Belag ist der gleiche.
Es gibt nur B-8080 und B-8080S
Das S beschreibt nur wie der Belag auf der Trägerplatte befestigt wird.
Übertragen können beide das gleiche auf Dauer.
Der "S" Belag hält nur höhere Spitzenmomente aus.
Habe heute nochmal mit einem echt versierten Tuner gesprochen...
So wie Du es schon sagst, soll der "S"-Belag wohl für die "hochdrehenden" Motoren sein, also eher für die Benziner. Bei den Diesel-Motoren wirkt sich der Unterschied, ob B-8080 oder B-8080S laut seiner Aussage nicht aus. Er selbst verbaut seit langem den Kupplungssatz LuK SAC 624 3367 00 (für den E61 550i)
Ob das jetzt wiederum der "S"-Belag ist, weiß ich nicht.
Teilenummer 21207603248 bei BMW bestellen und du bekommst immer den B-8080S
Im Zubehör sollte es die LUK 624377800 sein, bin ich mir jetzt aber nicht 100% sicher.
Die Luk erfüllt auf alle Fälle auch ihren Zweck.
Das ist ja sogar der Kupplungssatz für den F10 LCI 550ix. (Wird leider immer teurer...) Den LuK-Satz 624 3778 00 habe ich gefunden. (Erstaunlich billig, kann das mit rechten Dingen zugehen?!)
Laut Leebmann hat der E61 LCI 550i zwar die 21207573789 und der F10 LCI 550ix die 21207603248, bei beiden soll aber wohl der LuK SAC 624 3367 00 passen.
Jedoch hat laut Leebmann selbst mein E91 LCI 330d (Suche mit Fahrgestellnummer) die 21207573789 und empfiehlt mir als günstige Alterrnative den LuK SAC 624 3367 00.
Irgendwas kann da also bei Leebmann nicht ganz hinhauen. Verrwirrrend...
Soll ich jetzt LuK SAC 624 3367 00 oder LuK SAC 624 3778 00 nehmen?
Einziger Unterschied: die Kupplungsdruckplatte (124 0486 10 oder 124 0523 10)
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.