Beiträge von Michel_66

    Hallo zusammen,


    die Federn sind jetzt drin. Habe mal ein paar Bilder mit schmutzigem Auto gemacht - ihr seid ja alle so neugierig :D .
    "Ordentliche" Bilder gibt es später mal.
    Ach so: Bißchen Spurverbreiterung gab es auch noch drauf :whistling: .
    Jetzt noch ein wenig setzen lassen und dann zum "richtigen" Vermessen. Das war so mit der Werkstatt so ausgemacht. Die haben ihn jetzt erstmal nur grob eingestellt. Nach ein paar hundert km (die dieses Wochenende drauf kommen) geht er nächste Woche nochmal in die Werkstatt zum Vermessen.


    Gruß
    Michel

    Ich habe mal gelesen, dass diese Cover gar nicht so gut sein sollen, weil sich darunter Wasser sammelt, welches nicht verdunsten kann. Wenn man das Fahrzeug dann etwas länger stehen hat, könnte die Feuchtigkeit an der ein oder anderen Stelle auch schaden...


    Das ist wohl so nur zum Teil richtig und stark von der Qualität des Covers abhängig. Ich muss zu Hause mal einen Test der "Oldtimer-Markt" suchen, einscannen und ggf. hier einstellen.
    Da wurde zwar nicht das orig. BMW Cover getestet, aber man konnte sich dort schon über die verschiedenen Qualitätsstufen informieren. Es gibt durchaus Cover, wo man ein nasses Auto drunter abstellen kann und dies dort dann tatsächlich abtrocknet. Empfehlenswert ist dies jedoch nicht.
    Um auf das BMW Cover zurückzukommen. Schwitzwasser konnte ich damals nicht feststellen. Das Auto blieb unter dem Cover immer trocken.
    Thema Diebstahlsicherheit: Die gibt es beim BMW Cover nicht. Jeder der vorbeikommt, könnte das Teil binnen kürzester Zeit abmachen und mitnehmen!
    Thema Kratzer: Innen ist das Cover so beschichtet, dass keine Kratzer entstehen sollten.


    Gruß
    Michel

    Hallo,


    zum Car Cover Outdoor für den E90 kann ich leider nichts beitragen.
    Dafür aber zum orig. BMW Car Cover Outdoor für den E46. Das hatte ich viele Jahre im Einsatz und ich war sehr zufrieden damit. Vorne und hinten und an den Spiegeltaschen sind Gummizüge. Das Cover läßt sich schnell über das Auto drüberstülpen, hielt auch bei stärkem Wind, flog nicht weg und es war sehr passgenau.
    Daher bin ich auch wieder am überlegen, mir das Teil für den E92 zu holen.


    Viele Grüße
    Michel

    Ich hatte die auf´n E46.
    Musste damals beim TÜV zur Nachuntersuchung weil ich die nicht eingetragen hatte.
    Und 70€ - 80€ fürs eintragen ist für die Dinger einfach zu teuer....


    (P.S. vorsicht wenn deine Schuhe nass sind, dann sind die Dinger absolut rutschig!)


    Hallo,


    ich habe die Pedale knapp 8 Jahre auf einem E46 draufgehabt und kann das mit dem Rutschen bei starker Nässe bestätigen.
    In dieser Zeit war ich einige Male beim TÜV wegen HU/AU und auch anderen Eintragungen - bei den Pedalen hat nie jemand was gesagt, wegen Eintragen oder ähnlichem.
    Das Bohren und Anschrauben ist wirklich nichts weltbewegendes und locker zu schaffen.


    Gruß
    Michel

    Hallo zusammen,


    evtl. bin ich ja blind beim Suchen gewesen, aber zu meiner Frage habe ich bislang keine Antwort hier gefunden.
    Gibt es evtl. Bilder eines E92 mit H&R Federn 50/25 (H&R 29187; „normale“ Version) vs. H&R Federn 60/40 (H&R 29183; tiefe Version). Am besten natürlich mit 19“ Rädern drauf.
    Danke Euch im voraus.


    Gruß
    Michel

    Nun ja... ich denke die Klimaanlage ist in Form der Fensterheber und Schiebedach vorhanden... daher wohl auch die Anführungszeichen :totlachen:


    Gruß
    Kugli


    Riiiichtiiiisch! :totlachen:


    Er hat KEINE Klimaanlage. Er hat ein elektr. Schiebedach, Dreiecksfenster vorn und alle Scheiben lassen sich komplett öffen (die hinten sich auch elektrisch), so dass die Seitenansicht komplett frei ist, weil er keine B-Säule hat.




    Gruß


    Michel

    Hallo zusammen,


    neben der Moderne fahre ich, wenn die Sonne scheint, noch einen alten „Gelben“.
    Das ist BMW 2000 C Automatik der Modellreihe E120 („Neue Klasse“), auch Schlitzaugencoupé genannt. Die gab es nur (entgegen dem E9) mit 4-Zylinder Motoren (mit 100 bzw. 120 PS).
    Meiner ist aus dem letzten Baujahr dieser Baureihe (1970). Von den 13696 gebauten Rohkarossen sollen es lt. KBA nur noch 176 Stück in Deutschland geben (ob es mehr geworden sind, lässt sich schwer sagen, seit es die rote 07-er Nummer gibt). Auf der Straße treffen selten (nie) zwei Schlitzaugencoupés aufeinander...
    Die Farbe ist golf-gelb (das ist ein orig. BMW Lack, war aber nicht die Auslieferungslackierung) und die Felgen sind Alpina Look Felgen von OZ in der Größe 7 *15 Zoll (ET 12) mit 205/55/15 Bereifung.


    „Klimaanlage“ hat er auch -> Dreiecksfenster vorn, elektrische Fensterheber hinten und ein elektrisches Schiebedach.
    Nachgerüstet habe ich an dem eigentlich nur einen Feuerlöscher (kam auch schon mal zum Einsatz), ein Holzsportlenkrad von Nardi und einen Edelstahlauspuff – sonst ist er in originalem zeitgenössischen Zustand (und trägt deshalb auch zu Recht eine H-Nummer).[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/n020.gif]


    Sooo, viel Text, aber jetzt mal viel Spaß mit den Bildern – und wer noch Fragen hat oder Kommentare dazu loswerden will – macht nur, ich antworte Euch gerne darauf.


    T1000216.JPGT1000210.JPG


    Viele Grüße
    Michel