Beiträge von Kurvenräuber

    Warum ist LCI so wichtig?


    Ich wollte auch erst einen LCI, aber dann fand ich meinen jetzigen. Der war zum Zeitpunkt des Kaufs etwa 4 Jahre alt und hatte keine 20 TKM runter. Das ist sozusagen das Gegenteil, von dem was Du da machen willst bzw. von dem, was ich ursprünglich machen wollte. So habe ich quasi einen Neuwagen für einen Bruchteil des Neupreises bekommen. Der perfekte Zustand des Wagens und das recht überschaubare finanzielle Loch, das der Kauf geschlagen hat, entschädigen mich dafür, dass es kein LCI geworden ist.


    Wäre ich Du, würde ich mich fragen, ob Du für das Geld nicht auch LCI gegen ein paar zehntausend Kilometer tauschen willst. Macht meiner Ansicht nach viel mehr Sinn. 8o

    Kritiker :D

    Hehhehe! :eek: Ich fühl mich jetzt angesprochen! :D


    Meines Erachtens bestätigt das schon mal, dass Du >16.000 von Privat nicht kriegst. Und dies scheint sich ja auch gerade mit Mr. Richards zu bestätigen. Außerdem haste jetzt eine halbwegs professionelle Bewertung in der Hand, die bei Verhandlungen eine bessere Grundlage bildet, als wenn Du Dich dabei auf die Aussage der Meinungen hier im Forum beziehst.


    Ich habe meinen derzeitigen E90 auch von privat gekauft und habe vorher auch die Schwacke-Bewertung gemacht. Dabei gemerkt, dass der Wagen zum Händler-Verkaufspreis angeboten war. Also habe ich das pdf dokument zum Verkäufer geschickt und gesagt: "OK, Du willst einen Vorteil vom Privatverkauf, ich will einen Vorteil vom Privatkauf. Lass uns in der Mitte treffen zwischen dem Händler EK und VK." Er hielt das für fair und war sofort einverstanden. Vermutlich hatte auch vor mir auch schon Kontakt nach Übersee :thumbsup:

    Hab sehr gelacht - traue mich aber kaum den meiner Frau zu zeigen!


    Am Frankfurter Flughafen ist der endlose unterirdische Verbindungstunnel zu den Parkhäusern von vorn bis hinten voll mit dieser Art von Sixt Werbung. Das lohnt sich richtig, deswegen mal hinzugehen.



    Natürlich besser ohne Frau. 8o

    Verkaufen tut immer weh. Gewinn wird nämlich nicht beim Verkauf gemacht, sondern beim Einkauf. :thumbup:


    Biste zu geizig 7,90 Euro in Schwacke zu investieren oder glaubst Du da nicht dran? Wenn letzteres zutrifft, brauchste so eine öffentliche Diskussion gar nicht erst anfangen, denn es würde ja bedeuten, dass Du nur denen glaubst, die den Preis so wie Du einschätzen und alle anderen "keine Ahnung haben".


    Verändern tut das aber an der Situation gar nichts.


    Fakt ist: Du wirst mehr Verlust machen, als Dir lieb ist. Die Frage ist nur wieviel darüber Du kommst. Helfen würde meiner Ansicht nach: Klick :thumbsup:

    Als ich die Überschrift las, dachte ich spontan an die Antwort "Ja, Wasserschäden" :thumbsup: .


    Aber ich verstehe was Du meinst. Vor Jahren wollte ich mal in die Heidelberger Uniklinik. Zufahrt durch eine kleine Unterführung. Als ich im strömenden Regen um die Ecke bog, traute ich meinen Augen kaum: Eine Mercedes E-Klasse 'schwamm' in der kleinen Senke unter der Brücke. Keines der Räder hatte mehr Bodenkontakt und das Ding trieb wie ein ruderloses Boot in dem kleinen Tunnel herum. Drinnen saß eine Frau, die vermutlich die größte Panik Ihres Lebens hatte.


    Was ich sagen will: Sowas geht nicht ohne Spuren ab. Weder in Bezug auf Schäden am Interieur, noch in Sachen Elektrik - ganz zu schweigen vom Lack. (Der Wagen hatte beim Treiben in den Fluten natürlich mehrfach die Seitenwände der Unterführung berührt.)


    Wenn Du aber nur kurz irgendwo durchfährst, dann fällt das eher unter "spritznass" als "abgesoffen".
    Notfalls mal den Fön dranhalten. 8o

    Sehr subjektive Diskussion. Allein die zitierten Fahrprofile bringen meiner Ansicht nach keine Vergleichsmöglichkeit. Beispiel:


    Der eine nutzt die BAB zum gleichmässigen Gleiten / Mitschwimmen <150kmh, der andere nutzt die Abwesenheit des Tempolimits bei freier Bahn und fährt > 220 kmh.


    Beide nennen das BAB.


    Das macht doch vergleichstechnisch keinen Sinn. Auf der Landstraße oder in der Stadt wird das noch krasser. Stichwort: "Vorrausschauendes Fahren".


    Ergo: Ich würde wegen 11 Liter Durchschnittsverbrauch nicht in die Werkstatt fahren. Ich glaube dass das dort eher verhaltenes Gelächter verursacht.

    was verbraucht denn nen 330i so?

    Ich verbrate mit dem 330xi Automatik zwischen 11,7 und 12 Liter mit Drittelmix (Stadt, BAB und bergige Landstraßen). Darunter geht sicherlich, aber dann brauche ich so einen Wagen nicht zu fahren. Automatik und Allrad nehmen sich jeweils mindestens einen halben Liter extra.


    Außerdem finde ich, dass auch bei den Kosten das Gesamtpaket passen muss. Ich hatte auch mit einem 320xd geliebäugelt - wegen der sehr überschaubaren Unterhaltskosten. Allerdings habe ich dann den 3 Liter Benziner so günstig bekommen - soviel kann ich in 3-4 Jahren gar nicht an Unterhaltskosten sparen. Dann kam BMW noch mit einem 1500 Euro Tankgutschein - damit war für mich die Dieseldiskussion beendet. Mal ganz abgesehen von Sound und Fahrspass :D .


    Ich glaube mit deiner Vergangenheit brauchst Du einen 330i. :thumbsup:

    marci also gang erhlich bei mir schon fast 1 liter was da der unterschied ist frag mich nicht warum aber der Bordcomputer hat es so angezeigt obwohl beide Gleiche Tempo und gleiche strecke waren


    Nimms mir nicht übel, aber kannst Du Dir mal ein bisschen Mühe beim Schreiben geben? ?( Das kann doch kein Mensch deuten, was Du da von Dir gibst.