Es gibt so genannte Verjährungsfristen bei Gefahrenübergang.
Bei Immobilien z.B. sind es 30 Jahre.
Bei Verbauchsgüterkauf 2 Jahre.
---> Geh am besten so schnell wie möglich zu einem Anwalt.
Es gibt so genannte Verjährungsfristen bei Gefahrenübergang.
Bei Immobilien z.B. sind es 30 Jahre.
Bei Verbauchsgüterkauf 2 Jahre.
---> Geh am besten so schnell wie möglich zu einem Anwalt.
2.8 ... und dass bei nem 335er
Geh da hin und lass es die machen. Die sind vom Fach, die werden schon das richtige rein schütten.
Es geht ja im Endeffekt nur um den BMW-Stempel im Serviceheft.
Gruß
Ja eben. Wer mal so ein Ding offen vor sich hatte, wird sich fragen, wie man denn da dran stoßen soll, dass das anschließend in einer anderen Stellung fährt
Es gibt ja noch die "neuen" Getriebe mit dem stylischen Schaltknubbel (allerdings nur als Fake im E9x), da geht alles elektrisch, das würde jetzt entweder noch ganz normal schalten oder garnicht mehr... weil der Stecker unten hängt.
Ja, kann man machen, wobei ich den TE so interpretiere, dass er das fehlende Öl aus dem Wärmetauscher (ein Liter?) ergänzt hat, da muss man nicht zwingend die Adaption neu machen.
Ja klar, die elektrisch-angesteuerten Getriebe gehen oder gehen eben nicht, wenn der Stecker kaputt oder nicht angesteckt ist
Und wenn der TE nur die Menge aufgefüllt hat, welche verloren ging (was überhaupt keinen Sinn macht meiner Meinung nach ) dann muss man die Adaptionswerte natürlich nicht zurücksetzen.
Also wenn ein BMW-Automat zu ruckelig schaltet, ist es zu 90% das verschlissene Öl.
Nach einem Ölwechsel schaltet es auch wieder butterweich.
Aber so sanft wie ein DKG wird es halt nicht schalten, weil es halt kein DKG ist.
Kann eigentlich nichts anderes sein. Wenn das Getriebe so Müsli wäre, dass es jetzt wirklich in N fährt, könntest du das wegwerfen
Ich denke auch, dass wenn das Getriebe in N normal fährt, dass man das hören würde, dass da was "Müsli" wäre
Ich tippe auf den Schaltarm, also falsche Einstellung. Is ja nix anderes wie ein Seilzug, der das Getriebe in die einzelnen Postionen bringt. (P/R/N/D)
Aber die Adaptionswerte vom Getriebe würde ich auch zurückstellen, weil ja neues Öl drin ist.
Einfach mal alle Getriebeadaptionen löschen lassen.
Und evtl. dann das Getriebesteuergerät reseten.
Wenn das nix hilft, kann es sein, dass unten am Getriebe, da wo das Schaltseil eingehängt ist, es sich iwie verschoben hat.
Da ist ja ein kleiner Schaltarm am Getriebe. Daran ist das Seil vom Wählhebel mit einer Schraube befestigt.
Kann sich halt durch den Aufprall oder bei Reparatur verschoben haben und so schaltet der "Arm" nicht mehr sauber das Getriebe.
Gruß
Nochmal das DSC Steuergerät auslesen!
Da steht dann zu 100% drin, was deinem BMW weh tut.
Also war gestern noch bei meinem BMW Autohaus und hab die ganzen Mängel nochmal angesprochen:
- Die Bremsen rattern extrem, obwohl sie die bei Kauf nochmal komplett neu gemacht haben
- die Standheizung läuft nicht ganz sauber
- und das leckende Öl zwischen Motor und Getriebe
Er is dann nur bissl weiß geworden im Gesicht, weil ich schon wieder Probleme mit dem Auto hab
Er meinte, da ich zum 4. mal da bin wegen der Standheizung, werden sie mir ne neue Brennereinheit einbauen. Wegen den Bremsen schauen sie auch mal, weil "es ja nicht sein kann, dass die neuen Bremsen nach 10000km so flattern".
Wegen der Dichtigkeit am Getriebe meinte er, dass es ja eigtl. keine Gewährleistung gäbe auf Undichtigkeiten. Dann hab ich hin und her geredet und ein, zwei Präzidenzfälle mit dazugehörigen Urteilen präsentiert und er sagte dann: "Wir kümmern uns drum. Ihnen wird die Reparatur keinen Cent kosten!"
Also hab ich für Montag einen Termin bekommen. Dazu gibt's einen Leihwagen gratis dazu
Er meinte, dass sie ihn mal für 2 Tage da behalten werden.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc000261r5lh2xpt.jpg]
Und hier mal n kleines Bild vom Cockpit