Beiträge von Michel_66

    Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen, ob beim Performance Endschalldämpfer (Artikelnummer 18102208791 für E92 330i (N53)) der Rohrverbinder 'automatisch' dabei ist?
    Oder muss der Rohrverbinder (Artikelnummer 18307536425 (Spannhülse)) extra bestellt werden?


    Viele Grüße
    Michel

    Hallo,


    auch ich habe die Conti TS830 P in 225/40/18 und 255/35/18 non RFT drauf.
    Bislang nach zwei Winter keine Probleme. Wobei anzumerken ist, dass die letzten beiden Winter da wo ich wohne, fast nicht stattgefunden haben.


    Den Conti TS830 P in der Größe 225/40/18 non RFT habe ich aktuell bei Reifendirekt gefunden. (#Conti TS830 225/40/18 non RFT# )
    Bei den anderen großen online Händler finde ich den auch nur noch in der RFT Version.


    Viele Grüße
    Michel

    Zitat von »Freemaxx«


    Kennt jemand ne günstige Quelle für originale Radbolzen? Bei Leebmann wollen se immer noch 43€ für 20 stk... ich würde nur der optikhalber wechseln, meine sind auch originale aber die sehen schon sehr gammlig aus..


    Frag mal bei Michael Schober (Leebmann)
    oder bei Michael Paula [michael@pielmeier.com] (Pielmeier)


    Hallo,


    etwas günstiger geht es auch mit Abdeckungen der Radschrauben von z.B. Audi.
    Gibt es in verschiedenen Farben und kostet in schwarz bei eBay keine 10 Euro (20 Radschraubenabdeckungen bei eBay).


    Viele Grüße
    Michel


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,





    so ganz günstig ist die original BMW Variante ohne Anhängekupplung nicht
    (wie ich finde).



    Neben dem "Fahrradheckträger Pro für Fahrzeuge ohne
    Anhängevorrichtung" wird noch der "Nachrüstsatz Hecktransportsystem
    E90-E92 3er (82712221611)" benötigt. Und dieser ist ähnlich einer
    Anhängekupplung fest am Fahrzeug zu montieren.



    Da kann man durchaus mal nachrechnen, ob es nicht gleich
    besser ist eine Anhängekupplung nachzurüsten.





    Gruß



    Michel

    Hallo,


    als ich die Bremsbeläge vor ca. einem Jahr gewechselt habe, hatte ich ebenso das Problem. Lt. ATE Hotline unterscheiden sind die beiden Beläge darin, dass beim 7237 eine äußere Halteklammer ist und beim 7238 ist keine. Das Bild zeigt die (neuen) ATE Ceramic Beläge (ohne diese Klammer) und die alten Beläge mit der Klammer (hier von Jurid, aber vom Aussehen vergleichbar mit den ATE 7237).
    ATE_20150124_115507.jpg
    Bei meinem hätten die mit, als auch die ohne Klammer gepasst. Evtl. geht die Montage bei der Version mit der Klammer etwas leichter, da die Beläge beim Sattel aufsetzen nicht so leicht wieder raus fallen.


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo,


    da es sich anscheinend um eine Webasto Standheizung handelt, die nachgerüstet wurde (auch wenn auf dem Handsender der SH BMW draufsteht), probiere doch mal folgendes:


    1. Batterien in das Batteriefach des Senders einlegen.
    2. Sicherung 1A (schwarz) oder die Sicherung 30A (grün) aus dem Heizgeräte-Sicherungshalter entfernen (Spannungsunterbrechung).
    3. Mindestens 5 Sekunden warten.
    4. Sicherung in Heizgeräte-Sicherungshalter einsetzen und innerhalb von 5 Sekunden die AUS-Taste am Sender für mindestens 1 Sekunde betätigen.
    5. Anlernen beendet.
    Das Anlernen eines zweiten oder dritten Handsenders der SH erfolgt in gleicher Weise


    Viele Grüße
    Michel


    erfahrungen? - fährt sich auch nicht anders.
    nein.
    plug and play.


    Hallo,


    ich habe diese Pedale verbaut. Plug and play, wie bereits geschrieben.
    Erfahrungen: Sie sind mit nassen Schuhen etwas "griffiger" als die normalen Gummiauflagen. Und bislang gibt es (sie sind seit ca. fünf Jahren verbaut) keine Probleme mit Oxidation o.ä..
    Mit den Performancepedalen, die ich im Vorgängerauto viele Jahre verbaut hatte, war das nicht der Fall. Diese sind bei mir oxidiert und mit nassen Schuhen musste man zum Teil schon aufpassen, nicht abzurutschen.


    Beide Varianten braucht kein Mensch und es dient einzig und allein der Optik - Nutzen bringt es keinen.


    Viele Grüße
    Michel