!!! UPDATE: DER MUNGA IST FERTIG UND ZUGELASSEN !!!
Guten Tag Kollegen,
hier nach über einem Jahr mal mein Schlussbericht:
Ganz so schnell wie anfangs gehofft ging das alles dann doch nicht. Wie es halt so ist, behebt man ein Problem und deckt zugleich 2 neue auf. Im Endeffekt wurde das Fahrzeugs im Laufe der 2 Jahre komplett zerlegt. Alle Blechteile und Schrauben wurden gestrahlt und von mir lackiert (ist Bundeswehr-Lack, das muss nicht schön sein :D). Die Elektrik wurde komplett rausgerissen und neu gemacht, aber insgesamt sind es ja nur knapp 20 Leitungen. Eine neue Windschutzscheibe mit original DKW-Siegel habe ich auch noch finden und einbauen können. Dann wurden noch Differential und Getriebe komplett zerlegt, gereinigt, neu gelagert und neu abgedichtet. Dann noch aus Lust und Laune den Motorblock aufs nächste Übermaß bohren und hohnen lassen, inkl. neuer Kolben und Kurbelwelle (natürlich weil die Kolben im A***H waren und nicht weil ich Lust rauf hatte - war ja schließlich teuer genug...). Dann eigentlich nur alles wieder ordentlich mit neuen Schrauben zusammengebaut und alles gefettet, denn hier zählt wirklich noch: Wer gut schmiert, der gut fährt. Also knapp 8kg Fett am Wagen verteilt. Letzte Hürde war dann noch die TÜV-Abnahme. Im Nachhinein war es weniger eine Hürde als eine Bewunderung meines Oldies vom TÜVler. Ergebnis: TÜV- und H-Gutachten ohne Mängel. Dann stellte sich bei der Zulassungsstelle aber ein ganz anderes, von mir nicht bedachtes Problem heraus: Der österreichische Brief von 1987, den ich beim Kauf zusätzlich zu einem Kaufvertrag erhalten habe, wird nicht mehr als Fahrzeugdokument gewertet bzw. anerkannt. So also Anfrage von meiner Zulassungsstelle an die Zulassungsbehörde in Österreich, ob noch irgendwas von meinem Fahrzeug bei denen in der Datenbank enthalten ist (die hatten doch ´87 gar keine Computer, und ich bezweifele, dass jemand in staubigen Kartons im Keller sucht). Dauer dieser Prozedur laut meiner Zulassungsstelle ca. 6-8 Wochen. -.- ABER: Nach 2 Wochen kam die Meldung, dass alles i.O. sei und ich das Fahrzeug nun zulassen könne. Also ab zu Zulassung und alles erledigen. 1 Stunde und 100€ später hatte ich die neuen Fahrzeugpapiere und gestempelte Kennzeichen.
Das war so der grobe Ablauf der letzten 2 Jahre immer Samstags. Jetzt fahre ich schon 2 Wochen fast täglich rum, und bis jetzt hatte ich nur 2 Probleme: Kupplungsbelag gebrochen und Batterien laden während der Fahrt nicht. Also innerhalb von 3h die Kupplung neu und den Laderegler ersetzt (der ist ungefähr so groß wie die Batterie in unseren e90 :D)
Und hier abschließend noch paar Bilder, wie er so jeden Tag bei mir in der Einfahrt steht:
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripcrwpr/img_0645.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripcrwpa/img_0646.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripcrwpl/img_0648.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ripcrwpi/img_0649.jpg]