Beiträge von GBL

    Ich habe einen Dichtungssatz von Elring gekauft, dazu die Brille, die 4 Hülsen und die Gehäusedurchführung original über eBay.

    Im Nachgang hätte ich bei ZF fragen sollen, die Dichtplatte und Dämpfer waren erstaunlich günstig. Öl habe ich von Mannol genommen. Den Satz an Lagern habe ich in Polen bestellt, war aber ein amerikanischer Hersteller. Da ich die Dichtungen der Lammellenkupplungen nicht erneuert habe, habe ich nicht das Problem mit den Tellerfedern gehabt. Die sollen auch euer schwierig zu handhaben sein.

    Zur Montage am Motor brauchte ich einen Satz neue Schrauben von BMW, die sind teils aus Alu.


    Ich habe das selbst gemacht, hatte aber auch Unterstützung von jemandem mit viel Ahnung und mein Nachbar hat früher bei BMW Automatikgetriebe überholt. Weiterhin war ich auf das Auto nicht angewiesen und konnte es stehen lassen und Teile besorgen, nachfragen usw.


    Aus meiner Sicht gehört das schon zum fortgeschrittenen Bereich und komplett ohne Literatur oder Erfahrung würde ich mir das gut überlegen. Schrauben ist aber auch mein Hobby und ich wollte wissen, ob ich es schaffe.


    Edit:

    Guck auch mal bei YT nach Gary Ferraro ist in Englisch, war mir aber auch eine große Hilfe.

    Ich hatte das auch mit dem Kauf meines Gebrauchten. HU war 2 Tage alt. Als ich dann mein Fahrwerk verbaut habe, habe ich bemerkt, das die Stoßdämpfer komplett fertig waren. Stange eingedrückt und die kam keinen mm wieder hoch. Aber was soll ich mich da streiten, ich hatte ja schon andere Stoßdämpfer in der Hand.


    Bei meinem gebrauchten 320d ist mir damals direkt bei der ersten Autobahnfahrt das ZMS kaputt gegangen, das war auch 2 Tage nach Übergabe. Das habe ich dann bei BMW moniert und das wurde anstandslos getauscht. Einen kostenlosen Mietwagen habe ich auch bekommen.


    Ich vermute Du wirst viel Zeit investieren müssen und am Ende bestenfalls "ein wenig" Geld erhalten. Wenn es ganz bitter läuft, denn Recht haben und Recht bekommen sind zwei Paar Schuhe, zahlst Du am Ende noch drauf.

    Soll nicht heißen, das Du das alles akzeptieren sollst, aber ich würde es mir gut überlegen und abwägen.

    Würdest Du jetzt fürs gleiche Geld ein vergleichbares Fahrzeug (abgesehen von der Farbkombi) bekommen?

    Wie gesagt, ich bin nicht vom Fach, aber ich habe da schon die dollsten Dinger erlebt...

    Hast Du bestimmt schon, aber gib deinem Anwalt jeden Schriftverkehr mit dem Händler. Wenn der Händler da irgendwo eine Klausel drin hat, "hiermit sind etwaige weitere Mängel ausgeschlossen..." Du das mit unterschrieben hast, dann könnte das am Ende schief gehen und Du hast auch noch die Kosten des Verfahrens am Hals.


    Du schreibst "ist Firmensachen..." gibt es da einen Unterschied bei der Haftung des Händlers, wenn Du den Wagen als Firma gekauft hast?

    Ich drücke dir die Daumen, sehe da aber eine längerfristige Geschichte auf dich zukommen...

    Bei mir auf Arbeit ist es so, wenn wir mit einem Lieferanten über Mängel verhandeln und man sich am Ende geeinigt hat, dann ist das Thema durch. Da kommt man nicht wieder ran. Wir müssen alle Mängel aufführen und dann geht's in die Klärung.

    Habe davon aber auch keine Ahnung (bin weder Anwalt noch Einkäufer), gut möglich das das irgendwo in unseren AGBs steht und nicht auf Gesetze zurückzuführen ist.

    Da ist auch ne Membran zwischen, sonst würde der ja Nebenluft ohne Ende ziehen.


    Ich habe den Schaumstoff komplett entfernt, ich konnte keinen Unterschied feststellen. Allerdings bin ich -zu Testzwecken- vorher ne Runde ab Drosselklappe offen gefahren. Danach ist dann mit dem ganzen Ansauggeraffel alles leise:P

    Habe schon überlegte, ob man da einen Kanal bis an die Spritzwand basteln könnte...