Sind deine Reifen vorne i.O. ?
Hört sich für mich so an also ob da vllt. was am Reifen ist.
Sind deine Reifen vorne i.O. ?
Hört sich für mich so an also ob da vllt. was am Reifen ist.
![]()
![]()
Oder die Leistung drosseln, damit's optisch besser kommt
Ja hilft nix, werde heute nach der Arbeit erstmal eine Zündkerze rausschrauben, zumindest bis ich mir n drittes Rohr angeschweißt hab
Dann hab ich ja immer noch 255PS
Ne quatsch...ich finde auch dass nur ein ///M-Fahrzeug 2 Doppelflutige Enden haben sollte.
Meine Faustregel ist "pro volle 100PS ein Rohr".
Im Zweifelsfall lieber mehr klang und weniger Rohr als anders herum.
Kennt noch jemand Mohr Auspuffanlagen? Sowas prägt
Von meinem iPhone gesendet.
Oh mist, dann muss ich an meinen 35i in die Mitte noch ein Rohr schweißen
Markus, lieg ich richtig in der Annahme das BMW auf keinen Wechselintervall der Servoflüssigkeit vorgibt?
Ich schau heute nach der Arbeit ob ich zu wenig drin hab und wie die Farbe vom Öl ist (neu ist es ja rot, wenn ich mich nicht irre).
Also bei mir "S216A Servolenkung-Servotronic"
Das hab ich auch, aber nur wenn ich im Stand oder sehr langsamen Rollen, das Lenkrad sehr weit einschlage. Aber das hat garantiert nichts mit deinem Ölwechsel zu tun
Haben die dir deine Verschleisswerte vom VTG zurückgesetzt?
Ja, leider. Die Temperatur ist eigentlich auch immer im grünen Bereich (>80C° und < 90C°) zumindest während der Fahrt. Müsste ggf. in der Stand beobachten, aber wie schon geschrieben, kann ich den Lüfter ansteuern (zwischen 10%-90%).
Hatte den auch schon (nach dieser Anleitung) ausgebaut und im Vorsteuergerät nach Korrosionen gesucht, war aber trocken und sauber. Der Fehler ist immer noch da
Lass ihn mal im Stand laufen, und wenn der Lüfter dann irgendwann angeht (Kühlmittel-Temp. >90Grad) dann würde ich gar nichts unternehmen.
Alles anzeigenKann mir einer bei meinem Fehler helfen?!
CodeAlles anzeigenSteuergerät : 12 DME/DDE - D60M47A0 - Dieselelektronik DDE 6 4 Zylinder M47 TÜ2 Job Status : OKAY Fehlerort : 16882 0x41F2 - 41F2 Elektroluefter, Ansteuerung Fehlersymptom : 4258 Unterbrechung Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 32 Fehler bisher nicht aufgetreten Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen F Überlauf : --- Fehlerklasse Nr : --- Fehlerklasse Text : --- P-Code : 0 -- SAE-Code : --- P-Code7 : 0 -- Häufigkeitszähler : 33 Logistikzähler : 40 Heilungszähler : --- Ereignis DTC : --- Fehlerarten : 3 Fehlerart : 1 10 Fehler nicht im Shadow eingetragen Fehlerart : 2 21 Umweltbedingungen 1. Block gültig (Fehler nur einmal aufgetreten) Fehlerart : 3 31 Umweltbedingungen 2. Block gültig (Fehler bereits mehrmals aufgetreten)
...kann aber über IN*A den Lüfter ansteuern (hochdrehen etc.)
Kommt der Fehler nach dem Löschen wieder?