Servus,
kann mir jemand den Fehlercode sagen den ihr hattet?
ich habe aktuell diesen: 2E85 - Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation
keine Spannung am Notlauf-Eingang der Pumpe
Danke
Servus,
kann mir jemand den Fehlercode sagen den ihr hattet?
ich habe aktuell diesen: 2E85 - Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation
keine Spannung am Notlauf-Eingang der Pumpe
Danke
Hallo Zusammen,
habe das Problem das mein Motor zwischen 1.000-2.500 bei vollgas keine Leistung hat und stottert.. Man kann es bis zur MKL treiben.
Nun folgende Fehler hinterlegt.
2E85 Kühlmittelpumpe Kommunikation (sind die Kohlen durch oder kann ein Kabelbruch das Problem sein?)
2F11 Kühlerjalousie..
2EF5 Kennfeldthermostat
29CE Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Ich denke es macht erstmal Sinn die Zündspulen gegenzutauschen oder?
Danke für die Hilfe evtl hatte jemand das gleiche ja schonmal
Viele Grüße
Nic
Ja finde das auch sehr viel...
Hatte auch einen hohen Verbrauch vor LMM und Denox Sonden wechsel...
Siehe Signatur :))
fahre viel Langstrecke 320i schalter e91
Meine E91 12/2007 N43 ist nicht betroffen.
Alles anzeigenOk, danke für die Antworten! Hab ich so nicht gewusst...
Hab vorher beim linken gemessen, wo es funzt, damit ich weiß was anliegen sollte.
Bei TFL sind es rund 12, beim SL rund 4,5V... aber bei nur Zündung ein, ohne Motor.. denke dass es dadurch ein bisschen weniger ist.
nico.. du hattest recht.. beim Stecker IM SW kommt keine Spannung an..
Das heißt, dass ich den verdammten Scheinwerfer jetzt ausbauen muss.. denke dass ich da nur über die Radhausschale nicht gut dazu kommen werde..
perfekt na dann geht ja das schonmal!
wegen Abbiegelicht. Auch hier den Strom gemessen?? und wie schon erwähnt FS auslesen...
Nein. 12V sind das Tagfahrlicht Xv sind das Standlicht
Weiß gerade nicht wie viel anliegen müssen bei Standlicht
Das LED kriegt nur über die Spannung mit, welche vom FRM geregelt wird, mit ob hell (12v) oder dunkler (Xv).
ja das würde Sinn machen sich den Multi zu packen
Sollte es ein Kabelbruch im Scheinwerfer sein wird es ne schwere Nummer... Ofen etc..
Ich würde jetzt erstmal prüfen ob wirklich Saft vorne am Stecker der Standlichter ankommt... -- alles andere nachstellen..
Du hast doch an deinem Scheinwerfer eine Buchse. Dort wird der Stecker vom Fahrzeug angesteckt.
Am Stecker liegt Strom an. Also muss man schauen wo er unterbrochen wird.
Daher nächster Tipp im Scheinwerfer schauen. Also MTEC ausbauen und dort an den Kabeln nachmessen um einen Kabelbruch von der Buchse zum Stecker der Standlicht auszuschließen. Sollte hier der Strom auch anliegen. Sind es zu 100% Die MTEC. Ist ein Kanal gesperrt kommt 0,00 V an. Daher auch der Begriff gesperrt.
Rauscodieren von der Absenkung der Corona Helligkeit bei Standlicht!
Bei einem Kabelbruch würde ja auch gar nichts ankommen, oder?
Ich rede von innerhalb des Scheinwerfers. Oder hast du direkt an dem Sockel der Lampe gemessen?