Beiträge von RaHZeL

    Hab jetzt von einem bekannten 4 Injektoren bekommen...

    Also mal fix die alten ausgebaut und alle grünen dichtungen waren kaputt ok die injektoren vom bekannten sahen auch relativ gut aus (vorne kein schmodder wie bei den alten sondern schön sauber)

    Also die eingebaut und mengenabgleich (anlernen) ging mit den bezeichnungen die draufstehen nicht da stand was von neutralwert AAAAA5G oder sowas also gemacht und abgespeichert...


    Problem ist immernoch gleich, unrunder leerlauf und sobald man von P in R oder D schaltet läuft er noch ruckeliger.

    Qualmt auch sehr stark und schwarz.


    Bin ziemlich ratlos wo ich da noch weitersuchen soll

    Falls es jemand Interessiert das Fahrzeug läuft mittlerweile.


    Alle unterdruckschläuche sind neu, druckwandler neu,agr neu,batterie neu inkl angelernt.


    Jetzt kommt das nächste Problem...


    Der läuft irgendwie unrund und sobald von P in R oder D schalter geht der nach 1 sekunde aus. Vorher ruckelt der aber noch heftig so als würd er nur auf 3 Zylinder laufen.


    Fehlerspeicher werde ich nicht wirklich schlau draus.

    Das mit dem Partikelfiltersystem steht warscheinlich dort weil ich dej komplett leergemacht habe und warscheinlich nachm auscodieren auch weg ist?


    Jmd tipps was ich da als nächstes schauen könnte wieso der so kacke läuft und in r und d ausgeht?

    Anbei der fehlerspeicher


    PXL_20230715_152609036.jpg

    Haut er wirklich nichts mit Rheingold raus? Wennst das AGR Ventil absteckst, macht es nen Unterschied?

    Hab danach nicht mehr ausgelesen.

    Das agr ventil ist quasi dauerhaft abgesteckt. Hab eben nochmal probiert ohne den druckwandler direkt den unterdruckschlauch ans agr. Ergebnis ist gleich

    DPF ab und anlassen vielleicht.

    Genau das war der nächste Schritt... Dpf sieht ziemlich zu aus. Hab ihn abgebaut und versucht zu starten ohne erfolg.


    Anschliessend hab ich die Ansaugbrücke demontiert um zu schauen ob die evtl dicht ist,was auch nicht der fall war.


    Bin jetzt etwas ratlos wie ich da weiter vorgehen soll?


    Das auto springt nur an wenn das rohr vom agr kühler und agr ventil ab ist .

    Agr ventil ist sauber und wurde getestet der funktioniert.

    Also ich hab das Fahrzeug endlich mal zum laufen bekommen. Meine vorgehensweise...


    Agr ausgebaut und gründlich gereinigt und auch getestet ob der überhaupt etwas macht.


    Anschliessend eingebaut und probiert. Auto startet immernoch nicht.

    Bin dann hin und hab das metallrohr was vom agr kühler zum agr geht abmontiert und nen 2 euro stück in das ende vom agr reingemacht.

    Siehe das Fahrzeug startet. Einziges Manko

    Die Abgase kommen ausm AGR Kühler raus.

    Unsere vermutung wäre nun das der DPF zu ist weshalb da auch das ganze ausm agr kühler kommt?


    Kann mir jemand behilflich sein wie ich da vorgehen soll um dies zu testen?

    Prüfpläne zu den Fehlern ansehen.

    Würde mit der Sicherheitsbatterieklemme anfangen

    Die sicherheitsbatterieklemme is soweit ich es weiss airbag die ist nämlich auch an.


    Da wollt ich mich nachher dranmachen da mir in erster linie drum geht dass das fahrzeug läuft

    Hallo.


    Habe mir gestern einen 320d mit Automatik aus 2005 mit 272tkm auf der Uhr gekauft mit dem Fehler, dass das Fahrzeug nicht anspringt.


    Zum Fehlersymptom:

    Er orgelt aber springt nicht an. Manchmal sogar so als wäre er ganz kurz davor anzuspringen.


    Was ich bisher schon getan habe.

    Batterie (80ah) war komplett platt.

    Habe aus meinem E36 die 110ah batterie ausgebaut und im e90 eingebaut inkl anlernen der batterie.

    Drosselklappe mit bremsenreiniger eingesprüht

    KUrze zeit hatte ich wegen der toten batterie auch EWS manipulation im fs hab dann mit ista neu abgeglichen.


    ICh kenne mich mit den "neueren" modellen als e36 nicht so gut aus daher vermute ich liegt es am AutomatikGetriebe das dieser den Motorstart blockiert.

    Es wird auch das rote Zahnrad (Getriebestörung) angezeigt. Schalten von P durch bis D geht jedoch im stand (fahrt ungetestet da ich den ja nicht angeschmissen bekomme)


    Habe schon mehrmals den FS ausgelesen und gelöscht und bekomme diese Fehlermeldungen angezeigt...


    IMG-20230703-WA0036.jpg


    Bin aber etwas ratlos wo ich mit der suche des Fehlers weitermachen soll.


    Kann mir bitte jemand weiterhelfen wo ich was noch machen könnte?


    P.S. den Stecker selber am Getriebe hab ich schon ab und wieder drangemacht.

    Falls es jemanden Interessiert, Lösung für das Problem war weder ein defekter ABS Sensor,Ring oder sonst was.


    Das ABS/DSC Steuergerät wurde von einem Codierer neu codiert und seitdem ist ruhe und funktioniert tadellos.


    Wieso das Steuergerät von heute auf morgen solche faxen gemacht hat ist mir aber unerklärlich ?(

    Hab rundum alle Bremsbeläge gewechselt inkl. verschleißsensoren.


    Die Abdeckung von Bremsflüssigkeit wo auch das aggregat ist mal geschaut aber da ist nichts lose,durchgescheuert oder feucht...


    Der Fehler besteht weiterhin genauso.


    Manchmal steht dsc ausgefallen manchmal nur bremsbeläge ersetzen...