Beiträge von wolf_philipp

    So, ich habe meine wieder vom :) . Es war 1 Glühkerze defekt (hat mich 49,36 € gekostet 8| ) und zum Glück noch auf EuroPlus (läuft heute aus) wurde das gewechselt, was den Glühkerzen ihren Strom gibt, denn an allen Kerzen lag keiner an. Dazu kann bestimmt herbi was sagen :) . Jetzt startet er wieder flott und rund :super: !

    Naja - ich habe mich eine Woche später, genau zur gleichen Uhrzeit an die selbe Stelle gestellt und mal eine Stunde gewartet - kein LKW oder Transporter, der in Frage gekommen wäre.
    Und ich habe in allen umliegenden Hauseingängen gemeinsam mit meiner Freundin Zettel ausgehängt, mit der Bitte, dass der, der etwas gesehen hat, sich bitte telefonisch melden soll.
    Sogar einen "Finderlohn" habe ich in Aussicht gestellt. NICHTS!
    Es wollte wahrscheinlich keiner sehen.

    Guten Abend,
    jaaa - mit dem Thema bist du nicht alleine. Ich habe jetzt die 2. drin und nach 5tkm gleiches Problem wie vorher.
    Allerdings wurde mir auch durch eine andere Werkstatt gesagt, dass dieses Rupfen NICHT ausschließlich auf die Kupplung zurückzuführen ist.
    Vielmehr liegt es am Antriebstrang, welcher die Vibrationen der Vierzylinder-Motoren so schön verstärkt.
    Wenn du die Kupplung austauschen lässt, hast du für 2tkm Ruhe und danach geht's wieder von vorn los.
    Irgendwo hier im Forum kursiert auch ein BMW-interner Brief, welcher für die Werkstätten gedacht ist.
    Da gibt es nur 3 Dinge, die du tun kannst:
    1. so anfahren lernen, dass das Rupfen nicht so stark auftritt
    2. der nächste BMW-Vierzylinder hat eine Automatik
    3. Sechszylinder kaufen
    Ich würde 4. empfehlen: Sechszylinder mit Automatik kaufen :D .

    So - ich habe ja versprochen, dass ich euch auf dem Laufenden halte, wie's mit meinem Front/Seitenschaden weitergeht.
    Der Kostenvoranschlag hier in Dresden beträgt ca. 1950 Öres. Meine Vollkasko übernimmt die Schadensregulierung in dieser Höhe abzgl. 300 Öres SB meinerseits.
    Ersetzt werden Kotflügel VL und Radkasten VL.
    Stoßstange wird lackiert und Fahrwerk wird vermessen.
    Wenn ich den Schaden in einer freien Werkstatt beheben lassen möchte oder die Schadensumme ausgezahlt haben möchte, kommt noch ein Schadensgutachter vorbei und schaut sich das Auto an und ermittelt dann einen "durchschnittlichen" Reparaturpreis, den ich dann frei zur Verfügung habe.
    Damit lasse ich das mit dem M-Paket sein - Schade! Aber ich wollte nicht noch 800 Öres aus eigener Tasche drauf packen.
    Das Angebot, welches ich von Michi bekommen hatte, war aber wirklich genial. BMW und eine freie Werkstatt hätten es mir bei weitem nicht so günstig anbieten können.
    Also für alle, die vor der Entscheidung stehen, M-Paket nachzurüsten aber nicht wissen, wo - bei Michi (MB Individual Cars).
    Ein Reparaturtermin ist hier in der BMW-NL DD für den 13.12. vereinbart. Dann kann ich irgendwann beim Verkauf sagen, "beide Unfallschäden wurden fachgerecht durch BMW behoben".
    Ab jetzt ist mein 320d also ein gewöhnlicher Gebrauchsgegenstand! Damit lebt es sich entspannt.