Beiträge von BlackMachine

    Schaeffler hat nun mit mir Kontakt aufgenommen.

    In der Antwort hieß es.


    "Der Kupplungssatz LuK SAC 624 3778 00 ist für den 335i. Das RepSet LuK SAC 624 3367 00 ist für die starken Diesel. Diese Druckplatte hat natürlich mehr Anpresskraft (ca.20% mehr Drehmoment übertragbar)

    weil ja der Motor deutlich mehr Drehmoment hat als der Benziner."


    Da der 335i jedoch "nur" 400Nm hat und der 330d 520Nm, scheint mir das nicht die beste Lösung zu sein...

    E9x 330d (N57): 520Nm

    E6x 550i (N62): 490Nm

    F10 550i (N63): 600Nm (nur für USA, nicht mit Allradantrieb, laut Wikipedia)


    Laut den Drehmomenten hast du natürlich vollkommen Recht.


    Bist du dir 100% sicher, dass der Kupplungs-Satz LuK SAC 624 3778 00 die preisgünstige LuK-Variante für den F10 550i ist?

    Laut Leebmann ist die von dir angegebene Teilenummer 21207603248 für den F10 550ix. Aber die besagte Kupplung gab es doch nur für den normalen "i". Hängt das mit der US-Geschichte zusammen oder ist das ein Fehler seitens Leebmann oder seitens Wikipedia?

    Das verunsichert mich. Will dein Wissen nicht in Frage stellen!

    Belag ist der gleiche.

    Es gibt nur B-8080 und B-8080S

    Das S beschreibt nur wie der Belag auf der Trägerplatte befestigt wird.

    Übertragen können beide das gleiche auf Dauer.

    Der "S" Belag hält nur höhere Spitzenmomente aus.

    Habe heute nochmal mit einem echt versierten Tuner gesprochen...

    So wie Du es schon sagst, soll der "S"-Belag wohl für die "hochdrehenden" Motoren sein, also eher für die Benziner. Bei den Diesel-Motoren wirkt sich der Unterschied, ob B-8080 oder B-8080S laut seiner Aussage nicht aus. Er selbst verbaut seit langem den Kupplungssatz LuK SAC 624 3367 00 (für den E61 550i)

    Ob das jetzt wiederum der "S"-Belag ist, weiß ich nicht.


    Teilenummer 21207603248 bei BMW bestellen und du bekommst immer den B-8080S

    Im Zubehör sollte es die LUK 624377800 sein, bin ich mir jetzt aber nicht 100% sicher.

    Die Luk erfüllt auf alle Fälle auch ihren Zweck.

    Das ist ja sogar der Kupplungssatz für den F10 LCI 550ix. (Wird leider immer teurer...) Den LuK-Satz 624 3778 00 habe ich gefunden. (Erstaunlich billig, kann das mit rechten Dingen zugehen?!)

    Laut Leebmann hat der E61 LCI 550i zwar die 21207573789 und der F10 LCI 550ix die 21207603248, bei beiden soll aber wohl der LuK SAC 624 3367 00 passen.


    Jedoch hat laut Leebmann selbst mein E91 LCI 330d (Suche mit Fahrgestellnummer) die 21207573789 und empfiehlt mir als günstige Alterrnative den LuK SAC 624 3367 00.

    Irgendwas kann da also bei Leebmann nicht ganz hinhauen. Verrwirrrend...



    Soll ich jetzt LuK SAC 624 3367 00 oder LuK SAC 624 3778 00 nehmen?

    Einziger Unterschied: die Kupplungsdruckplatte (124 0486 10 oder 124 0523 10)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    doch die passt schon, aber es wird stark angenommen, dass die Aftermarket-DP das Drehmoment auf Dauer nicht übertragen kann, da schwächer ausgelegt. Einen serienmäßigen 550i wird auch die sicher aushalten, aber es ging hier ja immer um "optimierte" Motoren. Das war der damalige Stand. Ob sich in der Zwischenzeit was geändert hat, muss ausprobiert werden.

    Wer ist bereit, sich für das Allgemeinwohl zu opfern und testet's??^^



    Da ich immer sehr neugierig bin, hoffe ich, dass hier jemand ausreichend versiert ist, um meinen Wissensdurst zu befriedigen:

    Was ist der genaue Unterschied zwischen der 330d und der 550i Kupplung?

    Denn die Maße sind scheinbar ja identisch, sonst würde es ja nicht plug&play passen. Auch der "Anpressdruck" muss ja identisch sein, denn es wurde ja gesagt, dass man im Pedal keinen Unterschied merkt.

    Liegt der Unterschied also nur im Material??

    Da ich auf einen Upgradelader wechseln will, steht mir der Wechsel auf eine stärkere Kupplung auch bevor.


    Kann jemand die hier aufgestellte Behauptung untermauern, dass die originale 550i Kupplung einen anderen Reibwert hat, als eine für den 550i passende aus dem Aftermarket (also z.B. die LuK 624 3367 00)?


    Mein ZMS wurde bei ca. 100tkm getauscht. Jetzt habe ich 190tkm auf der Uhr. Sollte ich es trotzdem gleich mitwechseln?

    und bei der Leistung ist "im Motor" noch alles Serie? braucht man sich da keine Sorgen machen?


    Auch wenn ich n Schalter fahre, bin aber trotzdem mal neugierig. Wie viel Nm kann der Serien-Wandler eigentlich ab?

    Ich war immer in dem Glauben, dass das Handschaltergetriebe mehr ab kann, stimmt das?


    Was heißt HDP?

    Was bedeutet xHP??