Beiträge von fuzzy83

    Eventuell hat München die hohe Nachfrage als Ersatzteil verwundert und versucht nun die Auslieferung zu stoppen. Wenn Sie das Teil als Zubehör im Shop anbieten für den E9x verlangen die sicherlich nicht nur 15€. Ich kann mir jetzt jedenfall nicht vorstellen, dass es beim Airbagauslösen durch den Innenraum fliegt. Ist ja nicht anders konstruiert als der Haltegriff. Un sollte sowas nicht bei Unfalltests auffallen? Aber vielleicht irre ich mich auch und es kommt nächste Woche eine große Rückrufaktion beim X1.


    Ich werd morgen früh auf jedefall gleich mal ein Foto machen vom grauen Fach am grauen Himmel. Passt farblich hervoragend! Es ist nur sehr schmal.


    Greetz
    Nils

    ja das problem ist durchaus bekannt :). bei mir kam es jetzt 2 mal vor. und beide male war leider die beifahrertür verschlossen, so dass man wirklich besch.... an den sicherungskasten ankommt. ein befreundeter bmw mechaniker konnte mir gleich am telefon sagen: tausch die 2. sicherrung von unten links gegen eine stärkere aus. das erste mal hatte ich nur eine mit gleicher Ampere. das hielt 1 jahr, nun ist eine stärkere drin. mal gucken, ich hab jedenfalls zur sicherheit immer eine ersatzsicherung mit jetzt. auf kulanz hoffe ich nicht bei 4 jahren und 75.000km. dann lieber ab an mal sportlich betätigen und für 50cent den fehler beheben :D

    ABER NICHT FÜR 6-ZYLINDER!!



    Und verallgemeiner deine Erfahrungen bitte nicht! Nicht jeder kauft blauäugig von irgendeinem GW-Händler ein Auto was sicher 20.000€ gekostet hat, ohne sich vorher genau über das Haus und deren GW-Garantie-Versicherung zuinformieren. Dafür wäre mir mein Geld definitiv zu schade!

    Pass mal ein bisschen auf deine Ausdrucksweise auf. Ich brauch mich hier nicht von dir als blöden, blauäugigen Käufer hinstellen lassen. Dat Autohus ist mit eines der größten Autohäuser in Europa, machte in keinem Fall einen schlechten Eindruck und dass deren GW-Garantie-Partner so hinterlistig ist, lies sich aus Unterlagen und recherchen im Internet nicht erahnen.
    Und mit meiner Verallgemeinerung, wollte ich deine vorherige, stupide Verallgemeinerung, man solle niemals von Privat kaufen, nur einschränken.


    Sorry fürs Off-Topic, aber ich möchte mich ungern als naiv hinstellen lassen.

    Moinsen,


    wie meine Vorredner schon sagten, such lieber in Ruhe und nicht auf die Schnelle. Für 15.000 € findet sich schon ein netter 325i

    Der ist recht gut, nur fehlt dem der Tempomat, und der lässt sich nicht nachrüsten. :thumbdown:


    Wäre für mich ein K.O. Kriterium. Da es den Fahrkomfort doch deutlich erhöht. Aber das muss jeder selbst wissen.

    Warum sollte sich der Tempomat nicht nachrüsten lassen? Da gibt es sogar ganz offiziell einen Nachrüstsatz von BMW.


    Von Privat... Naja, wehe es geht was kaputt! Wer nicht im Geld schwimmt, sollte immer die Sicherheit der GW-Garantie wählen, sonst kanns richtig teuer werden! :meinung:

    Mir hat meine Gebrauchtwagengarantie überhaupt nichts genützt. Und an dieser Stelle rate ich auch allen ab ein Fahrzeug bei "DAT AUTOHUS" zu kaufen! Ich hatte nur Ärger mit denen. Die 400€ teure Garantie der Firma GGG übernimmt so rein gar nichts. Mein BMW-Händler vor Ort kannte das Unternehmen schon gut und sagte gleich, dass ich von denen nichts zu erwarten habe. Und dann habe ich mir auch noch mit dem angeblichen Dekra-Check für 100€ (den ich machen musste) selbst ins Fleisch geschnitten, da das Autohus dann zunächst nichts auf Gewährleistung machen wollte. Beim Verkauf sei laut Dekra ja alles in Ordnung gewesen. Lange Geschichte. Zumindest wäre ich weniger Geld losgeworden, hätte ich diesen Wagen von Privat gekauft.

