Beiträge von donkr



    Wieso putzig? Dann bitte gib mir doch einen Ratschlag, welchen e9X ich mir hätte holen sollen bei folgenden Rahmenbedingungen:


    - knapp 100km Arbeitsweg
    - ca. 30.000km im Jahr
    - Handschaltung
    - um die 6s+- auf 100km/h


    Was bleibt da am Ende über?


    - den 335d gibt es nur mit Automatik und der ist auch nur marginal schneller
    - N52 330i frisst wie ein Loch. Bei meiner jetzigen fahrweise wären das 9-11l Super+ auf 100km -> mehr als doppelt so hohe Spritkosten
    - N53 330i bei meinem Fahrprofil ca. 8-9l auf 100km -> immer noch bedeutend höhere Spritkosten + den Haufen an Problemen durch die Direkteinspritzung
    - N54 335i Absolut geiler Wagen. Von den Kosten muss man gar nicht erst anfangen


    Jetzt sitze ich fast nur im Berufsverkehr, und zahle ordentlich drauf, um am Ende gar nicht (330i), oder im überschaubaren Rahmen(335i) schneller zu sein.

    Moin moin,


    hier mal eine gute Zusammenstellung der Dieselmotoren im e90 zum Einstieg:
    Allgemeine Informationen zum Kauf von BMW Dieselfahrzeugen!!!


    Beim Schaltgetriebe hast Du immer das Problem des Zweimassenschwungrads und der Kupplung selber, das kann und wird irgendwann fällig sein. Mit Glück wurde das bei knapp 200tkm schon mal erneuert. Genau so sieht es mit sämtlichen Fahrwerkskomponenten aus. Je nach Fahrweise und örtlichen Straßen kann da ab 100.000 quasi zu jeder Zeit alles kommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kommt ist bei höherer Laufleistung natürlich wieder größer. Eine pauschale Antwort wirst Du leider scher bekommen, da kommt es auf jedes Fahrzeug selber kann. Du kannst einen finden, bei dem bei 180tkm alles in den letzten 30.000km erneuert wurde, oder einen mit 120.000km kaufen, dabei ein paar tausend drauf legen und dann selber mit den Arbeiten ansitzen. Deswegen genau gucken was schon gemacht wurde und wenn man sich nicht sooo gut auskennt nochmal bei Dekra/TÜV für 50€ durchchecken lassen. Dann hat man die groben Geschichten wie Bremsen, Fahrwerk und Ölverlust schon mal begutachtet.


    Bezüglich 325d/330d: Ja, die Motren sind fast gleich, unterscheiden sich aber trotzdem bei manchen Bauteilen in der Materialgüte, die im Werk verbaut wurde.
    Hier sehr schön erklärt: http://www.hatzer.at/bmw-motor…ner-brief-eines-insiders/


    Nach meiner Erfahrung ist der Markt der 325d etwas entspannter, da die meisten auf der Suche nach einem 330d sind. Wenn Dir vor Allem Laufruhe und Souveränität wichtig sind reicht der 325d locker, wenn es dann doch regelmäßig schnell werden soll nimm direkt einen 330d. Und wie gesagt, bezüglich des chiptunings vorsichtig sein, wenn Du wirklich in Regionen von 200 auf 300 denkst, ist es nur mit Software und LLK nicht getan, zumindest wenn Du länger etwas davon haben willst.


    wer Sprit sparen will, braucht keinen 6Ender. Kraft kommt von Kraftstoff.


    Bei mir wurde es ein N57 330d genau aus diesem Grund :P
    Mein Verbrauch ist im Vergleich zu meinem 320i e90 VFL um einen 1l im Pendelbetrieb zurück gegangen bei gleichzeitig schnellerem Fahren.

    Hallo, Vogtland 40/25 ist definitiv mit Xdrive/z4 Domlagern bisschen zu viel des guten. Kommt dann auf genau 31mm VA. (Radmitte/Kotflügel) und 32,5-33mm HA. Mit normalen Domlagern bist auf einer perfekten Tiefe von 32mm VA und 32,5-33mm an der HA.


