Beiträge von Flowbow

    Ah danke okay. Sitzt aber ganz schön fest das Teil :D
    Ne ich mache den nicht ab weil ich besseren Sound möchte sondern weil die Klappe scheinbar nicht mehr richtig regelt. Im Kaltstart scheppert das ein paar Sekunden lang richtig heftig und das nervt mich..


    EDIT: Bzw. das Modul wäre echt eleganter, wie teuer und wo krieg ich das her bzw. kann das machen lassen? :D



    Also das Klappern kommt bei jedem OEM ESD beim 35er früher oder später. :D


    Da ist dann die Führung von der Klappe ausgeschlagen und dann scheppert sie so.


    Was du versuchen kannst, nimm mal bissl Fett und schmier es unten an die Führung der Klappe hin. Da steht ein kleiner Zylinder am Endrohr ab und das ist die Führung.


    Hat bei mir ziemlich lange schon geholfen :P



    Schau einfach mal in Ebay nach "BMW 335i Auspuffklappensteuerung oder schreib hier den User "Approximate" an, der bietet auch welche an.


    Achja bei dieser Klappensteuerung ist die Klappe immer offen wenn du startest. Dann kannst du wählen zwischen "immer zu" und "normal geregelt".


    Aber wie gesagt bei jedem starten ist sie offen.



    Gruß

    wo soll denn dieser Schlauch sein den man abmacht? Hab den grad nicht gefunden. Jemand ein Foto oder Beschreibung? :D



    Bück dich mal hinter deinem Auto, direkt beim linken Endrohr.


    Da sitzt eine Auspuffklappe und die wird via Unterdruck angesteuert. Wenn du den Schlauch abziehst dann ist die Klappe immer offen und er ist somit (bissl) lauter.


    Wichtig ist, wenn du ihn abziehst musst du den Schlauch mit iwas dicht machen, sonst hast du ein Leck in deinem Unterdruck-System.


    Gibt aber auch elegantere Methoden den OEM ESD lauter zu machen.


    Ich hab zwei Dinge gemacht:


    Hab mir ein Modul von einem User hier bauen lassen, damit ich die Klappe via Fernbedienung auf und zu machen kann :D


    Und ich hab beide ESD auch noch komplett leerräumen lassen und hab durchgängige Rohre reinlegen lassen.


    Ist schön tief der Sound.



    Gruß

    Warum der Gurtbringer nicht funktioniert [Erklärung, Lösung gefunden]


    Ok das trifft zumindest auf den beim Beifahrer zu. Da rutscht er tatsächlich immer runter.


    Aber bei mir auf der Fahrerseite, klappt diese "Hand" nicht mehr aus, wenn er ausfährt und somit kommt er nicht mal in die Nähe vom Gurt.


    Ergo: Die "Hand" vom Gurtbringer hat einen mechanischen Defekt (verklemmt, verkeilt, iwas abgebrochen) und sollte vom Autohaus repariert werden.





    Hast du a Glück mit deiner Karre Wahnsinn


    Ja sind halt paar Kleinigkeiten :)


    SO läuft er ja wie ne 1 :nr1:


    Injektoren und HDP hab ich komplett neu bekommen bereits. Jetzt diese Gurtbringer und eben das mit den Bremsen.


    Mal schauen. Am Montag ruft mich der Werkstattleiter wegen den Bremsen zurück, weil er gestern und heute Urlaub hat.


    Dann sag ich ihm des auch gleich mit den Gurtbringern.


    Gruß

    Gewährleistung hast du ja 12 Monate. Und in den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr zugunsten des Käufers (mir).


    Ja ich hatte das Auto seit Oktober bestimmt schon 7 mal bei denen in der Werkstatt weil iwas kaputt war.
    Jetzt sollen sie mir da n bisschen entgegen kommen mit den Bremsen.


    Und wegen den beiden Gurtbringern wird ich meinen Händler auch noch ansprechen!


    Danke

    Ja das hört sich alles sehr plausibel an.


    Vielleicht erreiche ich es diplomatisch, dass ich nur den externen Dienstleister zahlen muss, der die Scheiben geplant hat.


    Aber danke trotzdem:


    Edit: Gurtbringer, die mir den Gurt nicht bringen sind aber schon ein Mangel oder?


    Gruß

    Also laut mehreren Gerichtsurteilen gibt es auch bei Verschleißteilen Mängel.


    Man kann erwarten, dass ein Verschleißteil mindestens 50% seiner Lebensdauer hält ohne Probleme.
    Alles darunter stellt einen Mangel dar.


    BMW selbst gibt die ersten 5000km Gewährleistung auf Bremsen.


    Wenn danach was kommt liegt es meist an unsachgemäßen Einbau oder Überhitzung.


    @ Freemax: Ich rede nicht von Kulanz ;) ich rede von Gewährleistung, das sind zwei ganz ganz unterschiedliche Dinge.
    Das eine ist Freiwillig und das andere gesetzlich geregelt!


    Gruß

    Hallo miteinander :)


    Mal ne Frage an die Jura-Professoren hier im Forum ;)


    Problem: Mein Händler hat mir am 14.10.2015 die komplette Bremse (Scheiben + Beläge) neu gemacht beim Kauf. Vor zwei Wochen war ich bei ihm weil die Bremsen extrem geschlagen haben beim Abbremsen. Kurze Probefahrt mit dem Werkstattmeister gemacht und er dann so: "Jap, die hinteren Scheiben schlagen!)


    Ok dann Auto bei denen gelassen mit der Aufforderung sich darum zu kümmern. (Weil es ja nicht sein kann dass die hinteren Scheiben nach 13tkm hinten nen Schlag haben).


    Dann kam 3h später der Anruf, dass die Scheiben einen Seitenschlag haben und abgeschliffen werden müssen. Da hab ich gesagt: "Das ist schön, dann kümmert euch doch drum!"


    Dann kam gestern ein Brief mit einem BMW-Zeichen drauf. Und drinnen war eine Rechnung in Höhe von 220€, die sich wie folgt zusammensetzt:


    75€ Scheibenplanen


    145€ Arbeitszeit


    Dann hab ich erstmal blöd geschaut...


    Das muss doch über Gewährleistung laufen, die haben mir neue Bremsen rein gemacht und ich kann auch erwarten, dass neue Bremsen länger als 13tkm halten, oder?!?!


    Vielleicht hat ja hier schon einer Erfahrung gemacht, was das Thema Gewährleistung und Bremsen beinhaltet.


    Danke schonmal :)