Beiträge von ZeroGravitY


    Sauber Einbremsen muss man natürlich, aber wenn jemand eh verhalten fährt, wird er nicht viel falsch machen.


    Mit "Einbremsen" mein ich nicht das hinlängliche "Vollbremsung die erste Zeit vermeiden", sondern eher fast schon das Gegenteil: Das stufenweise steigernde "Heißbremsen" mit Abkühlphasen dazwischen - gibt's etliche Anleitungen dazu im Netz. Ich mach das mittlerweile jedes Mal und hatte seitdem keine rubbelnden Scheiben mehr oder ähnliches.



    ATE Scheiben und Ferodo Beläge klingt für mich jetzt nicht nach einer exotischen Kombination.


    Keine Ahnung, kenn die Beläge und ihre Eigenschaften nicht.

    Hallo zusammen,


    gibt es von Audi ähnliche Online Ersatzteilkataloge wie bei BMW zB. Leebmann?
    Hintergrund ist, dass ich für die Freundin vermutlich einen Audi kaufe und mich so gerne über Ersatzteile und so schlau machen würde.


    Ist zwar Feindesland aber vielleicht kennt sich ja einer aus. :D
    Ich habe bis jetzt nur Möglichkeiten gefunden, der VIN knapp die wichtigsten Eckdaten abzupressen..


    Sowas suche ich auch schon seit langem. So einfach wie bei BMW ist es beim VAG-Konzern leider nicht... :S


    Ohne die PR-Liste biste sowieso aufgeschmissen, weil die in einem Modell zig verschiedene Varianten einbauen. Und selbst die ist oft nicht komplett, z. B. bei Seat wird die nicht komplett ausgedruckt, warum auch immer.


    Das einzig brauchbare, was ich gefunden habe, war das hier: https://www.online-teile.com/oem-kataloge/ - da muss man sich (kostenlos) registrieren. Hier kannste aber theoretisch mit VIN suchen - half mir bei besagtem Seat trotzdem nicht weiter, da kam ich erst mit der Entschlüsselung der VIN von einem VAG-Mitarbeiter auf die richtigen Teile.


    Wer eine Seite kennt, auf der man aus der VIN die vollständige PR-Liste entschlüsseln kann - her damit!


    Jetzt bin ich am Überlegen was ich nehmen soll. Ich fahre selten AB, fast ausschließlich Landstraße - Fahrweise: entspannt.
    Scheiben werde ich ich die Orignal BMW Teile nehmen.
    Bei den Ferodo Belägen war ich der Meinung, dass sie weniger (sichbaren / haftenden) Bremsstaub zurück lassen als die OEM. Aber wahrscheinlilch werde ich auch hier wieder zurück auf die Originalteile gehen.


    Und Deine Frage ist jetzt was genau? Oder war das nu ne Feststellung, dass Du zurück auf original wechselst (was übrigens keine schlechte ist)? ?(


    Meine Bremsen vorne sind verzogen!


    Feststellung:
    Seit ein paar Wochen merke ich bei leichtem Bremsen (wenn ich auf die Kreuzung zu rolle) ein ruckeln (ungleichmäßiges Ansprechen). Am WE war ich auf der AB und beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten fing das Lenkrad richtig an zu vibrieren (auch wenn ich nur leicht gebremst habe). Bemerkbar sowohl mit Winter- als auch Sommerreifen.
    Außerdem war mein e91 letzte Woche in der (freien) Werkstatt zum Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und Kabelbruch Reparatur (Heckklappe). Ich habe gebeten, dass sich das mit der Bremse auch mal angeschaut wird. Sie sagten, dass sich die Scheiben verzogen haben und sie das auf dem Prüfstand sehen, dass die Bremse sehr unteschiedlich greift.


    Daraus würde ich jetzt nicht zwingend schließen, dass Deine Scheiben verzogen sind - oder hast Du den Seitenschlag gemessen? Da würdest m. E. kein "Ruckeln" spüren, schon gar nicht bei langsamer Fahrt. Ich tippe da eher drauf, dass da unregelmäßiger Abrieb der Bremsbeläge auf der Scheibe anhaften - eventuell ein Indiz dafür, dass Scheibe und Beläge nicht harmonieren? Sehen die Scheiben denn "fleckig" aus? Auflageflächen auf der Radnabe haste penibel sauber gehalten?


    Ich bin ja auch der Meinung, dass ein Vernünftiges Einbremsen von Scheibe und Belag derartige Phänomene wirksam verhindert. Ich hab es mir inzwischen angewohnt.

    Naja, das mit dem ähnlichen Verbrauch beim Zurückwechseln auf E10 ließe sich ja damit erklären, dass das Ultimate die Verunreinigungen beseitigt hat...


    Einen direkten Vergleich hab ich gar nicht, weil ich aus Prinzip nur Ultimate 102 tanke. Mich würde aber interessieren, ob das Shell V-Power dem Ultimate ebenbürtig ist...^^

    Brembo macht tolle Bremsen, gar kein Zweifel. Direkt vergleichbar sind hier beide Scheiben aber nicht, das liegt wohl auf der Hand. [/quote]


    Das ist richtig, aber in diesem Fall gibt es ja weder von Ate (Powerdisc) noch von Brembo (Max) eine geschlitze Bremsscheibe.



    R.S. kombiniert aber auch z.B. Ceramic und Powerdisc, was nicht mal ATE empfiehlt. Die Liste würde ich daher mit Vorsicht genießen.
    Brembo und Ferodo sollte aber eine gute Kombination sein.
    Nicht unbedingt High Performance, aber für den Sport auf der öffentlichen Straße ok ;)


    Ein weiteres Indiz dafür, dass es sich dabei um keinen "richtigen" Sportbremsbelag handelt. Sollte also problemlos passen, die Kombi.


    möchte sportbeläge haben und über feredo habe ich viel gutes gelesen.
    sind die brembo coated nicht in der Tabelle dabei oder heissen die anders ??



    Nun ja, Sportbeläge haben ja i. d. R. den Nachteil, dass sie ihre Leitung erst bei Betriebstemperatur bringen, die man im normalen Alltagsbetrieb selten erreicht. Soll bei denen aber angeblich nicht der Fall sein...


    In der Tabelle sind es die "Brembo Serie"- "Coated" bedeutet ja nur, dass die mit UV-Lack zum besseren Korrosionsschutz beschichtet sind.