muss mich wohl berichtigen, kann es sein, dass die Drosselklappe für den N57 von VDP/Siemens ist?!
Beiträge von BlackMachine
-
-
So, Vermutung hat sich bestätigt, die Drosselklappe ist definitiv defekt!
Fehler war auch abgelegt!
über BMW (Leebmann auch) kostet das Teil ~385€!!!
Möchte mir das gerne selbst (günstiger, aber neu und original von Pierburg) besorgen, finde allerdings bei eBay immer nur welche für'n M57 oder für'n N47!
BMW will morgen versuchen, die Drosselklappe erstmal zu deaktiven, damit ich "normal" weiterfahren kann und mir das Teil besorgen kann!Könnt ihr mir sagen, wo ich sone Drosselklappe für'n N57 von Pierburg günstig kaufen kann???
-
Fahrzeug wurde jetzt erstmal zu BMW geschleppt.
Prognose des ADAC's: irgendwas mit der Drosselklappe?!nach abschalten des Motors klackert es immer langsamer, bis es dann aufhört.
Welches andere Bauteil sollte sonst nach Abschalten des Motors nachlaufen?!
BMW ist zur Zeit sehr stark ausgelastet, aber ev. bekomme ich nachher noch genauer Bescheid. -
Fahrzeug:
E91 LCI 330d N57
Bj: 2009
Laufleistung: 105tkm
Leistung: 300PSgleich Vorweg, ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig. Fahrzeug wird morgen früh zu BMW gebracht, aber vielleicht kann mir ja jemand im Vorfeld schon mal was zu der Problematik sagen?!
folgendes Problem:mir ist vorhin im 4. Gang bei lauwarmen Motor bei ca. 1.300U/min ein ganz kleines Motorruckeln aufgefallen. Zwar wirklich nur n bisschen, aber trotzdem äußerst ungewöhnlich?!
ca. 3min danach wollte ich planmäßig das Auto abstellen.
Beim Ausmachen ruckelte das Fahrzeug ungewöhnlich stark und es klackerte noch für ca. 3sek nach.
Habe den Motor dann nochmals gestartet. Er springt normal an, hält das Standgas und läuft ruhig.
Nach ca. 5sek sind echt laute Klackergeräusche im rechten oberen Motorbereich zu vernehmen (Einspritzseite).
Dachte erst es ist die Steuerkette, aber wenn ich den Motor abschalte, läuft das Klackern noch nach, wird langsamer und ist dann weg.Die Steuerkette (und alle damit zusammenhängenden Bauteile) bleiben doch aber bei Motorstop sofort stehen, oder nicht?
Welche Bauteile "laufen" denn nach Motorstop noch weiter??? -
War jetzt kein "namenhafter" Tuner!^^
chiptuningforyouMuss aber dazu sagen, ich bin über einen längeren Zeitraum so "schnell" gefahren. Die Fehlermeldung ist bis heute auch nicht nochmal aufgetreten.
Muss ich mir Sorgen machen?
-
So, konnte heute endlich mal zum Fehlerauslesen...
[Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170818/z6z3i6b9.jpg]wird dann wohl die "zu" hohe Abgastemperatur sein, oder?!^^
-
also ich kann eine Abweichung nicht bestätigen.
Ich habe auch schon seit längerer Zeit die korrigierte, digitale Geschwindigkeitsanzeige kodiert, und es ist alles wie zu vor!
Kombi Low!!Hast du ev. versehentlich das Update fürs High Kombi geflasht?!
Obwohl ich mir selbst da nicht vorstellen kann, dass das darauf Einfluss hätte!Merkwürdig finde ich allerdings, dass die Tachonadel weniger anzeigt, als die digitale. sehr merkwürdig...
-
Julez318: hast du n low oder n high Tacho?
-
ich weiß, dass ist jetzt meckern auf hohem Niveau, aber ich hab da mal ne Anmerkung zum GaugeSweep.
Kann das auch noch so eingestellt/programmiert werden, dass die beiden Zeiger synchron laufen?!
die Zeiger starten zwar beide gleichzeitig, der Zeiger des Drehzahlmessers ist aber zuerst auf 100%-Stellung. wenn dann beide Zeiger auf 100%-Stellung sind, fahren sie ja wieder gleichzeitig zurück, aber der Zeiger des Drehzahlmessers ist auch dann wieder zuerst auf 0%-Stellung.
ich glaube aber, dass dies bei low und bei high tachos so ist! -
also soll diese Funktion eigentlich die zuletzt gewählte DSC/DTC Option wieder aufrufen?!