Beiträge von bowiewowie

    Ohoh, jetzt komm ich nicht mehr mit. Also nochmal zum Verständnis:


    1. Auf jeder Seite kommt vom Radio ein 2-adriges Kabel in den Fußraum, welches dann gesplittet wird und mit je 2 Adern an den Mitteltöner in der Tür sowie den Sub unter den Sitz geht.
    2. Ich verlängere dann mit Lautsprecherkabeln die Anschlüsse vom Sub und Mitteltöner (Tür) in den Kofferraum (2 Adernpaare)
    3. Das zweiadrige Signal vom Radio kommend verlängere ich auch in Kofferraum als Input für den Amp. Wobei ich dieses Signal dann splitten muss, denn es müssen 2 Kanäle vom Amp damit gespeist werden (2 Kanale für LOW, 2 Kanäle für HIGH)
    4. Die Verlängerungen von Sub und Mitteltöner schließ ich dann am Ausgang des Amp an. Genauso verfahre ich auf der anderen Fahrzeugseite.


    Korrekt?


    Die Ground Zero hat "High" Inputs, da kannst du also direkt mit dem Lautsprecherkabeln ran.
    Dafür das Signal unter den Sitzen vor den Untersitzbässen (USB) abgreifen. Und dann kannst gleich die Breitbänder in der Tür auch dran hängen. Bringt nochmal einiges, wenn es auch keine Hochtöner ersetzt.


    Wie kann ich das Signal am besten abgreifen? Gibt es fertige Verlängerungen mit entsprechenden Anschlüssen? Welchen Anschluss haben die Standard-Sub's?
    Oder muss ich das manuell machen und zum Beispiel so einen Steckercrimpen und ganz normale Kabel verlegen?


    Sorry, hab bisher nur mit Cinch gearbeitet..



    Dann soll er sich gleich ein vernünftiges 2 Wege für vorne holen. Da kann ich dir das eton empfehlen. Das passt Plug and Play auch mit den Steckern in der Tür. Am besten gleich noch ne Lage Dämmung auf die Türpappen.
    Und die Fensterabdeckung gleich mit machen, dann sitzen die HT vernünftig.


    Meinst du die ETON B-100 T ? Kann ich die Hochtöner dann gleich am vorhandenen Kabelbaum anschließen?


    THX


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für den Input, ich hab jetzt verschiedene Szenarien mal durchgespielt.


    I. Das Alpine-System ist vermutlich ne schöne Lösung, primär möchte ich allerdings die tiefen Töne (Sub's) verbessern, somit wird mir vermutlich das Koax- oder 2-Wege-System (Tipp von Juke) für~70-90€ im Frontbereich ausreichen.
    Den Mehrwert von 250€ für das Apline-System seh' ich dadurch nicht gegeben.



    II. Die zweite und günstigste Lösung wäre meine alte Standard-Endstufe (~500W) in den Kofferraum zu bauen (passt gerade so in die Mulde, E91) und damit die Sub's versorge, damit diese auf Leistung kommen.


    --> Die Frage hierbei ist nur, wie kann ich beim original BMW-Radio Prof das Audiosignal + Remotesignal für den Amp abgreifen? In den Verstärker muss das Signal mit 2 Cinch-Kabeln rein!


    Gibts hierfür einen Wandler/Adapter oder ähnliches?
    Da die Batterie eh hinten rechts im Kofferraum ist , sollte der Stromanschluss des Amp schon mal kein Problem sein.



    Mein Budget liegt bei 500€. Wenn ich allerdings meinen alten Sub + Kabel verwenden könnte, würde ich mehr in die Frontspeaker investieren. Was meint ihr? 8|

    Hallo Gemeinde,


    ich besitze seit kurzem einen E91 (BJ2010, keine Höhenlautsprecher, Radio Prof, kein CD-Wechsler) und möchte gerne die HiFi-Anlage aufrüsten, da bei höherer Lautstärke alles scheppert.


