Einfach auslesen, dann sind wir alle schlauer.
Aber wenn die Matte defekt ist, ist es scheisse. Entweder neuen Sitz oder Sitz zerlegen und neue Matte einkleben.
Einfach auslesen, dann sind wir alle schlauer.
Aber wenn die Matte defekt ist, ist es scheisse. Entweder neuen Sitz oder Sitz zerlegen und neue Matte einkleben.
Das hatte ich in meinem e46 320d Touring auch mal, hab aber nie rausgefunden was es tatsächlich war.
Ich meine aber mich erinnern zu können, dass es an einer defekten Sitzheizungsmatte liegt.
Aber als ersten Schritt bitte mal dein Fahrzeug auslesen (lassen).
Gruß
Deine neuen Reifen?
Wenn es erst nach dem Wechsel aufgetreten ist, dann liegt es entweder an den Reifen, irgendwas wurde beim Montieren kaputt gemacht oder es ist irgendein saublöder Zufall.
Einfach mal Fehlerspeicher auslesen (lassen).
Wenn du die Versenden und Paypal akzeptieren würdest, wäre es eventuell was für mich
Von Händler oder Privat gekauft?
Naja ein "Mittelteil" ist alles andere als präzise. Allgemein kann man sagen, dass sich Vibrationen im Antriebsstrang immer komplett auf diesen Verteilen. Also theoretisch könnte auch vorne was defekt sein und du meinst, es komme von hinten.
Mögliche Ursachen:
1. defektes Kardanwellenmittellager
2. defekte Aufhängungen vom Differential (vorne oder hinten)
3. Kardanwelle defekt (vorne oder hinten)
4. Differential defekt (vorne oder hinten)
Natürlich kann es auch an den Reifen liegen.
Also so pauschal kann man das nicht genauer eingrenzen.
Vllt. kannst noch ein bisschen mehr Infos geben: Wirklich nur im dritten Gang? Nur bei Vollgas/Teilgas? In kurven wahrnehmbar? Evlt. vor kurzem andere Reifen aufgezogen?
Gruß
Impulsring (oder Impulsgeberring)
Die "Sensorringe" - wie du sie nennst - sitzen direkt auf jeder Antriebswelle mit drauf.
Genau einfach ausbauen, zum Baumarkt und einen mit denselben Dimensionen kaufen und einbauen.
Wichtig ist Außendurchmesser, Innendurchmesser und Stärke.
Evtl. wichtig, dass er Temperaturbeständig sein sollte.
Achja, wenn das Auslesen wirklich nichts bringt, würde ich als nächsten Schritt einfach mal die Sommerschlappen nochmal aufziehen um ganz sicher die Bereifung auszuschließen.
Gruß