Beiträge von Nordfuchs

    Hallo,
    also bei mir war das fast genauso. Die Bremsen hatten ca. 25000km gelaufen und dann begann es bei langsamer fahrt zu quietschen. Meistens wenn man gebremst hatte und dann wieder langsam losfuhr. Habe dann zuerst hinten die Räder abgebaut und die Bremsbeläge abgenommen.
    Führungen, Halter, schön mit der Drahtbürste sauber gemacht. Danach gut mit Kupferpaste eingestrichen. Natürlich nicht auf die Beläge oder Scheibe kommen und dann alles wieder zusammen gebaut. Das ist keine große Arbeit. Danach war das quietschen bis heute, 45000km, weg. Vorne brauchte ich dann nicht mehr :) .
    Mein Tip wäre also sauber machen und schmieren. Wahrscheinlich zieht sich eine Backe nicht ganz zurück.
    Versuchs wäre es wert finde ich, bevor du nur wegen des quietschens die Bremsen neu machst.
    lg

    Hallo Joto,
    ja, BMW wollte bei mir auch das Komplette Softwarepaket aufspielen, wenn ich es unbedingt codiert haben möchte. War ja hingefahren, weil ich das Problem mit dem PDC hinten hatte. Die sagten, dann müsse man sogar das ganze 2 mal machen. 1 mal die Software zurücksetzen auf den Stand, bevor der Codierer es codiert hatte und dann beim 2. mal die neue Software. Allerdings übernimmt BMW keine Garantie dafür das das Radio danach vernünftig klingt oder das PDC wieder laut genug ist. Sie haben es damit begründet, das das Alpine nach der original Einbauanleitung nicht codiert wird. BMW wollte 150 für die neue Software. Fürs zurücksetzen habe ich garnicht mehr gefragt.
    Such dir einen Codierer in deiner Nähe und läß ihn arbeiten. Achte wie gesagt aufs PDC hinten, wenn er fertig ist. Sollte der Klang der Anlage nicht besser werden, kann er es immer wieder zurück codieren. Das ganze kostet echt nicht viel und ist einen Versuch wert.
    Ein guter Codierer hat dabei viele Möglichkeiten der Einstellung. Du bist ja dabei und sagst ihm womit du zufrieden bist.
    Zu BMW kannst du dann immer noch.

    Hallo Joto,
    ich habe beim meinem e 90 das Alpine Soundsystem ( ab BJ 2010) eingebaut. Habe zuerst nicht codiert und war garnicht zufrieden. Dann habe ich es bei einem freien Codierer auf HiFi codieren lassen. Irgendwie konnte ich keinen Unterschied feststellen. Vielleicht ein etwas ausgewogener Klang, aber nicht das was ich mir erwartet hatte.
    Das Problem war jetzt aber, das das PDC hinten kaum noch hörbar war!! Und das geht garnicht, finde ich.
    Das ganze kommt daher, das nur die vorderen Lautsprechen vom Alpineverstärker angesteuert werden. Hinten läuft weiter übers Radio. Und extrem leise. Darüber ist schon geschrieben worden.
    Also mit BMW gesprochen, aber die meinten das ist dann so und das Alpinesystem wird nie codiert!! BMW muß es ja wissen.
    Bin dann nochmal zum Codierer und er hat nochmal alles neu gemacht und nach Lösungen gesucht. Und was soll ich sagen?? Er hat es hinbekommen!!! Große Klasse der Mann. Dafür nochmal Danke nach Hamburg zu Bimmer :thumbsup:
    Die Lösung, zumindest so habe ich es verstanden, war, das er das Radio auf Hifi codiert hat, aber die Lautsprecher auf Stereo. Kann auch umgekehrt sein, sorry.
    Auf jedenfall habe ich jetzt hinten wieder PDC :) und der Klang des Radios ist um länger und deutlich besser als vorher ohne codieren. Höre gerne Klassik und die kommt jetzt richtig gut.
    Mein Fazit: Codieren lassen, das das PDC normal hörbar bleibt. Alles andere ist murks.

    Hallo MathMarc,


    kann dir leider nicht mehr sagen wo ich das gefunden habe :( . Ins Antennenmenü kommt man so wie beschrieben und wenn man dann zwischen den einzelnen Antennen hin und her schaltet, merkt man deutlich die Veränderung der Empfangsqualität. So war es jedenfalls bei mir. Wohne in Ostholstein, da ist der Empfang nicht so dolle, aber seitdem ich das eingestellt habe laufen alle Sender super gut. Keine Ahnung warum es vorher anders war. Habe den Wagen als gebraucht gekauft und mich immer übers Radio geärgert. Vielleicht war da was verstellt?

    Hallo Joto,


    Ich habe bei mir auch das Alpine System nachgerüstet. Zu der Frequenzweiche kann ich dir sagen, das das einzelne Kabel zu 100% an den Hochtöner angeschlossen wird.So steht es auch in der BMW Einbauanleitung. Bei mir war auch ein Schild dran worauf stand, das es am Radio gesteckt werden sollte. Ist natürlich quatsch.
    Hoffe ich konnte dir, was die Frequenzweiche betrifft, weiter helfen.
    lg

    Hallo Apo2002,


    Ich fahre einen e90, BJ 2011 und hatte bis vor kurzem auch einen sehr bescheidenen Radioempfang. Dank diesem und anderer Foren, fand ich herraus, das der Wagen über 4 Antennen verfügt und normalerweise das Radio, oder das Diversity ( bin mir nicht sicher) auf die Beste Antenne schaltet. In einem Forum steht beschrieben wie man über die m Taste des Radios, das Antennenmenü aufrufen kann. Also habe ich dann das Radio eingeschaltet und ca. 10sek die m Taste gedrückt. Ich kam dann ins Radiomenü. Die einzelnen Punkte durchgeschaltet bis Antennen im Display stand. Man kann dann auf Antenne 1,2,3,4 oder Auto schalten. Habe auf Auto geschaltet und seitdem habe ich einen super Empfang. Keine Ahnung warum, aber vielleicht war das wie ein Reset oder die Antenne war nicht auf Auto sondern zb. Antenne 3 geschaltet. Seitdem,wie gesagt läuft wieder alles super :)