    Dabei möchte ich kein high-end-system aufbauen, sondern lediglich den aktuellen Zustand mit wenig Aufwand (keine neue Verkabelung quer durchs Auto) und mäßigen Kosten verbessern.


    Ich hab mich durch einige Freds gelesen und folgendes zusammengestellt. Bitte eure Meinung dazu ob das so gut geht:


    1. Anstatt das Alpine System nachzurüsten möchte ich lediglich die beiden vorderen Lautsprecher durch Koaxiallautsprecher (Hoch- und Mitteltöner) ersetzen, wie zum Beispiel: ~70€


    https://www.conrad.de/de/2-wege-koaxial-einbaulautsprecher-120-w-hifonics-hfi-42-371240.html?gclid=CjwKEAiA1JuyBRCogJLz4J71kj0SJADsd6QRKYjFWwS51W119-rVQSmcWJUwELQM9aI6ymtbFCX_DxoCMjPw_wcB&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!53736402297!!!g!!&ef_id=U1tpmAAAAQEwYjLu:20151114223049:s


    Oder wären 13er besser? Ggf. werde ich später im Fondbereich ebenso (günstigere) 2-Wege-Boxen verbauen.


    2. Ansatt einen großen Subwoofer möchte ich gerne die Einbauplätze unter den Sitzen verwenden und zum Beispiel folgende Subs einbauen: ~180€


    http://www.amazon.de/Audio-System-Neodym-Tieft%C3%B6ner-speziell-f%...


    3. Damit das System, und in erster Linie die Sub's, mehr Power bekommen, möchte ich die I-SOTEC ISO-4 zwischenschalten. ~210€


    http://www.amazon.de/Audio-System-BMW-Neodym-Tieft%C3%B6ner-St%C3%B...



    Hierzu noch einige Fragen:


    I. In der Produktbeschreibung des Verstärkers wird angegeben, dass die 4 Lautsprecher "Front und Heck" dadurch verstärkt werden. Was ist mit den Sub's?


    II. Taugen die benannten Sub's was?


    III. Reicht die Leistung des Amp's, um die Sub's auf touren zu bringen?


    Am Ende sollte dann für ca. 460 € und machbaren Aufwand ein gutes Ergebnis rauskommen. mfg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Oh Mist. Aber ich les grad aus dem Kaufvertrag des Vorverkäufers, dass "Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle" drin steht.


    In der Mittelkonsole ist aber nur Ablage, nix was nach Handyvorbereitung aussieht.


    Dann werd ich wohl nen bluetooth Adapter an den AUX IN anschließen müssen, danke für den Support.


    Wenn schon die Profis hier sind, hat jemand mal die App "Carly for BMW" (OBD)ausprobiert in Verbindung mit dem e9X?


    Edit: Die VIN sagt genaus aus, welches Zubehör in meinem Koffer verbaut ist?

    Hallo sir, den Blick ins Handbuch kann man mir ruhig zutrauen :) Leider nichts brauchbares.


    BIn gerade überfragt welches Radio ich habe, auf jedenfall steht "professionell" drauf. Navi hab ich keines, dh kein Display.


    Was mir einfallen würde das BT zu aktivieren ist entweder über den ODB Adapter oder ein Geheimmenü im BMW etc. ...

    Hallo Gemeinde,


    seit gestern bin ich neuer Besitzer eines E91 BJ 2010 und bin schier überwältigt von der Technik bzw. den vielen Funktionen.
    Davor bin ich ne alte A-Klasse gefahren, da ging im Prinzip nur an/aus.


    Der Vorbesitzer hat mir erzählt, dass das Sportlenkrad "Bluetooth ready" ist, dh das BT-Modul ist schon drinnen und muss nur noch aktiviert werden.


    Jetzt die Frage: Wie aktiviere ich das?


    Geht das über ODB-Adapter und ne App?


    Kenn mich hierzu leider nicht aus, bitte Input.


    VG