Beiträge von donkr

    Moin,


    ich war letzte Woche wegen neuen Spur- und Koppelstangen in der Werkstatt. Natürlich musste anschließend die Spur nur vermessen und eingestellt werden.
    Vor der Vermessung stand das Lenkrad immer leicht nach links bei Fahrt gerade aus. Ich bin davon ausgegangen, dass dies nun durch eine neue Vermessung gegessen sein dürfte. Falsch gedacht :(


    Lenkrad steht immer noch schief bei Fahrt gerade aus. Wenn ich es mittig stellen möchte, ist es so, als würde ich eine Rechtskurve fahren, muss also Kraft aufbringen.


    Anbei habe ich das Vermessungsprotokol hochgeladen. Habe zwar kein LCI, aber ich denke die Werte sollten sich kaum was tuen. Fahrwerksmäßig sind B8 Dämpfer mit Eibach 45/35 Federn verbaut.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/aKo4X0F.jpg]


    Ist das schief stehen des Lenkrades auf die Daten zurückzuführen? Ein Freund von mir äußerte den Verdacht, dass es sich auch um einseitigen Verschleiß des Differentiales handeln könnte.


    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe :)


    Grüße
    Carsten

    Hey, saubere Arbeit! Hast du eventuell noch ein bei Infos zu der verwendeten Versiegelung CQuartz?
    Mit welcher Standzeit kann ich rechnen?
    Kann ich das ganze hier in Deutschland beziehen?
    Mit welchem Shampoo ist das ganze dann zu reinigen?


    Habe bis jetzt Swizöl Blau Weiß benutzt, gibt auch ein super Ergebnis, allerdings ist die Standzeit eher so mittelprächtig :wacko:

    Mit der Ventildeckeldichtung ist der größte Übeltäter schon mal getauscht. Was bei mir auch mal Probleme verursacht hat, war der Dichtring des Kettenspanners. Aber das sah man auch bei geöffneter Motorhaube.
    Falls am Block nichts zu sehen ist + Rauch aus dem Auspuff klingt stark nach der Zylinderkopfdichtung.


    Des Kettenspanner würde ich sicherheitshalber gleich mal wechseln lassen. Ist zwar primär ein Problem bei den 1ern, kann aber im schlimmsten Fall zum kapitalen Motorschaden führen, falls der Spanner der Kette zu viel Spiel gibt.

    Bin am überlegen mir die lupus exenter poliermaschine zu kaufen.


    Ist hier jemand aus dem Raum ansbach oder Nürnberg den man mal über die Schulter schauen kann und ein paar Tips abholen kann?


    Gesendet von meinem C6603


    Komme zwar aus dem Norden, aber mit diesen beiden Videos hast du eigentlich alles grundlegende super anschaulich erklärt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Richtig was kaputt machen ist mit dem Excenter ohne Mutwilligkeit sowieso kaum möglich ;)
    Also kannst du da bedenkenlos zuschlagen. Wichtig ist wie immer die Vorarbeit.


    • Waschen
    • Kneten
    • Polieren mit (Fein)Schleifpaste
    • Polieren mit Hochglanz/Antihologrammpolitur
    • Lack mit Isopropanol oÄ reinigen
    • Versiegeln



    Wenn man das in Verbindung dem den Videos einhält, wird das Ergebnis auf jeden Fall schon sehr zufriedenstellend werden! Natürlich kann man alles noch weiter verbessern und perfektionieren, aber dann wird jede Verbesserung gleich wieder um einiges zeit intensiver.


    An Polituren kann man dann zB. diese Kombi verwenden:


    http://www.lupus-autopflege.de/Menzerna-IP2000-250ml
    http://www.lupus-autopflege.de…-bekannt-als-SF4000-250ml
    http://www.lupus-autopflege.de/index.php


    Dazu dann halt noch entsprechende Pads. Normales Pad mittlerer Abrasivität + eins mit geringer Abrasivität für die Hochglanz Politur :thumbup:

    Zu deinen Vorstellungen passt am besten der 330i mit N52 Motor. Super schön zu fahren und gleichzeitig der problemloseste Motor der e90 Baureihe.
    Und ja, der Unterschied zum 325i ist auf jeden Fall spürbar und wäre von deinem 3.2l ein deutliches Downgrade :P