Beiträge von BlackMachine

    Möchte, wenn gewisse Umstände es zulassen, meinen Low-Tacho in meinem 330d auch gegen einen High-Tacho tauschen. Habe dazu aber mal 2 Fragen:


    1. Passt die "Schutzscheibe" (also die, die vor den Anzeigen ist; die, die man im eingebauten Zustand anfassen kann) meines Low-Tachos an den High-Tacho? (Wenn, wirds ja ein gebrauchter High-Tacho und dann habe ich keine Lust, so'n verkratztes Teil vor mir zu haben)


    2. Passen die Zeiger meines Low-Tachos an den High-Tacho? (Denn manche High-Tachos habe hässliche Nadeln (VFL??) und manche haben die selben wie ich (meine Zeiger sind nämlich rot lackiert und ich bin sehr zufrieden damit): high hässlich high schön

    Auch wenn der Thread schon recht alt ist, wollte ich mich dennoch mal einklinken, um der Nachwelt Informationen zukommen zu lassen...^^


    Ich hatte vor Jahren den Tempomat mit Bremsfunktion erfolgreich nachgerüstet. Alles funktioniert. 1km/h-Sprünge, 10 km/h-Sprünge, bremsen.
    Nur mein Low-Tacho zeigt keinerlei Infos über die gesetzte Geschwindigkeit. Ist das beim Low-Tacho normal? (Ich hatte bei Carly gesehen, dass die Möglichkeit besteht, sich die gesetzte Geschwindigkeit 0sek, 3sek und 5sek anzeigen zu lassen. Aber ich befürchte, dass das nur Auswirkung auf den High-Tacho hat?!)

    soo, nachdem es beim Einbau der 40d HDP "kleine" Schwierigkeiten gab, welches einen Defekt der Vorförderpumpe und Tankpumpe nach sich zog, hatte ich alles nochmal auf die nun ja stärkere HDP abstimmen lassen.

    iDrive Datendisplay


    Ich denke, dass kann sich sehen lassen.

    Auch die schon bereits hier mehrfach angesprochene Problematik mit dem Drehmomentbegrenzer bei 540Nm bei Handschaltern im Motorsteuergerät konnten wir lösen, so dass jetzt auch die Drehmomentwerte in approximate's iDrive-Datendisplay bzw. beim Loggen korrekt angezeigt werden. Es wurde nix "verbogen" oder ähnlich. Der doch recht gut versteckte Wert "540" wurde einfach verändert und gut ist.

    So dank eines guten Tips,wird jetzt der Klingelton vom Handy aufs Auto übertragen,besser als dieses öde klingeln von BMW.

    Ich weiß, dass der Thread mittlerweile schon 10 Jahre alt ist, aber ich will ihn nochmal aufgreifen, da die Lösung anscheinend nicht bekannt gemacht worden ist.
    Was muss ich denn nu tun, um meinen Handyklingelton auf's Auto zu übertragen?


    Die Codierung mit Carly (hier auch erwähnt: Carly-Thread), bei der der BMW und Mini Klingelton ausgewählt werden kann, ist jetzt nicht so der Bringer, da sich beide Töne scheinbar gleich anhören...

    Carly Klingelton

    Ich muss meinen Thread noch mal aufgreifen...^^


    Habe mir jetzt auch Carly geholt und das dazu gefunden:

    Carly Korrektur Tacho


    Aber scheinbar habe ich mir die Frage gerade selbst beantwortet...

    Mich nervt das auch. In Carly gibt es zwar die Option "Analoger Tacho: tatsächlicher Wert", aber leider funktioniert sie nicht. Dann muss wohl ein Codierer ran, wie approximate sagt.

    Bei mir standen nämlich beim Auslesen Analoger und Digitaler Tacho auf "tatsächlicher Wert".

    Also ich bin jetzt über 5 Jahre mit LED's gefahren, die einen identischen Kühlkörper und ca. gleiche Leistungsangabe haben. Es ist nichts geschmolzen.

    Ja, das ganze "Paket" wird so in den Scheinwerfer gepackt.

    Von der Verarbeitung her finde ich die auch nicht so prall. Vor allem erst recht nicht bei dem Preis. Schade, dass die Osrams so gelblich sind, denn von der Verarbeitung finde ich die mega und man hat halt nur die Leuchteinheit und nicht noch ein riesen Kabel-/Widerstandspaket.