Beiträge von Flowbow

    Ich weiß dass es bei den Winterreifen nicht vorkommt.


    Spurplatten sind vorne 5mm pro Rad und hinten 10mm pro Rad drauf. Von H&R.


    Zum Thema: Warum ich deswegen nicht in die Werkstatt fahr und es gefährlich ist --> ich fahr in der Woche nur Stadt und da merkst es nicht.
    Mir fällt es nur auf wenn ich mal ausnahmsweise auf die Bahn komme und der Verkehr auf der A9 es mal zulässt, dass ich schneller fahren kann.

    Sagt mal, hatte/hat einer auch Probleme mit starken Vibrationen ab ca. 12km/h?
    Hab 8,5x19 und 9,5x19 mit 225/35 vorn und 255/30 hinten.


    Mit den Winterreifen (original BMW) hab ich keinerlei Probleme.


    Felgen sind gewuchtet, aber wie gesagt, ab 120 bis 200 extrem starke Vibrationen.
    Wenn ich Gas gebe sind sie sogar noch schlimmer...


    Gruß

    !!! UPDATE: DER MUNGA IST FERTIG UND ZUGELASSEN !!!


    Guten Tag Kollegen,
    hier nach über einem Jahr mal mein Schlussbericht:
    Ganz so schnell wie anfangs gehofft ging das alles dann doch nicht. Wie es halt so ist, behebt man ein Problem und deckt zugleich 2 neue auf. Im Endeffekt wurde das Fahrzeugs im Laufe der 2 Jahre komplett zerlegt. Alle Blechteile und Schrauben wurden gestrahlt und von mir lackiert (ist Bundeswehr-Lack, das muss nicht schön sein :D). Die Elektrik wurde komplett rausgerissen und neu gemacht, aber insgesamt sind es ja nur knapp 20 Leitungen. Eine neue Windschutzscheibe mit original DKW-Siegel habe ich auch noch finden und einbauen können. Dann wurden noch Differential und Getriebe komplett zerlegt, gereinigt, neu gelagert und neu abgedichtet. Dann noch aus Lust und Laune den Motorblock aufs nächste Übermaß bohren und hohnen lassen, inkl. neuer Kolben und Kurbelwelle (natürlich weil die Kolben im A***H waren und nicht weil ich Lust rauf hatte - war ja schließlich teuer genug...). Dann eigentlich nur alles wieder ordentlich mit neuen Schrauben zusammengebaut und alles gefettet, denn hier zählt wirklich noch: Wer gut schmiert, der gut fährt. Also knapp 8kg Fett am Wagen verteilt. Letzte Hürde war dann noch die TÜV-Abnahme. Im Nachhinein war es weniger eine Hürde als eine Bewunderung meines Oldies vom TÜVler. Ergebnis: TÜV- und H-Gutachten ohne Mängel. Dann stellte sich bei der Zulassungsstelle aber ein ganz anderes, von mir nicht bedachtes Problem heraus: Der österreichische Brief von 1987, den ich beim Kauf zusätzlich zu einem Kaufvertrag erhalten habe, wird nicht mehr als Fahrzeugdokument gewertet bzw. anerkannt. So also Anfrage von meiner Zulassungsstelle an die Zulassungsbehörde in Österreich, ob noch irgendwas von meinem Fahrzeug bei denen in der Datenbank enthalten ist (die hatten doch ´87 gar keine Computer, und ich bezweifele, dass jemand in staubigen Kartons im Keller sucht). Dauer dieser Prozedur laut meiner Zulassungsstelle ca. 6-8 Wochen. -.- ABER: Nach 2 Wochen kam die Meldung, dass alles i.O. sei und ich das Fahrzeug nun zulassen könne. Also ab zu Zulassung und alles erledigen. 1 Stunde und 100€ später hatte ich die neuen Fahrzeugpapiere und gestempelte Kennzeichen.


    Das war so der grobe Ablauf der letzten 2 Jahre immer Samstags. Jetzt fahre ich schon 2 Wochen fast täglich rum, und bis jetzt hatte ich nur 2 Probleme: Kupplungsbelag gebrochen und Batterien laden während der Fahrt nicht. Also innerhalb von 3h die Kupplung neu und den Laderegler ersetzt (der ist ungefähr so groß wie die Batterie in unseren e90 :D)


    Und hier abschließend noch paar Bilder, wie er so jeden Tag bei mir in der Einfahrt steht:


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripcrwpr/img_0645.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripcrwpa/img_0646.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripcrwpl/img_0648.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripcrwpi/img_0649.jpg]

    Also ich hab mir damals eine neue Felge direkt über Diewe gekauft.
    Hab denen ne Email geschrieben und per Paypal bezahlt.


    Hab auch noch einen Satz (2x 8,5x19 und 2x 9,5x19) da.
    Zwei der Felgen sind nagelneu und zwei haben minimale Beschädigungen (Vorbesitzer -.-)


    Falls jemand Interesse hat, kann er sich gern melden.

    Also Erfahrung hab ich keine mit diesen beleuchteten Emblemen. Meiner Meinung nach sieht das billig aus, aber Jeder wie es ihm gefällt!


    Musst halt die Embleme einbauen, dann einmal Masse am besten gleich irgendwo an der Motorhaube innen in der nähe vom Emblem.
    Dann musst du nur noch das Plus-Kabel in den Innenraum ziehen. Dazu musst du durch die Brandschutzwand (glaub ich heißt die) dann durch das Armaturenbrett und dann in den Sicherungskasten.

    Wenn nichts im FS gespeichert ist zum AUC, dann funktioniert der auch.


    Das weiß ich, weil meiner kaputt ist und so auch im Fehlerspeicher steht. Man kann ihn auch garantiert mit einem Diagnose-System ansprechen bzw. den Status auslesen, aber wenn - wie gesagt - nichts im FS steht, dann funktioniert er auch.


    Btw, nur weil Gestank ins Auto kommt heißt es noch lange nicht, dass der AUC die Klappen schließt. Der AUC erkennt giftige Gase, die man aber zu 95% nicht riechen kann. Kohlenmonoxid z.b.