Beiträge von Flowbow

    Also wenn du die gleichen Reifen- und Felgendimensionen schon 1 Jahr fährst, dann glaub ich auch nicht dass es an den Abrollumfängen liegt.


    Als ich geschrieben habe, dass ein Sensor einen "Zacken" aufwies, dann meinte ich damit, dass er ganz kurz ausschlägt bzw. abfällt.
    Das ist mir auch erst nach 30 Minuten fahrt aufgefallen.


    Die Raddrehzahl kann durchaus immer gleich und richtig sein, aber wenn auch nur 1 Sensor kurz mal "spinnt" - sei es für eine Millisekunde - dann schlägt dein DSC an.
    Also ich würde raten, dass alles mit I**A oder dem Rh*****ld live auszulesen während der Fahrt.


    Ich würde das STG auch nicht auf Verdacht tauschen. Evtl. hat einer im Forum ein passendes liegen, welches Testweise verbaut werden kann. Dann würdest du ja merken ob der Fehler weg oder immer noch da ist.


    Mit der Motortemperatur hat dein DSC rein gar nix zu tun. Und wenn da eine kalte Lötstelle wäre, dann würde sich die Leitfähigkeit bei Erwärmung verbessern und nicht verschlechtern.


    Gruß

    Ich würde sagen es gibt bei deinem Fehler nur 3 relevante Störgrößen:


    1. Einer der Raddrezahlsensoren
    2. Das DSC STG
    3. Die Kabelverbindung dazwischen


    zu 1. Ich hatte auch mal jemanden bei dem ein Sensor nur ganz kurz einen "Zacken" aufwies, genau dann regelte das DSC. Also die Raddrehzahlgeschwindigkeiten ganz genau anschauen.
    zu 2. wenn das DSC STG defekt wäre, würde m.M.n. etwas im FS stehen
    zu3. es könnte auch irgendwo ein Wackelkontakt vorhanden sein.


    Soweit meine Denkweise.


    Gruß

    Selbstverständlich läuft der vordere Antriebsstrang weiterhin mit, ist ja bei jedem Auto mit abschaltbaren Allrad genauso.


    Das einzige Bauteil, welches dadurch geschont wird, ist das Verteilergetriebe (also genau das Bauteil, welches immer mal wieder den Geist aufgibt).


    Ich für mich seh da an 1. Linie nur den Bauteilschutz als Vorteil und evtl. an 2ter Linie das leichtere "Ausbrechen-Lassen" des Hinterteils auf trockener Fahrban :)

    Soweit ich weiß, kann man die Scheibe einstellen und auch wieder festziehen. Kann schon sein dass sich 1,2 Halteschrauben gelockert haben und die Scheibe deswegen bissl locker sitzt.


    Ob du das selber machen kannst, musst du selber entscheiden. Man muss halt die innere Türverkleidung abbauen oder zumindest aushängen, damit man die Scheibenhalterung sieht.


    Gruß

    Hallo hat jemand zufällig die Teilenummer für die Motorhaube von einem e92 LCI parat?


    Will auf meinen Vfl die LCI Haube montieren.


    Auch kann mir gern jemand, der einen e92 LCI fährt seine VIN zur Verfügung stellen, dann such ich mir die Nummer bei Leebmann selbst raus.



    Danke schonmal :)