Hallo!
Die Vanos bei BMW ist grundsätzlich nicht anzulernen, das gilt nur für die Valvetronic die der N54 Motor nicht hat.
1. Die Magnetventile quertauschen ist ein sehr guter Anfang. Wenn du das probiert hast und der Fehler auf die andere Nockenwelle rübergeht dann ist das Magnetventil zu tauschen wie du gesagt hast.
2. Wenn es nicht rüberspringt und es gleich bleibt wäre der nächste Schritt die Überprüfung der Vanosverstelleinheiten. Da musst du den Ventildeckel abbauen und mit einem Schlüssel versuchen die Nockenwellen in beide Richtungen zu verdrehen. Die Nockenwellen sollte sich in eine Richtung ganz wenig drehen lassen bis die Vanosverstelleinheiten sich verriegeln. Wenn sie sich weiter drehen lassen ohne dass sich irgendwas verriegelt ist die Vanosverstelleinheit kaputt.
3. Wenn die Verstelleinheiten aber in Ordnung sind dann haben sich wahrscheinlich die Rechteckringe in die Lagerleisten der Nockenwelle reingeschliffen und verlieren dort Öldruck für die Vanos Verstellung. Das heißt die Lagerleisten und die Rechteckringe sind zu erneuern.
Das sind die Schritte die ich machen würde. Man kann ja auch alles blind tauschen und das Problem wäre auch weg aber am Ende wird das sehr teuer und ich glaube das ist hier nicht das Ziel.
Ich bin weiterhin für Fragen offen wenn etwas unklar ist und noch einen schönen Abend!
Alles anzeigen
So, kurzes Update: Ich hab mir ein Magnetventil bestellt, um zu schauen, ob das Problem so nicht direkt zu lösen ist.
Eingebaut (Der O-Ring war nirgends zu finden?! Schon spannend, selbst mit Spiegel und reinleuchten nicht zu finden) und probefahrt gemacht. Wieder ging die Motorleuchte an und nach ein paar Minuten wieder von selbst aus.
Dann heute wieder gefahren und diesmal gingen Motorleuchte und diese Motorstörung im Display an (Weiterfahrt möglich etc.).
Habe jetzt mal ausgelesen und es scheint noch Richtung Zündung / Injektor zu gehen.
Erstmal kam #1: 30FF - Abgasturbolader - Ladedruck zu niedrig (Vermutlich resultierend durch Fehler #2)
#2: 29D2 - Verbrennungsaussetzer Zylinder 6.
So, nächster Schritt wäre jetzt einmal das vertauschen von Zündspule x mit Zylinder 6.
Kann ich da jeden nehmen, oder muss ich eine bestimmte Reihenfolge beachten? Wenn der Fehler dann wandert, kann ich wohl oder übel die Zündspule tauschen, oder?
Wenn das alles nichts hilft Injektor? Zündkerzen habe ich vor einiger Zeit einmal neu gemacht. Ich hab leider nicht aufgeschrieben, bei welchem KM Stand ich die getauscht habe, aber die sind das geringste Problem aus Kostensicht 