    Da du nichts von den angegebenen Dingen im Fahrzeug hast, habe ich mal eine ganz blöde Vermutung.


    Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorbesitzer den Wagen ohne Antenne nicht so schick fand und dann einfach das Gehäuse der Antenne aufs Dach gepappt hat. Es gibt solche Dinge in vielen Onlineshops, aber man kann auch die originale Abdeckung für die Antenne bei BMW extra ordern.

    Hatte ich auch schon überlegt, allerdings lief er vorher im Leasing als Geschäftswagen, gefahren von der Geschäftsführerin. Von daher hatte ich mir mehr in Richtung Freisprechanlage erhofft :D.

    Nabend,


    mir ist er jetzt aufgefallen, dass es nicht serie ist, dass man die Antenne (Haifischflosse) auf dem Dach hat. Im Forum hier bin ich nun schon soweit gekommen, dass dies wohl ein Zeichen für eine Bluetooth-Handyvorbereitung ist. Jedoch ist im Wagen nur das Radio Business verbaut und in der Mittelkonsole keine Handyvorbereitung. Kann mich da einer aufklären, wie die Konstellation zu stande kommt und was ich eventuell tolles, neues damit anfangen kann :)


    Mfg
    Nils

    Nabend,
    ich liebe es auch bei runtergelassenem Fenster und am besten noch einer Häuserschlucht dem Turbopfeiffen zuzuhören. Allerdings würde ich dir ein Pop-Off-Ventil nicht empfehlen, da Diesel-Motoren nur Schaden davon nehmen. So hab ich es jedenfalls gelesen.
    Am lautesten fand ich das Pfeiffen übrigens beim alten X5 mit 3 liter Diesel. Das war wirklich herrlich.

    also ich weiß ja nicht wie ihr drauf seid, aber bei meiner sitzheizung schalte ich nach spätestens 2 kilometern von stufe 3 auf 1 runter, weil mir die sache sonst zu heiß wird ;). ich weiß nicht, für welche frostbeulen diese stufe 3 gemacht ist :D.


    (nichts für ungut)

    Meiner muss laut Bordcomputer auch bei ca. 180.000km raus. Versteh allerdings auch nicht, warum der Wechsel so teuer sein muss. Was ist denn schon dran an dem Teil?
    Meiner ist jetzt zum glück noch über 100.000km vom Wechel entfernt, aber mein befeundeter BMW-Mechaniker meinte, dass ich den Wagen vorher lieber verkaufen sollte, da nicht nur der DPF an sich schweine teuer ist, sondern das Wechseln sehr lange dauert. Er sagt, dass es ca. 2500€ kosten wird.
    Ich kann dem DPF absolut nichts abgewinnen. Bin mal einen Monat nur relativ kurze Wege gefahren und danach auf der Bahn gewesen. In der Zeit hat sich da schon so vielfestgesetzt, dass die Vmax bei 210km/h lag. Nach 15 min Autobahn bei hoher Drehzahl ging es dann wieder bis 225. Bei Abenteuer Auto kam sogar mal ein Bericht über einen Monteur, der sich einen neuen VW Caddy Diesel zugelegt hatte. Bei dem leuchtet regelmäßig eine Warnleuchte auf, die besagt, dass sich der Filter vollsetzt. Dann muss er über längere Zeit die Drehzahl über 3000 halten und dann wird der Filter durch die Hitze "freigebrannt". Was das mit Umweltschutz zu tun hat, hat der Typ nicht verstanden.