VDD wurde beim Kauf neu gemacht und die is auch trocken.
Also wenn diese Getriebehülse hinten liegt, dann kann es ja nur der KW-Simmerring sein oder eben die Ölwannendichtung.
Ich ruf heute mal an und frag wie es aussieht.
VDD wurde beim Kauf neu gemacht und die is auch trocken.
Also wenn diese Getriebehülse hinten liegt, dann kann es ja nur der KW-Simmerring sein oder eben die Ölwannendichtung.
Ich ruf heute mal an und frag wie es aussieht.
Also sagen wir mal so, das Öl bzw der Ölfleck ist nicht schwarz!
Hat eher das typische Ölbraun.
Also wird es wahrscheinlich wirklich diese Dichthülse sein.
Ich ruf heute mal an, aber ich denke weder die Gebrauchtwagengarantie noch die Händlergewährleistung wird das übernehmen.
Dann werde ich es selbst richten.
Wie DDre schon sagt, entweder du gehst hin und misst den Platz den du hast, oder du kaufst auf gut Glück und schaust, ob sie passen.
Ich hab im Sommer schöne 19er drauf mit VA 225/35 und HA 255/30 und hab vorne 10mm und hinten 20mm an Platten drauf.
Zusaätzlich hab ich auch noch H&R Federn verbaut.
Frag mich aber ned wie tief die sind. Hat der Vorbesitzer einbauen lassen und hab meinen Fahrzeugschein grad ned zur Hand.
++++ UPDATE ++++
So hab am Samstag mal so die wichtigen Öle im Antriebsstrang gewechselt (km-Stand: 123.000)
- Vorderachsdifferential
- Hinterachsdifferential
- Verteilergetriebe
Von der Farbe her waren alle Öl recht dunkel, schon nahezu schwarz. Einen richtigen Silberschimmer hatte ich aber nicht im Öl.
War ein bisschen mühselig die Arbeit, weil alle Öle mit einer Spritze eingefüllt werden mussten. Am HA-Diff musste das alte Öl zusätzlich angesaugt werden, weil es nur eine Einfüllöffnung gibt. Hab dann aber bisschen frisches Öl rein und die Hinteren reifen bissl gedreht und dann das Öl dann nochmal angesaugt, dass ich so viel Dreck wie möglich rausbekomme.
Gebraucht habe ich ca. 4h, weil ich beim Verteilergetriebe den ganzen Halter abschrauben musste, weil der Halter die Einfüllschraube verdeckt hat.
Danach noch schön die Adaptionswerte vom Verteilergetriebe zurückgesetzt und fertig.
Nen merklichen Unterschied gibt es nicht wirklich beim fahren.
Aber so bin ich auf der sicheren Seite, was das Verteilergetriebe angeht.
Achja und das Kühlmittel hab ich auch ersetzt
So der nächste Schritt ist dann eine Komplettaufbereitung beim Fachmann mit Langzeitversiegelung des Lacks.
Das kommt aber erst im März dran.
Gruß an alle
Guten Morgen miteinander
ich hab am Samstag endlich mal so die wichtigen Öle gewechselt, also Vorder- und Hinterachsdiff und Verteilergetriebe.
Da habe ich beim Abbau der Unterboden Verkleidung festgestellt, dass zwischen Motorblock und Getriebe etwas Öl raussifft.
Rein vom logischen her können es ja nur 2 Dinge sein:
- Wandler
- Kurbelwellensimmering
Jetzt ruf ich mal meinen BMW Händler an, weil ich ja Gott sei Dank noch Gewährleistung habe, weil ich ihn erst Oktober gekauft habe.
Da freue ich mich jetzt schon wieder auf die genervten Gesichter, wenn ich ins Autohaus reingehe
Wollte fragen, ob das eine bekannte Schwachstelle ist beim N54 oder allg. BMW-Motoren.
Gruß
Kein Ding
Also war kurz am Freitag beim TE und hab ihm mal seinen BMW ausgelesen.
Hab halt zuerst ganz simpel mal alle FS ausgelesen und dann hab ich mir dir Raddrehzahlen im Stand und während der Fahrt angeschaut.
Und siehe da:
Der ABS-Sensor hinten rechts hatte immer wieder einen kleinen Sprung nach oben gemacht. Da musste ich echt sehr genau hinschauen, weil das wirklich mur ganz kurz da war.
Sind beispielsweise mit 30 gefahren und dann sprang er immer wieder auf so 40-45kmh.
Das erklärt dann auch, dass das DSC regelt, weil er ja denkt, der Reifen hinten rechts dreht durch.
War aber echt krass da mitzufahren, wie der immer wieder stark geruckelt hat.
Der TE verbaut jetzt zwei neue Sensoren an der HA.
Aber er wird sich hier bestimmt auch nochmal melden.
Gruß und eine schöne Woche allen.
Weil Teile die sich schnell drehen, gewuchtet sind (Reifen, Kurbelwelle, Kardanwelle)
Und wenn du die Kardanwelle anders wieder ans Getriebe schraubst, kann es sein, dass sich eine Unwucht ergibt.
Und dann vibriert dein BMW.
Gruß
Am besten immer vorher Markieren. Einmal an der Getriebe ausgangswelle und einmal an der Kardan.
Na dann herzlichen Glückwunsch
Viel Spass beim und stets sichere Fahrt !
Also klar ist, dass dieses Auto wirklich nahezu 0 Ausstattung hat.
Mpaket ... wow
Viel zu teuer die Hütte.
Warte noch ein bisschen, dann kommen bessere Angebote.
Und wenn er schon 23500 vorschlägt, hätte ich mit meinem Vorschlag tiefer angesetzt als 22600€
Verhandeln könnt ihr ja immernoch. Umso tiefer du ansetzt umso mehr kannst du rausholen.
Klar sollte dein Angebot nicht unverschämt sein.
Meiner Meinung nach:
Viel zu teuer für das bisschen Auto.