Beiträge von donkr

    Warte lieber noch ein wenig und greif dann direkt zum Performance. In Sachen Sound, Qualität, Optik und Wertbeständigkeit fährst Du da am besten. Und viel billiger sind andere Namenhafte Hersteller auch nicht, wenn überhaupt ;)


    Also mal abgesehen von allen anderen Aspekten - Ein e90 ist per se nie "günstig" oder sparsam. Wenn man billig fahren will, ist BMW nicht das Richtige.


    Das ganze mal gezieht auszurechen wäre interessant. Überschlagsmäßig denke ich mal ich habe mit Einbeziehung aller Kosten ca. 20-35% höhere Kosten je gefahrenen Km . Wobei die Spanne da sehr stark mit Glück oder Pech schwanken kann.
    Habe das ganze spaßeshalber mal für meinen 330d gemacht. War am ende bei ca. 400-500€ pro Monat oder ~18Cent je Kilometer.


    Die Styling 199 ist in Endeffekt von den Maßen identisch mit der 313er. Ich habe 10mm Platten vorne und hinten pro Seite. Es passt gerade so für die TÜV Abnahme.


    Dämpfer tauscht du nicht oder? Kann dir die Koni Str.t empfehlen. Harmonieren super mit den Vogtland Federn und kosten ca 250? komplett.


    Puh, rundum 10mm könnte sehr knapp werden. Aber ausprobieren werde ich es denke ich mal :rolleyes:


    Mit dem Dämpfern bin ich überfragt. Habe das Komplettfahrwerk von Vogtland gekauft, kein Plan ob die Dämpfer von Vogtland selber produziert, oder von jemand anderem zugekauft werden. Kenne das Fw allerdings schon aus einem VFL 330d e90 und einer C-Klasse. War bei beiden von Tiefe, Fahrverhalten und Komfort hellauf begeistert. :thumbup: Wenn ich da an meine Bilstein Dämpfer im 320i denke ... :wacko:


    Ja primär geht es mir auch um die Tiefe vorne. Da sind die Federn und das Gewicht bei e90/91 ja identisch. Habe noch einen Satz SWP rumfliegen, denke den haue ich in Verbindung mit den M Paket Domlagern direkt mit rein. Wird schon gut aussehen :)
    Next Step wären evtl noch Spurplatten, aber ich denke die Styling 199 werden schon gut im Radhaus stehen beim LCI.


    Vielen Dank für die Infos erstmal!


    Edit: Bilder gefunden, perfekte Optik :thumbup:


    Na wieso wohl? Aus welchem Grund hast du einen Smiley dahin gesetzt? Einen 330d gerade aus Sparsamkeitsgründen angeschafft. Das ist schon witzig.
    Wir haben als Firmenwagen die ganze BMW-Flotte als Live-Beispiel vor der Nase: 320d und 330d sind auch dabei, und der Letztere ist nicht der Sparsamste. Wenn du noch seine Unterhaltungskosten dazu denkst, was soll daran besonders sparsam sein?
    Wieso nicht gleich schreiben dass man mehr Fahrspaß will und nicht diesen Krampf über Sparsamkeit.


    Gruß.


    Naja, ich sag mal so: Es ist der vernünftigste unvernünftige Wagen in der Preisregion. Soo viel billiger wäre mich ein 320d auch nicht gekommen. Wenn ich jetzt im Alltag 6,6l brauche, was braucht dann der 320d? Also ein Liter weniger Verbrauch, 110€ Steuern pa. weniger, Teile kosten das gleiche, nur wenn es direkt am Motor ist halt 6 statt 4 Teilen und bei der Masse an 320d ist die Versicherung garantiert auch nicht viel günstiger.
    Bei 10.000km im Jahr mit nur wenigen km zur Arbeit wäre es dann zweifelsohne 335i/550i/M3 + Opferkarre geworden. Aber 2 mal 35-40 Minuten jeden Tag in einer alten Mistgurke halte ich auf Dauer nicht aus.


    Also der Smilie war zumindest halb ernst gemeint ;)


    Hy,
    ja ich habe selber einen 330d lci M-Paket und hab die Vogtland 40/25 verbaut mit M-Domlagern.


    Mein früherer Nickname hier im e90-forum war 19tommy19. Hab mich abgemeldet gehabt und nun seit kurzem wieder registriert.


    Das kling gut :) Hast Du eventuell ein paar Bilder parat? Habe die Z4 und die danach fälschlicher Weise bestellten normalen Domlager wieder abbestellt. Kann also noch frei wählen 8)

    Ich will das demnächst auch machen.


    Hast du nur die VA gemacht? Etwas besonderes beachten? Spureinstellung muss dann nicht machen?!


    Ja, nur die Vorderachse. Zu beachten ist, dass Zugstrebe sowie Querlenker im eingefederten Zustand fest gezogen werden sollen. Also mit Hydraulik anheben oder auf dem Boden fest ziehen. Ist knechtig, klappt aber.


    Spurvermessung muss sein. Hatte vorher n kleinen Schiefstand des Lenkrades der sich durch den Wechsel leicht vergrößert hat. Fährt sich aber bis 240km/h immer noch stabil :D


    Würde in dem Zug direkt die Spurstangen mit machen. Hätte ich im Nachhinein auch machen sollen, so wie die Aussehen wird das sonnst n ganz schöner Krampf beim einstellen. Kommt dann in 1,5 Wochen vor der Spurvermessung direkt zusammen mit dem Vogtland Fahrwerk. Dann ist auch erstmal alles wieder für längere zeit tutti :wacko: