Zündspule so weit weg wie möglich und definitiv andere Bank. Am besten Zylinder 1.

E92 - N54 - Motorkontrollleuchte kommt sporadisch und geht wieder
-
-
So, kurzes Update: Ich hab mir ein Magnetventil bestellt, um zu schauen, ob das Problem so nicht direkt zu lösen ist.
Eingebaut (Der O-Ring war nirgends zu finden?! Schon spannend, selbst mit Spiegel und reinleuchten nicht zu finden) und probefahrt gemacht. Wieder ging die Motorleuchte an und nach ein paar Minuten wieder von selbst aus.
Dann heute wieder gefahren und diesmal gingen Motorleuchte und diese Motorstörung im Display an (Weiterfahrt möglich etc.).
Habe jetzt mal ausgelesen und es scheint noch Richtung Zündung / Injektor zu gehen.
Erstmal kam #1: 30FF - Abgasturbolader - Ladedruck zu niedrig (Vermutlich resultierend durch Fehler #2)
#2: 29D2 - Verbrennungsaussetzer Zylinder 6.
So, nächster Schritt wäre jetzt einmal das vertauschen von Zündspule x mit Zylinder 6.
Kann ich da jeden nehmen, oder muss ich eine bestimmte Reihenfolge beachten? Wenn der Fehler dann wandert, kann ich wohl oder übel die Zündspule tauschen, oder?
Wenn das alles nichts hilft Injektor? Zündkerzen habe ich vor einiger Zeit einmal neu gemacht. Ich hab leider nicht aufgeschrieben, bei welchem KM Stand ich die getauscht habe, aber die sind das geringste Problem aus Kostensicht
Kannst grundsätzlich jede benutzen, würde aber noch die Kerze vom Zylinder 6 ausbauen und anschauen. Wenn der Fehler wandert Spule tauschen. Zündaussetzer bei BMW Benziner kommen meistens von der Zündspule also ein teurer Injektor wird wahrscheinlich nicht nötig sein.
Du hast ja gesagt dass der O-Ring beim Magnetventil fehlte. Es kann sehr wahrscheinlich sein dass durch die fehlende Dichtung Öldruck verloren gegangen ist und der Folgefehler die VANOS Fehlerspeichereinträge sind. Hast du einenn neuen Dichtring eingebaut? -
Bleiben die Dichtungen nicht auch gerne stecken? Ich meine, dass ich damals auch erstmal doof gesucht habe..
-
Bleiben die Dichtungen nicht auch gerne stecken? Ich meine, dass ich damals auch erstmal doof gesucht habe..
Jup.
Bei mir am N53 ist auch eine Dichtung hängen geblieben.Wenn also eine fehlt, in der Öffnung suchen und mit nem feinen Schraubendreher raus popeln.
-
Stecken drin. Die sind so fett, die lösen sich nicht in Luft oder Öl auf.
-
Ich habe Sie auch mit den Augen nicht erkannt.. Der Schraubenzieher hat geholfen die da raus zu kratzen..
-
Kannst grundsätzlich jede benutzen, würde aber noch die Kerze vom Zylinder 6 ausbauen und anschauen. Wenn der Fehler wandert Spule tauschen. Zündaussetzer bei BMW Benziner kommen meistens von der Zündspule also ein teurer Injektor wird wahrscheinlich nicht nötig sein.
Du hast ja gesagt dass der O-Ring beim Magnetventil fehlte. Es kann sehr wahrscheinlich sein dass durch die fehlende Dichtung Öldruck verloren gegangen ist und der Folgefehler die VANOS Fehlerspeichereinträge sind. Hast du einenn neuen Dichtring eingebaut?Gut zu wissen, werde ich machen.
Ja beim neuen Magnetventil waren 2 Dichtungen bei. Einmal diese flache, harte, die oben sitzt und dann der O-Ring der auf der Rille in der Mitte des Ventils sitzt. Die habe ich beide natürlich eingebaut.
Der alte O-Ring war wirklich nicht in der Öffnung. Ich habe wie gesagt mit Spiegel und LED Lampe reingeschaut bis zur Nockenwelle, da war gar nix zu sehen... Ich vermute also, der wurde damals (Wann auch immer das Ventil das letzte Mal gewechselt wurde) nicht eingebaut. Die von dir genannten Auswirkungen könnten natürlich sein. Ich beobachte mal, ob der VANOS Fehler wieder kommt.
Jetzt versuche ich dann erst einmal, die Zündkerzen und Spulen zu entwurschteln
By the way, es gab wohl laut ADAC 2012 eine Rückrufaktion von BMW bezüglich Injektoren. Ich kann leider nicht nachvollziehen, ob der Wagen damals irgendwann mal neue bekommen hat. Das Fzg ist Bj 2006, könnte also durchaus sein.
Leider meinte BMW, dass sie mir die Info nicht geben können, weil ich nicht der Besitzer war zu der Zeit. Ich habe den Wagen erst 2016 gekauft. Jemand ne Idee, wie man prüfen kann, ob man schon neue bekommen hat? Würde mir natürlich gerne welchen auf BMWs Nacken gönnen
-
Ich habe Sie auch mit den Augen nicht erkannt.. Der Schraubenzieher hat geholfen die da raus zu kratzen..
Weil ich es auch nicht glauben konnte, habe ich mir einen Haken gebaut und hab da drin rumgestochert und nach einem Widerstand gesucht. Nichts. Dann wie gesagt mit Spiegel reingeschaut und da war gar nix zu sehen.
-
Ohne den o Ring würde da das Öl in Strömen rauskommen
-
By the way, es gab wohl laut ADAC 2012 eine Rückrufaktion von BMW bezüglich Injektoren. Ich kann leider nicht nachvollziehen, ob der Wagen damals irgendwann mal neue bekommen hat. Das Fzg ist Bj 2006, könnte also durchaus sein.
Leider meinte BMW, dass sie mir die Info nicht geben können, weil ich nicht der Besitzer war zu der Zeit. Ich habe den Wagen erst 2016 gekauft. Jemand ne Idee, wie man prüfen kann, ob man schon neue bekommen hat? Würde mir natürlich gerne welchen auf BMWs Nacken gönnen
Wenn du die Schallschutzhaube eh schon unten hast, kann man das auf den Injektoren ganz einfach sehen.
BMW Teile haben eine 7Stellige Teilenummer gefolgt von einem Bindestrich. Die 2 Zahlen nach dem Bindestrich geben den Index der Teile an.
Ansonsten gib mir mal deine VIN, dann schau ich ob die bei BMW gewechselt wurden