Beiträge von dominik44287

    Kommt halt immer darauf an, was man will,



    Genau, das ist wohl wahr.


    Tja, was möchte ich eigentlich? In erster Linie relativ preiswert, aber dennoch komfortabel und bequem von A nach B (zu 95% halt nur der Weg zur Arbeit und zurück über die Landstr.) kommen. Nebenbei möchte ich auch mal bedenkenlos und ohne große Mühe nen LKW oder nen PKW überholen. Ich denke, die Wahl wird auf den 1er BMW fallen.


    Bin nur noch nicht ganz sicher ob den 114i mit 102 PS (Jahreswagen, gehobene Ausstattung mit unter 10.000 KM Laufleistung) oder den 116i mit 136 PS (so ab 2013, gehobene Ausstattung mit ca. 25.000 KM Laufleistung)


    Beide liegen im Preis so um die 16.500 Euro (aufwärts)

    Ihr bringt mich echt auf Ideen!
    Vielen Dank dafür :)


    Mal ganz objektiv betrachtet:
    Ist der 1er (egal ob 114, 116 oder 118i) das "reifere" Auto?


    Ist er wirklich erwachsener (von der Technik) als die e90 Modelle?
    Hab gerade mal geschaut.. Man bekommt beim Händler den 114i mit einer sehr gehobenen Ausstattung, Baujahr 2014 und unter 20.000 KM gelaufen für um die 18.000 Euro...


    /edit:
    zudem sind der 114 und der 116 in der Versicherung noch deutlich günstiger als der e92

    verdammt, du bringst jetzt noch das neue 1er Modell ins Spiel :)


    Stimmt, das wäre auch noch ne Überlegung wert. Hier gibt's mit Sicherheit noch mehr Ausstattung fürs gleiche Geld wie in der 3er Reihe.


    Den muss ich mir noch mal genauer anschauen!


    Joar, ich gehe es recht vernünftig bzw. nüchtern an. Das ist in der Tat so. Für mich war das Auto eigentlich immer nur ein Fortbewegungsmittel.


    Das blöde ist einfach, dass wenn man im Freundeskreis vom A5, Passat CC, GTD, Jeep Grand Cherokee SRT und noch so ein paar schicken Autos als Beifahrer platz nehmen darf (oder auch mal das Glück hat, die Autos selber zu fahren) und dann wieder in seinen Sportswagen (Polo 6r :D) steigt, ist das irgendwie nicht so toll.. (Nein, ich habe keine Minderwertigkeitskomplexe, aber der Reiz an mehr PS, besserer Qualität, Spritzigkeit etc. ist halt schon vorhanden)

    Lol, nein, der 330 wäre echt zu viel des Guten :)


    Ich hatte im 3er Compact vorher 143 PS. Jetzt habe ich mickrige 68 PS.


    Auf meinem Weg zur Arbeit habe ich wie gesagt 22 KM. Da ich im ländlichen Bereich wohne und arbeite, habe ich morgens früh um 6 manchmal erst nach 15 Kilometer ein Auto vor mir :)


    Beim Rückweg sieht es da etwas anders aus. Da ist gerne mal ein LKW, der überholt werden möchte. Das wars dann aber auch.


    Leistung wenn es drauf ankommt gerne... 170 PS sollten da (meiner Meinung nach) ausreichen... (Ich weiß, mehr geht immer... "Mehr" kostet aber eben auch mehr!)


    Was macht den e92 technisch so anspruchsvoll? Hab mich ein bisschen eingelesen. Von den Motoren her (so hab ich es jedenfalls verstanden) gibt's im unteren Bereich (also bis zum 320i) nicht so die riesen Unterschiede zum e46, oder habe ich da etwas nicht berücksichtigt?


    Zeitlos ist das e46 Cabrio auf jedenfall...


    Da wäre es auch zu überlegen, den als 2. Auto (mit Saisonkennzeichen) fürn Sommer zu nehmen.. Und den Polo fürn Winter zu behalten... rein technisch bin ich mit dem zufrieden... Kostet fast nix im Unterhalt, ich fahr den stellenweise mit 3,8 Litern nach Hause (bei warmen Wetter), aber es macht halt fahrtechnisch kaum Spaß!




    /edit:


    Zitat: "Wenn E9x dann doch nen 6 Zylinder ! Also am besten 330i das sollte locker im budged sein."


    Ähm, nein, nichts gefunden! Ab 2011 / 2012 mit max. 60.000 KM finde ich max. den 318 i oder den 320 i.


    Ich denke, die 6 Zylinder werden bei diesen Suchkriterien so bei 23.000 bis 25.000 liegen

    Guten Morgen zusammen,


    ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Dominik, bin 30 Jahre und komme aus der Region Ruhrgebiet.


    Aktuell fahre ich ein Auto, was mir wenig Freude bereitet. (Außer beim tanken :) )


    Fahre aktuell einen Polo 6r mit "sportlichen" 68 PS. Eindeutig zu wenig. Hatte vorher einen e46 Compact. Seit etwas über 2 Jahren fahre ich nun Polo und möchte mich langsam aber sicher davon trennen.


    Ich fahre im Jahr schätzungsweise 10.000 bis 11.000 Kilometer (fast nur zur Arbeit, 22 KM Landstr.)


    Ich habe 3 Fahrzeuge (leider sogar unterschiedlicher Modelreihen), die für mich in Frage kommen.


    1. e46 320 Cabrio


    2. e92 318 oder 320 Coupé


    3. F30 316i / 316d




    Zu den Fahrzeugen:


    E46 Cabrio


    Die Form vom e46 Cabrio finde ich einfach nur traumhaft schön! Der wurde soweit ich weiß bis 2007 gebaut. Hier würde dann also ein Fahrzeug aus 2006 oder 2007 mit wenig Kilometern (bis 50.000 km) in Frage kommen. Aber dennoch ist es fast 10 Jahre alt... Lohnt es sich hierfür noch ca. 15.000 Euro auszugeben?


    E92 Coupé:


    Traumhaftes Auto, wohl mein Favorit. Motor: Noch unentschlossen. 318i oder 320i wobei ich eher zum 320i tendiere. Baujahr: min. ab 2011, lieber 2012 mit max. 50.000 km. Preislich gehen die so bei 18.500 Euro los. Was gibt es hier für großartige Schwachstellen? Wie lange halten wohl die Xenonscheinwerfer? Wenn sie kaputt gehen, mit welchen Reparaturkosten kann ich hier rechnen?


    F30:


    Ich mag das Design einfach (ich weiß, einige mögen es nicht, aber das ist ja Geschmackssache). Da das Budget (ca. 20.000 Euro) nicht mehr her gibt, würde es hierbei wohl auf einen 316i hinauslaufen. Der hat 136 PS. Lohnt sich das? Reicht das? Das sind alles Turbomotoren, oder? Gibt es Probleme mit dem Turbo? Wie langlebig sind die?



    Über den einen oder anderen Ratschlag würde ich mich freuen.



    Gruß


    Dominik