bahn merke ich dann, dass er Anfangs nur 215 km/h läuft und nach einer gewissen Zeit bei hoher Drehzahl bis zum Begrenzer bei 238km/h geht. Hatte mal einen Bericht gesehen, bei dem sich ein VW Caddy fahrer aufgeregt hat über den DPF von VW. Denn er nutzte den Wagen als Werkstattfahrzeug in der Stadt und musste ca. jeden Monat damit auf die Autobahn und über 3000 U/min drehen, damit der DPF wieder frei wird. Bei VW leuchtet wohl irgendwann eine Warnleuchte auf. Schätze mal, dass es bei BMW nicht viel anders ist.


    Greetz,
    Nils

    Na hoppla mein Fehler, hab nicht genau genug hingeguckt. Hab nur den einen CD-Schlitz und den Drehregler links gesehen und hab gedacht, da ist das Business Radio verbaut. Klar bei Navi ist Klimaeinheit drüber. Könnt mich grad selbst ohrfeigen :D.

    Fahrzeug: 320d E91, Bj. 03/2006, Km Stand: 69.000
    Problem: Defekt ELV (elektronische Lenkrad-Verriegelung)
    Kulanz: Softwareuptdate 70% Übernahme durch BMW (ca. 60€ Eigenanteil) - kostenloser Leihwagen für 1 Tag
    Datum: 09/2009



    Fahrzeug: 320d E91, Bj. 03/2006, Km Stand: 81.500
    Problem: Defekte Türschlösser an der Beifahrerseite vorn/hinten
    Kulanz: kompletter Austausch, 100% Übernahme durch BMW - kostenloser Leihwagen für 1 Tag
    Datum: 05/2010



    Bin zufrieden, als Beispiel der Golf von einem Freund:
    Golf 4 1,6l, Bj 2002, Km 61000
    Getriebeschaden (bekanntes Problem in der Baureihe)
    Kulanz: 0% von VW in 2006 (Kosten: 2400€)
    Nicht ohne Grund fährt er jetzt 1er ;)

    Auch wenn ich kein VW liebhaber bin, aber wie wäre es denn mit einem Tiguan mit 2.0 TSI?


    Oder wenn es hauptsächlich um den Antrieb geht, ein A4 Avant Quattro (Der Allroad kostet ja gleich wieder ein Vermögen). Für den Winter scheinbar schon damals ein geniales System. (P.s.: schon krass, wie groß die Unterschiede sind)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der 1er ist doch schon in der "Golf Klasse". Wäre ja nicht so, dass BMW da bis jetzt nichts anbietet ?( . Das rote Ding da gefällt mir zudem überhaupt nicht, aber es ist zum Glück nur eine Fotomontage ;).

    In der AutoBild von letzter Woche war doch eine Fotomontage vom kommenden 1er drin, der sah eigentlich nicht sooo schlecht aus.
    Dieser hier oben erinnert mich eher an die A-Klasse, von der MB sich gerade in der jetzigen Form verabschiedet (wohl nicht ohne Grund).


    http://www.autobild.de/artikel…sse-vorschau_1238209.html

    Auch diesen Bildern würde ich nicht viel glauben schenken. Sowas veröffentlicht AutoBild & Co. nur zu gern, wenn es grad nichts neues gibt. Ein 1er mit der Schnauze und Haube vom aktuellen 5er und dann als überschrift "Der BMW 1er wird ein kleiner 3er". Bin ich der einzige, der da keinen zusammenhang sieht :D?

    Nicht Ganz den die ANZEIGETafel brennt ja auch das licht... nicht das irgendwann die Batterie Leer ist.

    Da mach dir keine Sorgen. Das Licht schaltet sich irgendwann von allein aus. Zumindest bei mir. Dauert ca. eine Minute, dann schaltet sich erst alles aus und wenn man im Auto sitzenbleibt und alles ruhig ist, hört man auch noch einen Elektromotor werkeln. Was der genau macht, weiß ich allerdings nicht ;)

    Aus deinem Avatar entnehme ich jetzt einfach mal, dass du einen 2006er 320d hast, von daher ist bei dir gar keine Start-/Stop-Automatik verbaut.


    Den Lichtschalter kannst du eigentlich immer auf an lassen. Wenn der Motor gestartet wird, geht das Licht an, und wenn man den Motor ausmacht und aussteigt, geht es aus. Es piept nur, wenn das Standlicht eingeschaltet ist, da dieses dann eingeschaltet bleibt.


    Was meinst du genau bei dem Scheibenwischer? ist der Intervall zu schnell oder die Bewegung des Scheibenwischers? Der Intervall ist in 4 Stufen einstellbar und in der untersten eigentlich recht langsam. Ansonsten auslassen und nur ab und an nach unten tippen.


    greetz Nils

    Ah ok, ich habe einen gefunden. Und zwar wird in Kanada der 3er als 323i angeboten. Macht aber trotzdem keinen Sinn, dass der auf der deutschen Homepage mit aufgelistet ist bei den Performance Teilen....finde ich zumindest.


    --------------------------------------------------
    Edit:
    Man hätte eigentlich auch bei Wikipedia gucken können ;)
    http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_3_Series_%28E90%29

    Yo den 323i gibt es nur in den USA. Ist kein EU-Modell


    Gruß Olli!


    Mich hat das im Performance Katalog auch grad gewundert. Jedoch wüsste ich nicht, dass es einen E90 323i in den USA gibt. Auch auf der Homepage (www.bmwusa.com) fängt es erst mit dem 328i an.