    Meinst Du damit die normalen Domlager oder die des M-Paket? Soweit ich gelesen habe sind die vom M-Paket nochmals 8mm oder so tiefer. :wacko:


    Hast Du selber einen 330d, oder wie kommst Du auf diese genauen Zahlen? 8)

    Habe mit den Eibach Federn erst Spurstangen, Koppelstangen, Stabilager, Z4 Domlager usw gemacht. Meinst du mit den Z4 Domlagern und Vogtland wird es an der Vorderachse zu tief?


    Es ist ein wenig meine Befürchtung. Sieht dann zwar fett aus, aber ich muss dann immer noch 30.000km im Jahr mit dem Wagen fahren, und das ein oder andere Parkhaus werde ich wohl auch noch besuchen dürfen 8o

    Ich glaube da hast du ganz gut gewählt! Die Vogtland Federn haben es nur auch noch angetan, das Eibach Pro Kit war dann doch nicht so die riesige Steigerung zum M-Paket. Da ich nach dem Winter eventuell Querlenker und Zugstreben mache verbinde ich das vielleicht...


    Ja, ich denke auch, dass das vernünftig wird. In meinem 320i hatte ich Eibach Federn mit Bilstein Dämpfer. Für Höhe war es mir einfach zu hart :P Zum schnell fahren war es allerdings top.
    Kenn das Vogtland auch schon aus einem e90 VFl 330d, und ich war sofort überzeugt. Etwas weicher und tiefer als das Eibach/Bilstein :)


    Wie viel hast dein Wagen denn gelaufen? An deiner Stelle würde ich wenn Du da eh schon alles machst auch noch die Spurstange und Domlager machen. Wird eh alles auseinander genommen + Vermessung

    Mein 320d@ Winterreifen (16")
    1700km mit einer Tankfüllung und noch 60 rest, also ned so unrealistisch wie ihr es Darstellt. Xenon , HiFi usw natürlich an.


    Also mit 17" WR und 90-110 Tempomat ohne groß abzubremsen bekomme ich meinen 330d N57 laut BC auf 4,3l. Im Alltag ist das allerdings schwer zu erreichen, da sind 5,X aber realistisch für normales mitschwimmen im außerörtlichen Verkehr :thumbsup:

    Nächstes Update: Da der Wagen mit den neuen Querlenkern eh zur Vermessung muss, habe ich die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und direkt ein neues Fahrwerk bestellt. Spurstangen kommen auch dazu. Die haben zwar noch kein Spiel, sehen aber so aus, als könnten sie beim Einstellen Probleme bereiten ;)
    Geworden ist es das Vogtland 45/20 + XI Domlager. Da die Federn für jede Motorisierung geeignet sind, gehe ich von einer ordentlichen Tiefe aus. :D


    Edit: Kommando zurück, es werden doch die normalen Domlager werden. Habe mich noch ein wenig durch Bildmaterial gewühlt und musst feststellen, dass es vorne schon so relativ tief wird. 3l Diesel sei Dank :evil:

    Also prinzipiell brauchst du eine Sperre wenn du es wirklich richtig angehen willst. Billige / alte Reifen in den 225er Dimensionen hinten mit 3,5bar helfen ungemein, damit kannst du auch mit "wenig" Leistung gut quer fahren, weil die bei dem hohen Fülldruck eh schon schmieren und nicht mehr die vollen 225er Breite auf der Straße aufliegt.


    Wieos 225er, wenn man auch 205er fahren kann :D

    Bei der Anzahl an betroffenen Teilen wird es sich kaum lohnen das selber zu machen. Selbst wenn du ALLES für 300€ bekommst, sind es dir die ganzen Stunden an Arbeit wert, um 200€ zu sparen und dafür alte Teile zu haben? :D