Beiträge von Patty

    Kann mir das einer sagen: Liegen die Stoßstangen (E91 LCI M Paket falls relevant) i.d.R. press auf dem Prallträger vorne auf? Ich konnte zumindest feststellen, dass die Schrauben vom alten Kennzeichenhalter den Träger leicht angekörnt haben.
    Habe etwas Angst, dass mir meine Magnete zur Kennzeichenmontage gleich mit einem *plonk* auf einmal alle press auf dem Träger hängen und die Stoßstange verformen, weil da etwas Luft war. Hatte das hier irgendwo mal so auf einem Bild gesehen...

    Achja... auch gerade meinen E91 mit Eibach Pro Kit und erstmal nur Z4 Domlagern runtergebracht. Im Stand gefällt mir das aktuell sehr gut, mit Beladung wird sich zeigen, was das Heck macht. Im Zweifelsfall kommt das SWP an die hinteren Federn :)

    Habe 2013 meinen aus 2009 auf M-Paket außen umgebaut, beim Wechsel der Radhausschalen kam Dreck raus, was sich aber in grenzen hält und mM normal ist.
    Beim wechseln meiner Birnen Anfang des Jahres auch nicht viel Dreck dahinter, sprich solang alles Fest wie ab Werk ist solltest du keine Probleme haben ;)


    Danke! Dann hat das definitiv Zeit bis zum Wechsel auf Winterreifen. Da werde ich dann mal einen Blick dahinter riskieren.

    Hallo Leute!
    Hat man eigentlich beim E90 regelmäßig hinter den vorderen Radhausschalen im Bereich des Schwellers nach Dreck zu schauen? Kenne die Krankheit jetzt überwiegend bei VAG, da sammelt sich dann so ein 500g Schmutzbrikett, bis einem Kontflügel und/oder Schweller irgendwann wegfaulen. Gibts sowas auch bei uns? :)

    Ich muss mir das System mal gerade ansehen...


    Und ja ich pflichte da bei was den Wasser/Öl anteil angeht! In meinem Sammelkanister vom Octavia (1.8T Benziner) OCC sind minimum 3/4 Wasser und der Rest leichter Ölschleim. Wenn man überlegt, dass das im Zweifelsfall alles in die Ansaugung gehen würde... unglaublich :pinch:


    edit: Soo, jetzt weiß ich auch endlich wovon du redest :D Das ist ja ein klasse Zugang da, besser kann mans nicht haben! Also die Lösung im F10 Forum mit den Hydraulikupplungen gefällt mir natürlich super. Ich würde aber die Originalteile an der Stelle erstmal intakt lassen, denn das lässt sich ja 1A zerlegen. Ich habe Kraftstoffschlauch in passendem Durchmesser da. Der passt direkt auf die großen Fittingen meines OCC und:
    - entweder mit seinem Innendurchmesser auf den originalen BMW Kunststoff-Riffelschlauch an der KGE (d.h. den auftrennen und Schlauch drauf)
    - oder mit seinem Außendurchmesser in die beiden originalen Steckanschlüsse. Für letzteres müsste ich den dann mit einem Klecks fett und etwas Nachdruck da reinprügeln, würde aber funktioneren.


    Das heißt... ich kann das Thema gleich morgen gleich mal angehen :thumbsup: Ich schaue später mal was die Originalteile kosten, wenns nicht die Welt ist zerschnibbel ich meine alten vielleicht auch und schraube ordentliche Tüllen ein.


    edit 2: Mist, meinen aktuellen OCC kriegt ich auf der Beifahrerseite definitiv nicht unter. Dazu sind die Ausgänge vom Winkel her zu weit gespreizt... da werde ich mir wohl was kompakteres zulegen müssen. Gerade einen ganz passenden gesehen, allerdings mit nur 250ml Fassungsvermögen :thumbdown:

    Schlauch den ich verwende , werde die Schläuche direkt erstmal zum OCC legen und erstmal versuchen inwiefern sich da etwas ändert. Hab mir heute noch bei Conrad nen Dichtmittel gekauft um die Schläuche in den originalen Anschlüssen abzudichten. Das Dichtmittel ist auch Hitzebeständig :) .


    Silikonschlauch? Der ist natürlich suuper weich... den willst du ohne Fittings/Anschluss direkt an die originalen Anschlüsse klemmen? Ohne durchsäbeln des genannten Teil 19? Hoffe du kriegst das dicht!


    was hast du zum reinigen der ASB benutzt?


    Ich habe mir tatsächlich zwei Dosen Backofenreiniger besorgt und auf Grund des guten Ergebnisses vorwiegend damit gearbeitet! Dazu Bremsenreiniger und Flaschenbürsten sowie normale Bürsten, diverese mechanische Utensilien wie Schraubendreher und Stemmeisen. Ohne mechanische Reinigung geht da (in meinen Augen bei meinem Verschmutzungsgrad) nichts. Ausspülen nach mehreren Durchgängen mit reichlich Wasser, im Moment trocknet der Apparat wieder. Verfasse zu der Aktion heute aber gerne auch eine kurze Beschreibung im anderen Thread :)

    Grandios, dann geht das ja beim N57 doch ohne großen Aufwand! Habe heute die ASB gereinigt und das geht ja gar nicht, was da an Masse drin hängt.
    Hat jemand genau verstanden wie der die Anschlüsse da montiert? Gemeint ist Teil 19 auf dem oberen Bild? Teil 19 wird in zwei Teile geschnitten?
    Welchen Durchmesser müssen die Schnellkupplungen/Anschlüsse an welcher Stelle haben, um zu passen? (12mm Schlauch oder Gewinde)


    Karsten, welche Teile nutzt du zur Verschlauchung?